1828 / 41 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

; fboote 3 r Dampsschiffahrt wahrten solche Geschaͤfte in

2

J

u Tage i ben, n. ann 16e und —— der 2 * Als Bewels, . , . m . schiffahrt angt k, wird folgender Umstand angefuͤhrt.

e ,

Werk über Suͤd⸗ Amerika unter dem Titel Travels in Berlin R Buenos-Apyres and the adjacent provinces herausge- 6 r S c. s k ne gwerken 2 Gegenden entwirft. Er darin Am m Ii eher Fond. und Gef d e f-, --- * 2 * 4 Blei⸗ und CGouũrs- Zettel. ile

isengru zeln am des Andes, in den e , . Fr . Rioja, Catamarca, Cordeva und S. Luis. Sie i,, , n a2 61 Th. ö * . sind meistens sehr wenig reichhaltig, und liegen in duͤrren, Preuss, EngI. Anl. 1822 2 6 Ih. . 5 sioitfiot unfruchtbaren en, wo man weder Futter fur das Vieh, Banco Obligat. b. incl. Litr. II. 68983 noch Nahrung für die Menschen, Brennholz, Wasser zu den Kurm. Obligat, m. lauf. Coups. 1 885 38 Muͤhlen oder w . . d 9 . *

thiere ausgenommen, findet, und nur mit e etz⸗ 3 2 027 tern kann man das Erz uͤber die ungeheuren Ebenen (viel= . doe... 1688 2 leicht 1000 engl) Meilen weit, bis an die Ladungsstelle . / nerd. e. z. * * am , , . . 2 —— o. re e ee Pfandbriefe 2. 7 * 911

J ö e er Bearbeitung dito dito . ü

dieser Gruben, in Vergleich mit den reichen und gutgelege⸗ Gr. Herz. Posens. dito 2 1 3 —— w —— . Pfandbriefe. 11 133 rthe wird. ie Gru von Famatina, S. Luis ommersche dito Q 6 1 102 Uspallata u. s. w. sind in Europa genug herausgestrichen Kur, und Neumk. dito 4 103 103 worden, schwerlich wird man sie aber mit Nutzen bear, 50 hlesische did . io ion] beiten koͤnnen. Es haben sich mehrere enelische, deutsche * 2 to 5 ie und buenos-ayrische Bergwerks- Gesellschasten zur Be⸗ 2 * r = 2 7 in , de, w. ö * . . ö. 8 Kurmark .

; in denen man Sold und 9. in Lzinz Scheine det Kurdi:

e h. eines Ortes, Namens Minas CQ o cεpcio 4e dito. dito 63 3566 ae. 3 . Ninas), noͤrdlich von Maldonado, ersͤffnet; allein obgleich II. vonn. e, 2 die Lage sehr gut ist, so ist dech das Erz so wenig ergiebig, Friedrichstr., 3 17 daß man kaum das * Ertrage decken ä R 23 kann. Dennoch haben sich auch hierzu Unternehmer gefun⸗ ; den. Seit 306 Jahren ist der Bergbau die Lieblings⸗Spe⸗ Amtlicher Wechsel. Cours ir tee,, kulation der spanischen Amerikaner gewesen: die Kluͤgern Zettel. ü unter ihnen haben indeß ein Sprüuͤchwort, in welchem es Te Tr ö ö 5 . ö 3. 11. ura 1131 heißt: „wenn jemand auf seinem Grundstuͤck nur Schmutz . * Findet, kann er reich werden; findet er Silber, so wird er Uiamburg?? 2 66 Mie Kam, 13 3 arm; findet er Gold, so geht er zu Grunde.“ Man sagt, ie, . , 300 MR mM 21 1713 daß man Adern von Eisener; und Kohlen in den Klippen London... iSd. 33] 5251 gefunden habe, die man suͤdlich vom Cap St. Antonio, auf arids.. . 300 Fr,. 2 MI] 51 dem Wege nach der Bucht von Rio Negro, umsegelt, aber . n 20 Xr. 150 EI. 2M. 163 dies bedarf noch Vestaͤtigung. , Been ns-, . ö ri, = dim, wos, = ͤ an,, / 00 Tun. 2M, = gon Königliche Sch aufpiee. Leipzigs. . i Thi Len 1063 * Montag, 18. Febr. Im Opernhause. Auf Begehren: n, a2. . WX. 1530 EFI. M. i031 „Olimpia,“ große Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ r e. BN. 109 Rb. 3weh. 29 ö des Dieulafoi und Brifaut, bearbeitet von E. . d. 10 RKbi. zwe] . Heffmann. Musik von Spontim. Ballets vom Koͤnigl. X 2 ĩ Balletmeister Herrn Telle und dem Königl. Solotaͤnzer 15 Müärti ge Börs -n.

Dienstag, 19. Februar. Im Dchauspielhause: Dle

eee, von , n . . in . 2 b pernhau 4 oute“ aß⸗Billet z Thlr. fuͤr jede * bis Dienstag Nachmittag

zu en zu dieser Redoute die bei den täglichen a ich gewohnlichen zwei statt; der eine „und der andere dem Bibliothek⸗ Fuͤr diese Redoute sollen auch Zuschauer⸗ des dritten

tomische nir in Atten; Mun von

Manier, Fastnachts⸗ Schwank in

. d D* Sattler im Opernhause, bei

. = 2 .

wird um 9 Uhr geöffnet. Ende der Redoute um 3 Uhr.

Köoöͤnigsstadtisches Theater.

Montag, 18. Februar. „Die

56 n r den beiden genannten Kastellanen zu haben. Die Kasse

eworfenen Wagen,“ keu. Hierauf: Der Schatzgraͤber, komische Operette in 1 Akt; Musik von Mehul. Dlle. Boicke: Dorchen als zweites Debüt). Dienstag, 19. Februar. Zum Erstenmale: „Das Gut

Sternberg,“ Lustspiel in 4 Aufzuͤgen, von

von

Veißenthurn. Hierauf zum Erstenmale: „Der Fastnachts= Dienstag,“ oder: „Lebende iren auf eine andere Einem Akt, als Vaudeville

behandelt von Louis Angely.

Amsterdam 12. Feb

Engl. Russ. Anl. S4 Nami, * ĩ ? 2 amb. Rss. Anleihe s3 Derterr Meins. ay. Pꝛriial. Qulig. 3:5] Bend e' 2

Hamburg Is. Feb London 2 Monat 13 . 74 eh. e. Oesterr. 557. i. . n , . 1174. Oest. Bank-Act. 10! reuss. Engl. Auleihe von 1518 96. desgl. von 1822 96. Russ-Kn , . 89. Russ. Meotalliques in Certif. 843. London, S. Febr. 853. r

Consoli nn . Aris, 8. Fe.

do C. 55) Remnmie 103 Fr. 95 C. Wien

P 32so Rente 69 Fr.

verkauft werden, ; 72 däese Dillets gegen Bejahlung von n Thlr. Obligation Meiasiir de Hebe rua z ; uind. 903. Ban- f n Mergens uhr, bis Nachmittags õ Uhr, Oblig. 1176. Loose zu 2 * ö

*

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

Redactenst John.