1828 / 50 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4 nun auch und zwar eine franzd

d

. Fiume vom 5. Febru

Vom sten Jan. bis 2esten Febr. sind zu Amsterdam 10058 Menschen geboren worden und . ; Deutsch lan d. 2 Schleiz den 15. Febr. Gestern Abend verstarb zu Gera der am 21. Januar vorlgen Jahres dase borne Prinz Heinrich ill. jüngerer Reuß aus dem hochfürstlis

Schleiz. 28 8 2 esellschafts- Fieber verschont, so schreibt

man aus Karlsruhe, keinen bis jetzt unausgeführten Plan der allerfrühesten Zeiten. Zu der schon von Carl dem Gro— ßen projectirten Vereinigung des ns mit der Donau hat sche Aetien⸗Gesellschaft er eingefunden, welche sich um die Staats Genehmigung Errichtung eines Kanals bewirbt, der die genannten eiden Fluͤsse mit a, 4 soll. ĩ wei Ueber die am 13. und 14. ce im großen Rath des Kantons Aargau statt gehabten Verhandlungen wegen des BVisthums / Toncordats, welche (wie wir bereits kuͤrzll gemel⸗ det) mit dessen 6 einstimmiger Verwerfung endigte, erfährt man folgendes Nähere: Drei Stunden dauerte am er Tag die Vorlesung des Majorltätsberichts der Commission iir Annahme und eines kurzen Minorstätsberichts gegen die nnahme des Conkordats. Eine ausführlichere Entwicklung des letztern ward als Handschrift gedruckt ausgetheilt. Am folgenden Tage waren 142 (von 159 Glieder . eines war gestorben und 7 hatten 68 bwesenheit entschu digt ĩ * 2 und funf Reformirte (unter jenen zwei sehr egen die Annahme; für dieselbe redeten vier Kat e Redner blieben in den Schranken der Würde und des Ernstes, die der Gegenstand gebot. Deim Abstimmen 6e der Rath im Masse gegen das Concordat auf, so daß jemand die eigentlich? Zahl derer die sitzen blieben anzu— eben weiß und die Angaben zwischen 10 und 20 wechseln ls die 82 von der Verwerfung Abends spät nach Aarburg, * 6. zu Cenzburg illuminirt und laute Freude ertönte durchs

igen unterm 31. Qan. erlassenen Fasten⸗ 263 es:

n , des Di Chur m be r . asten i Gi uch dae zur

a daß Ihr auch den R der der

t, des Stolzes und anderer 3 Neigungen die Nahrung

entzlehet. Machet die heilig: Jastenzeit zu einer Gott fälligen und 3. euch hellsamen Zeit dadurch, da ihr alle eure Handlun⸗ gen und Absichten des Herzens genau untersuchet und keine andere geduldet, als die? lieben Gott über alles und den Nächsten wie euch selbst; dadurch, daß lhr durch stete Selbst⸗ überwindung und Kampf gegen euer r dieses euer Herz in Ordnung zu bringen suchet und jede ose Regung desselben unter Gottes ö in ihrer Geburt ersticket und besteget ˖·

963 ürich ward am 15. Februar die Konferenz über die Verhaltnisse der Rechtspflege bei den kapitulirten Schwels⸗ . in königlich nlederländischem Dlenste ers ssnet.

se dabel anwesenden, durch die für jedes der vier Regl—= menter kapltulirenden Kantone beauftragten, Commissarien

d die ä. Vürgermeister von Rheinhard, Schultheiß

scher, Schultheiß , und Landammann Hauser.

garn.

Se. K. K. Hoheit der Erzherzog Reichs Palatinus sind Donnerstags . d. M. in erwanschtestem Wohlseyn von Wien wieder in Ofen angekommen.

