W. *
Preu ßi sche Staats 3ei tung
2
217 42. Berlin, Dien stag, den 19ten Februar. 18
*
Amtliche Nachrichten. nommen. Aehnlich mäßigkeiten gehen aus einer Be⸗ Kronik des Tages. Seine Majestät der König haben dem Diakonus WolU ter etorff an der St. Katharinen. Kirche zu Saljwedel das alldemeine Ehrenzeichen er tet Klasse zu verlelhen geruhet.
Durch erelst. Der Königlich Franzbsische Kabinets= Kourier ö * St. — — aris. Der Con igl. Sroßoritanische Kapltain Campell, als
Keurier von Et. Petersburg nach London.
so wie aus einer zweiten n Betreff der Wahl des
ngewendet worden sind, um bie offentlichen Beamten zu deer Heede, w, een, 6
; 5 drohte, wenn sie nicht in dem des damaligen Mini- Zeitungs-Nachrichten. rn, mn ,,, e ,.
Ausland.
wir erneuere.“ Die Julassung der utirten des Var (mit
Kammer . eit g gem 9. . Ausnahme des Generals Partouncanr) der Semme, und
Februar. Die Sitzung, bel welcher der
Marine zugegen waren, begann damit, daß der ,. ? Hen. ven M D 8 33
von De des jents des X . eyrey (Deputirten epartem
in Besangon vortrug, worin derselbe bn Angate rgend eich 8 Abtankung ae Depurirtet 23 Das Schreiben ward den Weinistet des nern Cerwiesen, woran bi Berichte iber die Veriffca⸗ Vollmachten fortgesetzt wurden. Gegen die Er⸗ dennung der Deputitten der Dey. des Puy⸗de⸗ Dome, der ; 2 und der Ost⸗Pyren ien, der Sarthe, der Saone, der * e Seine fand Cie Kammer nichts zu ermmern.
den Wahlen des Deine Departements bemerkte der eriche ratte Ther. Never) in Betreff des Hrn Obier, 23 derselbe zwar in Senf geboren sei, da indessen sein —— 2 e H eelc , , habe, 3
1 langer hieher zuruͤckgele rt sei un
Vurgereid abge egt hace, so ses ene r. * Jahre
*
101 gemäß, als ein Eingeborner zu betrachte. Von den Deputirten der Seine und Marne . nur drei, die * *. te Vater und Sehn und Noyer⸗ Collard wie g cet. Nach einer kurzen Vemerkung des Ve l. keis erklärte die Kammer dle Wahlen der Seine 6443
des
und der obern Sane, letztere sedoch mit Ausnahme Barons von Villeneuve, 1 ch n Betreff dieses De⸗
vor ö. gl. ge, Als jetzt die Rech an die Deputirten des Hö
n. Hr.
zab;: das Collegium aer daß beusentzen wer den m mn gen, nigen, e meisten e, dine davon in A u bringen sei. Der Vorfall ae, m wer Deen , inn, . worin der. ten dem Minssser des Mnnern überwicsen werden. (Lärm.
llt und zuglei ge Frankreich durstet nach einer Fesetzlichen Ordnung un ae. 3 e , , ü rn 8 Verwaltung, und vorzüglich bei den Wahlen miiß
spaier nerhrwent i neden, bortaus bescht anke ig n, .
3. .
2 ö . ö
die Veschwerde, da selbige bei widersetzte sich dem Antrage; nicht daß er der Deputirten⸗
7 . 16 3 ö *
h d Däechl entziehen welle, selbige dem betten ne Minister j irn. . n- bezeichnen; es sei indessen in diesem 1 —
*
* 328.
dessen daruf zu daß die eingegangenen Vit i schti ·
8 * Debracht, letzt zweiter Bammer die Kenntnißenahme van Misbraͤu ne , at⸗
; nblicke noch ven deei Deputirten der Chern. Sabne an. Ange⸗ keinen Petitionen, sondern von der vrt. .
Bien hen; se e mmäcsen, Len er zz fen,,
attgesunden, bezeichnet werden. Treue und Glauben obwall⸗ n.“ Qersall Ser Pardes
**
*