Schatzkammer die Rede sein solle. Auf eine andre Frage erklaͤrte er, nicht vorhersagen zu koͤnnen, welches die Mit⸗ glieder des vorhabenden parlamentarischen; Finanz ⸗ Untersu⸗
chungs⸗Ausschusses werden wuͤrden.
London 2. Feb. Der Courier aͤußert sich in folgender Art uͤber den in der vorgestrigen Sitzung des Unterhauses wie⸗ der erneuerten Versuch, den Ministern die Absicht unterzu= schieben, durch die vielbesprochene Stelle in der Thronrede einen Tadel auf Sir E. Codrington haben werfen zu wollen. Es scheint uns, sagt jenes Blatt, daß die Sache noch gar nicht klar und deutlich dargestellt worden ist. Wir wollen
es versuchen: Waͤren wir, faͤhrt es fort, vor der Schlacht im Zustande des Krieges gewesen, haͤtten bereits Feindselig⸗
keiten stattgefunden; oder waͤren auch nur Andeutungen von feindseligen Gesinnungen, wie z. B. die Abreise unseres Ge⸗ sandten vorangegangen, so könnte die Collision nicht uner⸗ wartet gewesen sein, und das Ereigniß nicht als widerwaͤrtig betrachtet werden. Wenn aber das Gegentheil davon der
14
ben die Arbeiten nun bis auf wenige Fuß die Mitte des Wasserlaufs erreicht und sind nur noch 375 Fuß vom nörd⸗
lichen Ufer entfernt. Nach der mit den anderseitig gehegten Vermuthungen in entschiedenem Widerspruch stehenden Ver⸗ sicherung des Hrn. Brunel soll der Boden des Ganzen an der Nordseite fest und unversehrt sein. Der letzte Einbruch
erforderte ungefaͤhr 1500 Cubik⸗ard Thon, um ihn zu
stopfen; in die gegenwärtige hat man etwa 600 gebracht, und der Erfolg ist sehr erfreulich gewesen. Herr Branel glaubt durch eine von ihm gemachte Erfindung ahnlichen Ünfaͤllen kunftig ganz vorbeugen zu koͤnnen. Die Details seiner Erfindung hat derselbe zwar noch nicht angegeben, doch laßt sich von seinem erwarten, daß die letztere so erfolgreich sein werde, als es die Umstände verstatten. — Was aber die Fonds zur Ausfuhrung des Unternehmens anlangt, so beläuft sich die dermalen noch vorhandene Sum me nur auf 5060 Pf. und das Hoͤchste, was noch zu er langen sein duͤrfte, möchten 20, 00 Pf. sein. Die Hoff—
449 — . 2 herrschte und nicht . ö * — * — ', e ge,, , eli orangegangen; wenn unser man, daß eine solche ewiß zu tande ko werde, so⸗ Botschafter in . Unterhandlung . war, welche die bald Hr. Brunel em; —=— gefaßten Plan bekannt macht. Fortdauer des Friedens zu sichern bezweckte; wenn wir noch Drei Beschluͤsse wurden in dieser Versammlung gefaßt: der dazu mit der Wurde eines Vermittlers zwischen der Regie⸗ erste, den Riß zu stopfen, der zweite, freiwillige Beitraͤge . ,, ruücke, u ein reigniß nom e 1. 494 e zu bezeichnen, wodurch der Friedenestifter zum Feinde, ——— Werks hindern zu lassen. . der Vermittler veranlaßt wird die Flotte einer Macht anzu⸗ Ru ß Jan d. greifen und zu vernichten, welcher Jegenüuͤber er in der ehren= Seine Maj, der Kaiser haben an den Befehlshaber des vollen und segensteichen Eigenschäst eines Friedensstifters abgesonderten kaukasischen Corps, General Lieutenant Pas ke⸗ . In sfofern nun der Unterhändler und Vermittler die witsch, unterm 10. . J folgenden Ukas erlassen: — — . wahrend der Dauer der . = 4 Die ausgezeichnete Tapferkeit. . ne 33 ahnden kann, e,. 97 feind: — — nd Geschicklichkeit, womit Sie, an der Spitze seliger erdings, daß man ihn als sunerwarte zeichne; de nen anvertrauten abgesonderten kaukasischen Korps, und eben so kann das Ereigniß in Ansehung dessenigen was durch den gegenwaͤrtigen Feldzug wider die Perser so gluͤcklich ge— die llnterhandlungenbez weck worden nicht anders als „widerwaͤr⸗ fuͤhrt haben, der, zuerst durch die Beseitigung ungewöhnlicher tig“ erscheinen. Wenn man nur diese Verhaͤltnisse recht scharf Beschwerden, durch wiederholte Siege und Ihre glänzenden ins Auge faßt, so stellt sich die Frage sogleich richtig dar, Waffenthaten ausgezeichnet, jetzt durch die Unterwerfung von
und es kann bei den Ministern Sr. Maj. auch nicht im min⸗ desten eine Absicht entdeckt werden, auf Admiral Codrington einen Tadel zu werfen. Eine Dankadresse sindet auch bloß deshalb nicht statt, weil der Sieg uͤber eine Macht erfochten worden ist, mit der wir im Frieden waren. Nichts desto weniger hat Hr. Hobhouse eine desfallsige Motion auf den 11. . M. angekuͤndigt, indem er dieselbe auf das Beispiel der Dankadresse bei Gelegenheit des Siegs ( bei Copen⸗ hagen (naͤmlich die beruͤchtigten Ereignisse im Jahre 1807) gründen will. Ist aber wohl irgend eine Aehnlichkeit zwi⸗ schen beiden Fallen vorhanden? Wußten wir nicht, daß Vuonaparte Dänemarks Streitkräfte gegen uns zu brauchen beabsichtigte, und daß dieses Land weder Mittel nech Nei⸗ gung hatte, sich ihm zu widersetzen? und sollten wir, nach= dem wir dieses wußten, unthaͤtig bleiben und ihn ruhig seine ——— ausfuͤhren lassen; oder waren wir nicht durch das
oͤlkerrecht voͤllig gerechtfertigt, wenn wir durch eine kraͤsti⸗ ge Einschreitung diese Piaͤne zum Scheitern brachten.