Die veremigte Ofner und Pesther Zeitung meldet aus ar. „Der 23. Jinner d. J. war für diese königl. Frei- und Seestadt ein en . fur die Annalen der ungarsschen See⸗Schliffsahrt denkwärdiger Tag. Es wurde, um 5 Uhr früh, beim sten Wasserstand, auf 26 der er * w 2 * 6

. en rer K. R. er durchlauchtigsten en, n, K. Hoheit des rzogs ö

tinus, Mar sa Dorothea genannt, feierlich, in Gegen; wart ein, ,, . vom tall yal Die Allg i eitu ** im neun latt dels , , . ; richten aus Konstantinopel lauten seht beäng y—— fa *. dortigen Cbeten, die der Verfolgung = gesetzt sind. Herr v. M der Lurch den 1 latholischen Armenier ven den 2. sie ange endeten har, ten Maßregeln, nämlich Verwelsung und Tenfikatlon der Güter, benachtichtlgt wurde, hat enen Courler nach Peters burg abgefertigt, um seimen Hof von dlesem ane mn

lerus der

ame Stimmen aus dem Frickthal 2

pel waren

*

ngen und Lenzburg kam, wurden die Böller

unterrichten. Vlele e armenische Kaufl ie mi ihren a . 2 2 6 haben ihre einstellen

Die sche Armee sammelt sich allmählig an der Denau, es treffen daselbst täglich Abtheilungen von 2 bis 309 Mann ein. Die Festungen werden stark verproviantirt. Zu Adriano⸗ ommissarien 13 um den Pallast des

* 6 2 . * 3 5 2 alle ersteigen; der Gro an te sich kaum igt fühlen ö. zu machen. 1 z

Sultans, der sehr 6. . diesen

Inland.

Berlin. Die sowohl bei des i ĩ

bei den Ministerien eingehenden Bes⸗ 6 2 2 = tionen gegen die Anordnungen und Entscheidungen der Pro vinzial⸗BVehörden haben nicht selten darin ihren Grund, daß die Vescheldungen der gedachten Behsrden zu allgemein ge⸗ faßt sind, und den Bittstellern die ihren Anträgen entgegen⸗ stehenden Grundsätze oder Umstände nicht 22 er d

und auseinander gesezt werden. Zur Vorbeugung von der, gleichen unbegründeten Beschwerden und Vermeidung der dadurch entstehenden 2 Schreiberei ist daher durch eine Circularverfügung der Königl. Ministerien des Junern und der Finanzen den König!. 5. 1⸗Behorden anem⸗ nn, worden, in allen ein Gesuch ablehnenden Bescheiden ederzeit die Gründe der Zurückweisung bestimmt und deut lich auszudrücken, außerdem aber in dem Amtsblatt eine Be⸗ kanntmachung zu erlassen, vermittelst deren diejenigen Per⸗ sonen, welche wider einen erhaltenen abschlägi zen Bescheid

1 . der Ministerlen, daß die 1

suchs ohne Weiteres zu bestätigen, und de ĩ

en , mn, 9. ührt norden, ,, h elmehr die in der Ei

anderwelten Gründe für das Gern, n, 11

** Mr ez ermessen werden, ob nicht, wenn auch die n 65, . 7 einer Abänderung der frühern abschlä—⸗

, , , , , ,

. . alle auf 2

zu dessen * her zustellen;

erfuüͤgungen, Berichte ꝛc. vorzugewrise möglichst zu be⸗

n. auten willig aufgebracht und nebenher sind noch 1696 6 8 be

muna * v z . gr ausgezeichnet wirkt der

i

dient seine erfolgreiche Thlürigkeit bei der Tilzung der Raden,

schen Schulden eine rühmlich- Erwähnung.

üer Verwaltung, seit ir21 sind die stadtischn Salden,

Wahr end sei⸗

welch? sich mit den räckständigen Zinsen auf 1 , Rthir.

bellen, gänzlich getilgt werden, und die ü er ee! Durch die i . e * 83 Glaubigern ist der Stadt ein Vortheil ven benutz 13,0, Rtbile.

worden, welches ; 88 n verdanlen * sie bauptsachlich diesem Bar ger

Beilage