.
X *
Allgemeine
— 1
preußische Staats- Zeitung
M 48.
Dem Lakir⸗ Fabrikanten C. FJ. Wadtronn imter dem 3. Jebruar 23 ein 2 — 7 — sein
und den ganzen Umfang der
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Acten des Ministerums des Innern nieder legte
g erlaͤutertes Verfahren, Tuch zum
Berlin, Dien stag, den 26sten Februar. ; 1828
e, ,,, , .
2 . auf die der Jugend zu nnterstütken. Innig zeugt von Ihrem Vorsatze, Sire, den von . de Ihrem
3 . von n als eigenthümlich anerkanntes, durch eine zu — * sich Glück, die ersien Dollmerscher 4 —
sein, die das Versprechen, unsere Gesetze e und mehr mit der V —
vorsuberetten, ohne Jemand in den bekannten Berfah, en, erregt e Der önig erwiederte: „Mit wahrem pfange Ich den Ausdruck der . —— — Laliren des Zuchs zu — —
von Fünf hinter einander folgenden
Zeitungs⸗-⸗Nachrichten.
Ausland. Frankreich.
er. Ich sehe vun Zafer ene
Manarchie Kithrüit wolden. ß Men ebene debertz un oer banden worden int, uns
htuttenen geben haben Necht, Meine Herẽen
* Gliack iunterthanen, 6 ,, Am 17. Febr. nach der Messe wurde die große Depu. süße und **
tation der Pairse⸗ Kammer
zahl von Pairs angeschlossen hatte, in den Thronsaal
fuhrt,
woseldst der Kanzler dem Koͤnige dieser Kammer auf die Thronrede vorlag. darauf beschränkt, die Rede in anderen
33
eden, so beauügen wir uns damiz, folgende
Eyaniens
mit zwei
2 —
im Orient isptel mehrerer großen Staaten aufgel laͤrt, die nach Kämpfen zu verschledenen
haben, wird die Pforte der Vermntelung dreler
und ennütziger Monarchen keinen . e,
Widerstand nd 1 „ deren . gelernt haben sich der E die ihm bestimmt ist, und weich. tit und chlichkeit * ware zu 2 8 Spaniens dußert sich die Adresse wie . das ven i em Sehne gegebene spiel 2 selbst den Nachbar . verderb⸗
berusung Ihrer QDoldaten in a e e nr, 2 Absicht
2
3636 *
Re es
.
2783
heiße es arur: „der Traktat, den Ew. Rroßen Mächten abgeschlossen haben, ver
der Bemerkung ge
i e re, ee, nn, den, ern, ande.
daß der zrrede, dessen es dilckicher Weise genießt, ürsache die ** erreusich erf lt und 22 rem: dat Teen
e nicht lange bedroht sein werde.
ö ö . - ö ö ; ö ; . ;
welche die Halbinfel derursacht hat
an, wenn Müde un ein n n Greg iehen,
Kung, perenüpften deückenden Lasten zu erleich
; minder Zelten in großere Gpser ge,
welcher sich eine bedeutende An. Gott gefallen wird meinem Dasem ein Dol 53
einge⸗ nichts mehr den Ruhm und die Gluckseligkeit 3
* ** 2 . konnen.“ a dieselbe sich us der Nede, die der Graf v Ausdrücken wien 13. d. M. in der 1 ren la derrennayt am
gehalten hat, theilen wir daraus zu entnehmen. In Netreff Geie * 2 3 mit. egen der Minister
. ; ö . 3 211 K .
srier⸗¶
2 5 3 2
Angrlegen teten des Orients und 43 — E' angenommen hat, wärde den
Algiers an den 2 .
ö.
. , 86
.
;
3
. . . ;
2 3 ö.
5 * * 122
ü. ö. - 3232
ö —è. ö. . 1237 56 25 ö ] *
59 ; 14. 65 3 31 ö 2
dem Amwachsi beglaubigten Consular genten die Ehre —— — . en ö Verdindungen ö r* 823 —
** 33 ö
ö z
.
n deschützen. Wahrend die
erkennt, wöt urch Ew. Ma. 83 veranlaßt grwemen als Laß die Unabhangigen 2
an Ballen, Hewcrkstths mm Dane, Labem dl wenn denn bär, fen
— * , gnarersr , Acker bauer tglich ö entfichenden Stacten — 2 2 — Seis heit aten. den offentlichen Une scot and die geistlichen
eren desonderen Dinect: wird fenen Rechts gelten könnte. turnen Rache e,, ers sur ihre Vile — 2 . des Königs l dorther schemmen nner L. . 8