e, ,.
n n. und . angcbossen selen:
= 23 . . . 8 . 2 ! . welchen — 1 een durfen, ausgespro⸗ . rllarun beigefügt. daß
e Fern m, J, r , e,
Ur Waffen, für erlaubt, zielen, den f mit was immer si
d einem Falle für nothwendig zu ertlaͤren. 3 2 haͤtten Sich Se. Majestat zu der halten, daß die Studirenden
berechtiget ule diesen all sten Befehlen den unbeding 2 3 8 leisten, und sich zu keiner Zeit wurden . gehen . . allerhöchsten Anordnungen hinsichtlich der Zwelkämpfe, mit frevelhaftem Uebermuthe entgegen zu han—⸗ dem. Allerhoͤchstdieselden haͤtten 9 nur mit dem tiefsten Unwillen die Anzeige uber den bezeichneten Zweikampf ver— nommen, und fanden sich veraulaßt, saämmtlichen Studirenden 2 der 22 Hechschule den Auedruck jen ? Unwillens — * und denselben nochmals ernstlich zu er⸗ er,. daß Sie Sich zu ihnen versehen, sie werden sich jedes ses der bejeschneten Art um so gewisser enthalten, als rhoͤchstdicselben sest und unabander ich entschlessen seien, die dagegen bestehenden Gesetze in puͤnktlichsten Vollzug zu . und gegen diejenigen Studenten Vereine, weichen eine g der Vorschrist des 5 3 der Entschließung vom 3 * * v. J. belgemessen werden könne, i en schreiten zu lassen.
ue. . . . Vat lk 2
28. Jan. hielt der st im an ge
2 2 ⸗ . in ,. ö zur B
83 e, ven 1. un e . e i. von Florenz das Pallium in 263. , ö . 22 en Stell Heilig leit 6 . eg , ö — 8 a. ven den sünf Kirchen dem 3. dinal Vidoni als den
testen . iacon, welcher im onsistorio wärtig war, in seiner * . Feierlichkeiten zugetheilt.
Nachrichten aus Neapel zuföge, ist . der Eiß n
kolossalen broncenen Standbilder Karls 1II. und Ferdi r . ver dem K 8 schmuͤcken sollen 2
nannte kiel die a 6
J. in aun.
. k Schmithals
Xanten, in ,,
dene Medaille fur 3 8. Febr. Die Direktion des
— — 2.
ergiebt ö ich ein k 510.
den gebor : 19e 2 *
ö . 2 139 2 Geschle
ell unter
K
Se
Es sind also 683 . * ö 3 4 hen Alter von 90 dis 9 ö ? , a rn, gestorben. x ihr Leben 7 Personen männl.,
hiedener Art starben 19 go e, n. Geschlechts.
König llche Schaufp
12 ö Minwoch 13. J . ,,, ,
Kön! ost v cd: r . Mittwoch, 13. Febtuat. Der
Schneider und S. Hierauf: „Das Fest der Handwerker.“
R er Irmer 3 den 12. Februar 1828. ; r ond und Ge — 1— ] Cours- Zettel. = ; nn,, Staats Schuld Scheine 282 4 89 S884 Preuss. Engl. An]. 1818 a 6 ri. 5 sioz sioi! Preuss. . . An. 1822 6 . s Jiorf ioo; Banco i feen b. incl. Liir. H. 8 Kurm. Obligat. m. lauf. Coup. . . 1188 — eam. Ini. Scheine dito... 115381 — Berliner Stadt Obligationen 3 io lioer Königsberger do- 4 57 87 in ger 0. dan md, m, n 5 1 — Danz. do, verific. in Tin. fe. X. — 30 — Nestpreuss. Pfandbriefe N.. 1193 — dito dito . 4 — 9013'— Gr. Hera. Posens. dito ö 192719 8 ria ret. . ö 15113831 Lom more 4 2 . 10 102 4m 1 1 sioessioi 8 3 — 3 — dito dito 5 — 1103: Rückèst. Coupons der Kurmmark — 44 1 dito dito Neumarl K— 4 3 Lins SchmeaSine der Kurmark?.. * 11 1 dito. duc Neumark; . iin — 2 — . Duteatem ,, ae 193 * ö riedri K . — 33. Disconto ante , . Hir; 1206 — 11. 23 tlieher m, s. Amtlieł 5 gi. i Bee fe. 1 Geld. r 260 7 r — TD. Aline m, ,, , gg Fi. 2 M,. . 1 a, D. . I 23 3 Kura 152 — * 1 6 2 ö —— ü . 1 223 S009 Ee. Mn, 6 . Wien in 20 3 130 Fi. 2 M ! 1037 . 1530 . Mm, ; . — ö 6 — 2 Mt. — 991 — 100 Th. Ueo wa . caukfart a. M. va 150 HI.] 2 MV. . 103 Hetershkurg. BN. 100 Rb]. 3Weh. 29 — 2 BN... 100 Rbl. s Weh, 8
Aus wart 7 TX . ; Fire ge n * Febr. 2
EngI. Russ Anl S4. liamb. 13 Anleihe Oesterr. Metall. 874. e, n. bob is. 355. Bank-A Loose zu 109 I. 774. w Freufs. Ani. und von 1822 9
; Fran kfuT . T. . Oetterr. Metall. 903. kan - cin um Loose 1471. Preéus. Anl. v. .
9. . 1. Feb. 370 Rente 70 Fr. 5 I Rente 101 Pr. 10 8
21. * . Sch.
; d e . 6. re 22 ĩ ven etalligꝗ. 2 . *. Loose 22 * 822 tod. .
7 und Eiseredorff.
.