. m
ee;
. 1
mission zuruͤckgewiesen haben.
.
Allgemeine
Ppreußische Staats- Zeitung.
=
Serin, Mittwoch, den 6 ten Februar 1828. ö
77
ö , n , . u des ge Kechen Amtliche Nachrichten. e, den, ,, ,. hLhen, Kronik des Tage.. 1 , , m,.
Se. Maj. der König haben dem Geheimen Ober lich sind, gutes Vernehmen zu b. * Najestit rath Rosenstiel, 4 14. / / hatten sei rothen Adler. O ä zweiter Klasse mit dem Eichenlaube zu 2
der König haben dem Hutmacher Jacob .
*
verieihen ger pfeil as Prabicat als Ho. hmimacher beizulegen geruhet, msen foctgeführt und von beiden Seiten, dutch Ercess̃e
da n * ö. das 4 , inn 22 1 Abwvokgt Hardung ist zum Advokat, Fortgange desselben wurden die
Anwa d bei dem ĩ i bestellt wo Staaten und die Gesetze, e den Verkehr unter civili⸗
Dae gere, , , . rchgereist. Der Franzoͤsische Kabinets⸗ Handel der K. Untert war l rechunge
ö
J
Zeitungs⸗ Nachrichten. Lem Ile zu setzen und die Gefahren abfunzehren, welche un=
P zertrennlich sind von Feindseligkeiten, die die einzige Aus= nahme von der allgemeinen Ruhe Europas bilden. Nach⸗ dem Ihnen von den Griechen dringend angelegen worden, Ihre guten Dienste anzuwenden, um eine Aussohnung zwi⸗ schen denselben und der Ottomannischen Pforte zu bewirken, kamen Se. Maj. Über 6 zu solchem Zwecke zu⸗ voͤrderst mit dem Kaiser von Rußland, und in der Folge mit Sr. Kaiserl. Maj. und dem Könige von K ; urg Bevo
Sr. Maj, und Sr. Kaiserl. Maj. des Kalsers von Nuß, land am 4. April 1826, und von dem zwischen Sr. Mal.
Ausland.
Frankreich. 8 Paris, 30. Januar. Eine Königl. Verordnung vo 23 d. M. bestimmt, daß jeder 146 der einen seiner 2 maraden an Geld oder sonstigen ihm zugehörigen Effeeten Fe. hat, mit der schon durch ein fruheres Gesetz vom 17. Mai 15563 fur dergleichen Vergehen in Kriegszeiten festgesetzten sechtjährigen Eisenstrafe, ohne gin ef, ches im Kriege oder Frieden geschehen, belegt werden soll. Der König hat den Steuermann Trémintin, der sich auf 4 befand, mit welchem der Fähnrich Bissen
am 5. November v. J. bei der Insel Stampalta in — Tractate vorgelegt werden sollen. . r,. vergl. St. Z. . welcher, . 2 der Maaßregeln — des Zwecks verwundet auf das iin geworfen, wie durch ein des Trackers get worden, fand eine, Senger mit dem Leben davon gekonnnen ist, zur Belohnung seines Malzstat rallig imerwarter Coll im Muthes und seiner Ergebenheit zum Ritter ke , g, varin jwischen den Flotten ernanat. Tremintin ist mit demselben Schiffe, das den Ge, und sener der tremanniischen Pforte
neral Guilleminot heruͤber gebracht, in Toulon angekommen. : velche von der vereinigten 3 Der Conrrier frangais will wissen, 91 der . von legt 2 ö 9 * . 9
d der Bischof von Beauvais die ihnen uͤbertragenen sich . ͤ Berbündeten zugetragen
6 Mitglieber der mit der Untersuchung 2 Zu, Sie hegen 2. noch 363 6 . , .
ssandes der kieinen geistlichen Schulen beauftragten Com, * ö , che waglrchan er wache d
fort . Griechen e , 2 3 a,
werde, welcher zuzustimmen so augenscheinlich ihr gemein—
samer Vortheil ö Bei Bewahrung der National⸗Treue und bei Festhaltung an den, von Sr. Maj. eingegangenen Ver⸗
bindlichkeiten, werden Se. Maj. nimmer die großen Zwecke
aus den Augen verlieren, auf welche alle Ihre Bestrebungen
ichtet gewesen: die Beendigung des Kampfes zwi l el Theilen, die dauernde Anordnung 28 ö. 3
genseitigen Beziehungen derselben zu einander und die Er⸗ hee er ö Eürepas anf der Grundlage, worauf
eine Verfügung des Ministers des Innern vom XL. d. M. sind die Prtoilegien der Pariser Theater bis zum Jahre 18135 verlängert worden. * Großbrirtannien und Irland. Das Parlament ist am 29. Januar durch eine Com missien mit folgender Throncede eröffnet worden; — Molorde und Herren! Auf Befehl Sr. Maj. haben D zeigen, daß Se. Maj. fortwährend ven allen 2. . und Staaten Versicherungen ihres Ver⸗ langens, die freundschaftlichen Verhaͤltnisse mit diesem