ewesen sei. Er lobte den Großsieg ͤ me, lich gemachter — daß das ger und leiniger Herrscher sey; eine solche Sprachelgezieme Manne, den man gleichsam als das Organ des Gesetzes betrachten se; auch habe die ganze Kammer jener beigepflichtet; man möge daher die Wa in Corsika annulliren, das — nach dem fuͤr ganz kreich guͤl⸗ tigen Wahl⸗Gesetze zusammenberufen, und auch die Geschwor⸗ nen⸗Gerichte in jenem Departement wiederherstellen; ein Redner (General Sebastiani) habe in dieser Beziehung von dem en Einflusse gesprochen, den man dabei zu be— en würde; caveant eousules; die * moͤch⸗ ten Wink benutzen, aber nicht aus dem Kreise der Verfassung treten. Hr. Lefevre hielt, nach Hrn. Dupin, langen Vortrag gegen die ahlen in Corsika. Herr enj. Mor el forderte die Minister auf, mehr zu handeln und weniger ju sprechen. Noch ließen sich Hr. Jar s und der Be— rter, Hr. v. Saunac, über den in Rede stehenden nd verhehmen, worauf Hr. v. Nivarola, der eine De⸗; von Corsika, mit bedeutender Stimmenmehrheit und
zum großen Ml! nuͤgen der liberalen Parthei aufgenommen — 2 Die des andern, — von ö st an und für sich schon ungültig, da derselbe noch nicht 40
Jahr alt ist; doch wurde diese Annullirung noch besonders von dem äsidenten ausgesprochen. Nachdem noch Hr. von —— — —— 165 der —— sident, nunmehro erisications o welt ge⸗ diehen s daß man am folgenden Tage die ö der Candidaten
zur aft werde beginnen können, er nochmals die Rammer daruber befragen wolle, ob bei der Kugelwahl die wen, gen verta Deputirten mitstimmen dürften oder nicht? E en darüber zu keiner Entscheidung. Da
indessen 3 Constant aus dem Jahre 1824 noch befonders einen Fall anführte, wo ihm selbst von Seiten des damaligen Präsidenten Hrn. Ravez, das Mitstimmen und jede Theilnahme an den Berathungen so lange unter⸗
wurden, bis er definitiv aufgenommen worden sey, so
sich mit ziemlicher Gewißheit erwarten, daß auch am enden Tage die vorllufig noch vertagten Deputirten bel , . nicht werden zugelassen worden seyn. In Felge einer . vom 17. Fe⸗ 6 das r , i. ien, der — 83 von 1,50 Fr., dem
fentlichen 8 en werden. ** — * 25. Febr. Der Monitent äußert sich über das
der Pforte wie solgt⸗ * e welche 21 bestůtigen muͤssen, ist die Verwunderung die 1 unerwartete Document be
erregt
engtest d leb e Erm noch — — ** * — . — der Pforte a n, verurs haben muß. Der In⸗
eit seine Einschreitungen enbar durch die falschen
ng zu haben
e die Pforte rühmt, eben so wie alle Welt ge⸗ läuscht werden. Man hat schon Gelegen geit 3 . achte, die doch uber
derselben
d ein — . daher um so schwerer, wie 2
ntervention einem, dens⸗ Gegenstand
de France heißt 3 Man von den ver / * r, n. ö K bee, Sesandten artet, 1e . ——— haben, sich ju 1 — Maaß / 53 die Pforte g s den. Das Tur 2 . ten, daß alle 2 wenn nicht neue nets und die, in
.
