8
t wenigen K* machte der der Director, nachdem die — tet und mittelst Handschlag als * Glieder 6 erlichen Gesellschaft begruͤßt waren,
die versammelten Straͤflinge darauf aufmerksam, daß ein ausgezeichnetes gutes Betragen die Begnadigung bewirkt
er. — 2 de egg . eindringende Rede
lung, welche die sichtbarste Ruͤhrung hervor⸗
283 und — er der Ech. Sr. , Majestaͤt wo 2 das 4 und die Besserung der zuruͤck⸗ flinge, welchen der gestrige Tag auch durch
eine bessere —— als Festtag e er wurde, *
ts dam. Der Bestand der S Anger⸗ 2 an * en mit 33 4 ͤ 2.
Im open: ö romantische Oper in 3 —— 2. . ö Musik von C. M. .
Billet⸗
erg . 8. Februar. Im Opernhause. Auf Begeh⸗ ren: „Olimpia,“ große Oper in 3 Qret in 8 Abtheil, von Spontini.
e , ,. Theater. ae, . gene Liebe, mi ch Oper in 3 Akten. Musik von Herold. 2 *
— Akademie und lebende 8 Erstes Bild:
Teniers. : Variatis . von . God save * .
King, vorgetragen don Herrn Helschig. Zweites Bild: Die Serenade, nach 2 = Auf 2. . nen . fuͤr oline von Ma
er,,
bereits 3 Buse de .
guͤltig. Ko , . 3 mische Oper in 2 k auf: Lebende Wachsñiguren 35 e ere
Mont ö ebruar. und die ö Re uhr oder:. „Der Mute
ehren wiederholt: eder; vor getragen ge. Drittes Bild: Die Fischer, 2 53
en, 1 des V. Vorstellung
.
Pfandbriefen, betragt bis ult. December 1527, dees nr geen öden wn, Ber *. 2 23 r 8 e. briefen angelegt waren. ; — ö 2 28. Jan. Im Monat Deeember v. 9 Amtlicher Fonds- und Geld-Cours- Zettel. in Pillau . à und ausgegangen 15 Schi cr arten, Fehr e! sind. daselbst überhaupt . 55 1 j ,, 96 ö ; t 15647 3 ö 3 K , 2 gr Gee ge,, fer ü fe — , . fön — 8 und eben so viel sind ven dort Kurt. Srl, e. . — — 188. Haͤfen werden 71 Schiffe Neum. Int. Sch 23 1185 21 ausgegangen. 1. eine dito. überwintern * in Königsberg 14, in Pillau 38, und Berliner Siadt Dis ene 4185 83 in Memel 32. 3 hiesigen ri en r, hi g. . er do.. . . * ö 83 23 m inlaͤndischen Getreide sten 1 842 . ö und vom auslaͤndischen Getreide uberhaupt 108 Danz do. varie za ria. . = 4 . Abgemessen ist nichts. MWestpreuss. Pfandbriefe X.. ö ** kee i dens Auischewetk welher w . k — nennt, der aus dem Kriminal — 2 — — 419131 Helle zu Braunsberg entsprungen war, ist in Worm, PBonämerzche irre- w 13 — ditt entdeckt und wieder verhaftet worden. Er hat sich seit Kur. und Neumk dit? - - 4 idea io; 8 Zten November in einer Hoͤhle, die er dicht an der Schlesische 1 — 4 e e an einem steilen Ufer in den. Gränzen des Dorfes ommerache Domain. dito: 1 2821 owusen, Brauneberger Kreises, gegraben hatte, aufhehal! Narbe ie die,: 3 w än l wel⸗et nen vuü wen ipei Kechwüne rc weren, Ker de, n, b, ,, , n, dito di Surma * 22 47 46 ᷣ Königliche Schauspiele. . 2 3 *. ; . 10 N — — 9 n GSennabend, 2. chruat. Im , . nen. renn, Se. is 1. 26 ö Abtheilungen, Th. ener. Friedrichs d: or D — 19 — K nee e , ee, 3 6 ö e en, ; , , , — 1 s ö vom Daale des es., . *nft 36. Deer . . ö,, , , , , , O ue , eee, art,“ in 5 Aufzügen, mit einem Vor⸗ 3 * auf einem n der Ga erte — ö . en ne, e, . Ejsertdorf. Redactenr John.