Dem Courier zufolge, wurde eine der ersten Maaßre⸗ geln des neuen Ministeriums die Herstellung der, erst eben aufgelöͤseten beritten en Jeomanry⸗Corps sein. Die Ausgaben fuͤr dieselbe,“ sagt er, „waren wenig bedeutend und sie lei⸗ steten Dienste von großer Wichtigkeit; durch sie wurden Auf⸗ läufe mit wenig oder keinem Blutvergießen gedaͤmpft und Meuterer waren geneigter, auf die Vorstellungen von Män⸗ nern zu hören, die in ihrer Naͤhe wohnhaft, von denen sie persoͤnlich gekannt und mit denen sie in Verkehrs oder Ar⸗ beits⸗Verhaͤltnissen waren.“ Man muß inzwischen bedenken, daß diese Corps ursprunglich fuͤr den Fall eines Angriffs des Landes von außen gebildet waren. . Nach demselben Blatte wurden nicht alle Corps, welche die Heeres Abtheilung des Sir W. Clinton in Portugall bilden, nach England zuruͤckkehren, sondern zwei Fuß⸗Regi= menter derselben wären nach Gibraltar, ein drittes nach Corsu und ein viertes nach Malta bestimmt, so wie nach
Inset auch das, jetzt in Gibraltar garnisonirenbe
Der verbreitete gestern das unwahrscheinliche Geruͤcht, daß Sir E. r , im Befehl * SDeemacht im Mittelmeere abgelöset werben solle.
Eine Versammlung der —— der Gesellschaft fur den Tunnel ward vorgestern hier gehalten, und darin den In⸗ habern der Aktien ein Bericht vorgelegt. Nach diesem Ha=
Sardar⸗ Abad und die dem Reiche wichtige Eroberung der in Asien beruͤhmten Festung Erivan gekrönt worden ist, ha—⸗ ben Ihnen Unsere besondere . Erkenntlichkeit wandt. Zum Ze derselben und zur Belohnung so nder Dienste, die Sie Mir und dem Vaterlande er⸗ wilesen haben, ernenne Ach Sie zum Großkreuze vom Or- den des Sieggewinners St. Georg, zweiter Klasse. Indem Ich Ihnen die Ordens-Insignien hiebei übersende, damit Sie selbige, den Statuten gemäß, tragen, verbleibe Ich Ih⸗ nen 3 8 . a nhalt der amtlichen Verzeichnisse der im La des Jahres 1826 im russischtn eich Verehelichten, een. renen und Gestorbenen der griechisch-russischen Confession be⸗ trug die Zahl der im zedachten Jahre geschlossenen Ehen 384, 87, die der Geborenen 1,666,623 (837, 469 manmiche und 787,554 weibliche), und die der Gestorbenen 1,191,637 (ob bi männliche nnd Soy 36 wei che r, min en fe, nach 2 2 als starben. . e zu Petersburg erscheinende Handelsze lie in Betreff des Petersburger Hafens jur 8 * 6 im Wesent ichen nachstehende Notizen: In Aüem tamen 1251 Schiffe, haltend lÜ12, 16 Tennen, an. Von diesen uͤberwinterten 41. Am 13. April kam das erste Schiff an; das letzte segelte den 3. Novbr. aus. Die hauptsachlichsten Ein fuhrartikel waren Baumwelle 31,1148 Pud 14 Pfund Vance ios 140 Dub r Ps, Kant zucker 35, Ion Hen, Gewürze lo, oz1 Pud 2 Pfö, dann Seiden euge, Daum. wollenwaaren, Kattune, Weine, geistige Getränke. Die vor⸗ nehmsten Ausfuhrartikel waren Seife für 42 014,535 Rol. 17 Kop., Half 16,657, 64 Rbl., Leinwand 19, Leinen * Eisen s. Kupfer 3, Schweineborsten 4, Potasche 4 Millio⸗ nen und darüber. Der ganze Werth dieser ausgeführten Waaren erreichte den Betrag von 116,7 233217 No. S6 Ko-
ch Peken, Die Zellabgaben betrugen im Jahre 1822: 21,635, 931
tg, — Kep., im Jahre 1827 dagegen 33,133, 190 Rub. Nachrichten aus Odessa zufolge zeigt sich d Winter ungemein streng. Nach 16 —— trat in der zweiten Hälfte des Decembers neue Käsne 1 die bis 10 Sad fig. Im Jannar sücg sie sogat bin unn 26 Grad, worauf jedoch, beim Abgange der neuesten Nach richten dom 22. Januar) wieder etwas mildere Witterung eintrat. Man sah übrigens diese Winterwitterung als vor