33
abenen Wahr ⸗
zur Erhaltung edens ess wurden, wahrend 3 — * e , eligen Naht cel der Tut kischen Regierung unterrichtet war (23; der Moniteur ss 3 nachdem er diese Veranderung eingestanden, jetzt noch überein Gesi drei
von den vollig en Cabinette zur on Griechenlands, m, der Seeraͤuberel und A thaltung des europäischen Gleichge⸗ wichts. „Was heißt aber,“ fährt das gedachte Blatt fort, „europaisches Gleichgewicht? Will man damit den * ZJustand der Dinge, die Aufrechthaltung alter Buͤndnisse mit der Turkei, die Ansicht, daß die Pforte ein Gewicht in der Wagschaale von Europa abgebe, bezeichnen? 8e ,. lei⸗Phrafen, die schon seit einem Jahrhunderte abgenutzt sind und sich mit der neueren Politik nicht mehr vertragen Und doch will man diese Grundsätze, deren Einfluß die sechsjäh⸗ rigen Metzeleien und Unordnungen in Griechenland verur⸗ sacht hat, wieder aufwärmen. Nein; heutiges Tages muß man das polltische Interesse auf Comblnatiohen für die Zu⸗ kunft gründen, und solches nicht in der eitlen Bemühung suchen, die Vergangenheit festjußalten oder zurüückmnrufen.“
An die Stelle des Grafen Frangois de Neuschateau hat die Franzöͤsische Academie in ihrer vorgestrigen Sitzung Hen. P. kebran zum Mitgliede gewählt. Hr. Angelot war 3 bewerber, erhielt aber nur iz Stimmen (5 Stimmen weni⸗ ger als Hr. Lebrun)
Der Courrier frangais bemüht sich in einem Ar⸗ ann bewelsen, daß Hr. R nicht der Mann sei, der der Kammer, in ihrer . gen Zusammenstellung, als Präsident zusage, obgleich derselbe darauf zu rechnen scheine, daß eine abermalige Wahl ihn in den Stand setzen werde den von ihm sechs Jahre lang ausgellbten Despotis mus au ferner über die Kammer zu üben.
Hr. von Campuzano ist, wie hlesige Blätter Sehauyten, zum neuen Spanischen Gesandten in Lissabon ernannt worden.
Der Fürst von Polignae wird morgen selne Rückreise nach London antreten ;
Großbritanien und Irland.
Wir geben jetzt, unserm gestern geleisteten V en ge⸗ mäß, aus der den 18ten d. im Unterhause von Durs kisson gehaltenen Rede einige ausführlichere Mütheilungen⸗ a ch freue saste *r 1 ann f ; lauterung fosern es mit der Aufhebun
ᷣ 6 *
der und der Vlldung der gegenwärtigen V
tung in Verbindung steht, einzugehen, wiewohl 36 ——— muß, daß ich diese Erklärungen mit dem Gefühl einer größern , als ich semals, wenn ich das Haus anredere, em⸗ pfand, geben werde. (Der Redner ging nun in diejenigen Er rte rungen ein, deren kurjen Umriß unser gestriges 22 ent / hält und nachdem er noch demerkt, daß er ven Lord Altherp ö 2 = 32 gerichtetes rin der erstere sich aber den ihm gemachten Verschl Finanz / Comitè belzutreten 263 6 ö * . lösung des vorigen Cabinets der allgemeinen 23
die nächste Veranlassung gewesen sei, so fährt er fort): Wenn ich dtese Corresponden mit emiem Ausdrucke beseich. nen soll, so muß ich sie eine ungläͤckliche nennen, und ich welß daß der Kanzler der Schatztammer sesbst, in dessen Hand das Schrelben von mir gelegt ward, arte Unrube
empfinden mußte. Viellei j ; ein D— dee. 7 . engt, er, der di parthei rachtet . 3 sinden wird, eee, 6 allein * * Einb da — vorhanden gewesen. Es würde aller dings ein Streich en
ewesen; von —— 821 8
seyn, wäre er a
wie ich , er, wren
e ven * Art sie immer s. * r Sache, so — — er der dbe⸗
traf, der mir jenes eiben ohne weltere zu⸗
! 9 te, fuͤr beendigt und machte meinem edlen Freunde der damals an der Spitze des ( einem Worte =
December bi z0otin d. Monate phj 2 e, — ort!) 23sten verließ ich die Stadt, um ch mn — nde, Kw des Krieges 6 — — — z — ich von Lerd Ge⸗
— —
Schreiben lesen werde, we ⸗