1828 / 29 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö.

AII8e nen

preußische Staats- Zeitung

*

M 29.

Berlin, Montag, den 4ten Februar 182ů8.

? = 2 2 s ; ; 25,000 Amtliche Nachrichten. 66s, erg, eg, n , Kronik des Tages. . ,

Seine Königliche Majestaͤt haben allergnaͤdigst geruhet, . ̃ der die erledigte Landracthsstelle des Kröbener Kreises, in Regie- Hypothese, frägt sie, ob vielleicht das Journal des Debats rungs⸗Bejirk Posen, dem seitherigen Landrath des Fraustäͤdter dem Könige das der unbeschraͤnkten Pairs⸗

Kreises, in demselben Regierungs-Bezirk, vormaligen Haupt streitig machen oder es ihm nur unter gewissen Bedingun— mann v. Stammer zu uͤbertragen. ; gen zugestehen wolle, während die Charte dem Monarchen

Seine Majestaͤt der König haben dem Seilermeister dieses Recht ohne alle Einschraͤnkung und voͤllig nach seinem Carl Jacob Giefecke das Prädikat eines Hof⸗-Jagd⸗Sei. Willen einraͤumt. Es cxistirt eine, noch von dem Herzoge lermeisters beizulegen geruhet. von Richelieu contrasignirte Königliche Verordnung vom

25. August 1817, wodurch bedingungsweise an die Ernen⸗

, bis ein., Artikel zur darstellt, und mithin ls ein

1eßlich 1826, nur auf 8 Thlr. zu stehen kommt; Exem— . liches Mittel bezeichnet, um die lezte plare eines einzelnen Jahrgangs aber aus der Zeit von 1811 bis 1821 zu 15 Sgr. und von 1822 bis 1826 zu 1 Thlr. abgelassen werden.

Die sammt ichen Post⸗Anstalten der Monarchie sind ver⸗ pflichtet, jeder Bestellung . genuͤgen und den Zeitungs-Preis, Courant für das Jahr 1828 vorzulegen, aus dem die Preise der Gesetzsemmlung noch spezieller zu ersehen sind und welche nicht sioerschritten werden 2 =

Berlin, den 1. Februar 1828.

Königl. Gesetzfammlungs-Debits-Komtoir.

der s6 Pairs fuͤr unguͤltig zu erklären. Allein auch diese Fel⸗

gerung hält die Gazette de France fuͤr falsch; di

ber jetzigen Pairs liefere den 215 . der erblichen Kammer sein könne, ohne ein Majorat er⸗ richtet zu haben, auch sei die gedachte Veror seit ihrer llicatien, nicht ein einziges Mal in A hrung 8. worden, obschon es dazu nicht an heit ge⸗ erg, e, n mr ndl , e

2 * en ele ernannten

von der Errichtung eines Majorats entbunden * falsch sei es, daß die erwahnte Verordnung den Zweck ge⸗

t habe, die reichen Er k

ĩ ; Rönig fechng Pairs auf me m nnn dnn hate s. Zeitungs⸗Nachrichten ,,, d , , Ausland. 4 e den Kentg, der * Frankreich. e, . a ; pt * d 2 is, 25. Januar. Ge Abend hat der ffentliche Blaͤ daß der auc 2 Vegleitung 5 * * bege⸗ ——— 22 ben. S. M. werden am 30. hier zuruͤckerwartet.

General

l direct hehe; begeben auptet

de e e e, ,,

e, , n , ,,,, . d

Vorgestern wurde hier die Hochzeit des Fuͤrsten von , , , , challs u n werte o 3

Die Gazette de France meint, in 2 auf die —— err von

5. November (die Ernennung der 76 neuen Pairs * ie al he e. an,. eben, als ob einem so ungemeinen Zulaufe von Menschen Ern, daß

diefer Angriff auf einem verabredeten Plane 2 Lie weite St. Rochus, Kirche die Zahl derseiben nicht zu de tutionnel sich auf eine Thatsache berusen zu m kalen, mud, die angrentenden Straßen mit Near

weiche indessen gar nicht bestehe. Das Journal gierigen berfuilt waren.

Dẽerats stellt ohne Umstande die ee. Pert Pichat, Verfa dreier Trauerspiele, Turnus, der Tönig ven Frankreich es fuͤr gut fande, den sammtlichen Leonttag und Wilheim Tell, deren Auffüh von Grenadieren seiner Garde die zu dle l der Censurbehstde untersagt war, wovon indesstn dach ele.