inlandi Ackerbau im höchsten Grade verderblich sein sind dur e g; boffe daß e . Gesellschaft) bevor ein der 36. ropas gestellt, deren böchstes Streben auf Veschiuß gefaßt würde, gestatten werde, dieses zu bewelsen. Erhaltung des von ihnen anerkannten Rechtszustandes gerich? Seit den im vorigen Jahre über diesen Gegenstand gepflo, tet sst. — Vertraut mit den Verhältnisten Meines Landes Verhandlungen ware das Getreids abermals im und mit den Wuͤnschen seiner getreuen Bewohner, die un⸗ gefunken, man wäre daher zu der Hoffnung berech ausgesekzt der Gegenstand Meiner Sorgfalt sind, rechne * ihr gewesen, daß die Minister anderweitige Manßregeln auf Sie, edle Herren und liebe Freunde, a zum Schutze der Interessen der rundbesitzer, ergreifen Liebe und treue Ergebenhelt bei jedem Vors würden, welches z. B. durch eine ere Vesteüerung der im Interesse des Vaterlandes nothwendig erachte. Begin auslaändischen Wolle, durch Erleichterungen n Anschung nen Sig nun hre Arbelten in Eintracht, und vollenden der Armen, Tare oder der Naturalzehnten möglich wäre; Sie solche in Frieden.“ l 5 * mit einem Worte, sie erwarteten, daß die Minister Mittel m 29. Febr. ist der . Kammer der Badenschen und e fuchen und finden wijrden um den Juteressen Landstände das Budget fuͤr die laufende Jinanz / Per ode der Ackerbaucreibenden einen eben so wirksame Schutz übergeben worden. 2 96 zu gewähren, als ihnen bei dem gegenwärtigen Systeme, Baierische Kammer der Abgeordneten. Drei⸗ w man abzuändern beabsichtige, zu Thell würden. sigste öffentliche Sltzung. Dle Berathung Über die Aus⸗ Em Holländisches Schiff mit 350 Deutschen Auswan, cheldung der Krels, und Centralausgaben ward , . derern nach Brasillen bestimint, scheiterte vorigen Monat an Der Abgeordnete Vetterlzin, sprach von der Tribune für den der Küste von Cornwallls. Die ungluͤcklichen an be, Tutwurf. Er ging ebenfalls von dem Institute der 853 finden sich in der hülflosesten Lage zu Falmo obgleich sie räthe aus und melnte, um demselben eine angemessent Thaã⸗ don dem dortlgen Mayor, von Lord de Dunstanville, von (igkelt und Wirksamkeit zu geben, müsse man ihm auch einen 4 (Brüder des Lord Exmouth) und von der eil an der Verwaltung der zur Bestreitung der Kreisbe⸗ ndonct Socterkt für Ausländer nach Krästen unterstuͤtzt dürfnisse dienenden Fonds ug ehen. Der Landrath werde wer , ĩt
den. seine Befugnißgräanzen n derschreiten, da ihm das Ma— Ein gewisser W. A. Mahyers, der von jüdischen Eltern mum Von der Kammer festgefeßzt werde. Nach elner grüͤnd⸗ geboren, erst vor J Jahren getauft wurde, hat im vorigen lichen Beleuchtung der einzeinen Bestimmungen schloß der nud in diesem Jahr? die von der Universitaͤt J Cambrigßde Redner seinen Vortrag mit einer nochmallgen Widerlegung Prämie für die beste Abhandlung Über den göͤtt, der gegen eine Ausscheidung vorgebrachten Bedenklichkeiten
Cheisti und uͤber einen andern K und Hervorhebung der Vorthellz des Gesetzes. Es begann
. nunmthr die Verathung vom Platze aus, wobey 18 Ab
nzeun Leopold von Sachsen⸗Coburg geordnete sprachen, welche meistens dem Entwurse nach den Versuchen die berühmte „chine⸗ odislcationen des Ausschusses belstimmten und die Gründe the gebracht, welche scharlachroth wieder hervorbrachten, welche die oblgen Redner berührt und gelb ist. Diese weicht die merkwürdige Eigen, hatten. Der Abgeordnete Thinnes fragte unter Anderm= schaft bestnt, daß sie aus . ahrungostoff ein, was denn aus den Frauzosischen Llquidationsgeldern gewor— sangt, wird von den Ehinesen an die Decke ihrer Jünmer den sey? worauf der Staateminlster Graf v. Armansperg hangt, . dle Zimmer nicht allein decortrt sondern erwlederte⸗ . 3 Millionen den Krelsen zugewen⸗
,,, — det werden Discusston wird in der näch⸗ Ein. Franklin wird wie man sagt, noch eine Neise sien g fortgesetzt werden. 26 = der Nord ⸗Küste von Amerlka unternehmen, um seine : geserlgen Blatte dieser Zeitung S. 3. Sp. 1 ist 2 fortzusetzen und zu vollenden. der Satz: „Der zwelte Redner“ ꝛc. vor dem vorhergehen⸗ N ieder lande. den einzuschalten.)
Drüssel, 28. Februar. Zur Feier des Geburtstages Würtembergische Kammer der Abgeordneten. St. R. H. des Prinzen Friedrich der Niederlande war z2ste Sitzung. Tagesordnung war dle Berathung des Ge⸗ heute große Parade der 6 garnisonirenden Truppen. setzes Über die öffentlichen Verhältnisse der Israeliten. Der 2 den 2 Verlchten welche über das am 23sten d. 146e Artikel, welcher diesen lrten, zu Anlegung besonde⸗
nig
Alen Königreichs verspürte Erbbeben rer Colonlen sich zu vereinigen, wobel lhnen von dem
9 wir 1 ndes aus; De g. Staate jede billige Erieicht rung gewährt! werten wird,
2 . ed, , ,, ,, . *
geworfen, und Mauern beschüdigt warben. Das, Ktan , F, ,
betraf, und ider är T ene, waren mal err e gn, dee e e, f, ohne besondern Widerspruch augenommen wurde,
äußerte der Ab ĩ n ene, Owen mngen weng ste a gu dere, , mu geordnete Hofacker, daß hier der Ort s
e, von der ig ĩ
der Kirche wurde gerade ein Vegräbniß gehalten. Dle Toõd, zu sprechen. . tenbahre, welche n der Mitte des Schiffes stand, sah man selben für die nächsten 20 Jahre zum Een ea; uicht 6 2 * und die um dieselbe stehenden großen Lichter befähigt sein sollten. In 2 Sinne sprach der Ab=
ienen 2. 35 . wollen. Die Mauern des geordnete ir, Nächdem auch der Freiherr von Horn=
ich den Einsturz zu drohen; stein eben so gesprochen hatte, erhob der Mi der Kall selbst löste sich von den r i ln ; ; s Innern gegen 3 r. 6 2 Deu nrsch lam d. mehrere Abgeordnete, indem sie sich thells auf die Ver Am 258. Jebr, haben Se. Königl. Hoheit der Großher⸗ s⸗ 7 die der Regierung bierin keine Veschränkung auf zeg von Daden die Stände Versammlung des Großherzog, lege, berlesen, theils auf die den Juden . 3 von thuüms mit solgender Nede in Person eröffnet ihnen erfüllte Pflicht des Waffendienstes hinwiesen, neben „Chi Herren und liebe Freunde. Im Vertrauen auf, welcher Lelstung die ausd che Ausschließung von dem die un zare Treue Ihrer Gesinnungen t werden könne. Der An«
r freue Ich Mich, Staatsdienste nicht gerechtferti Sie , . Mich versammelt zu g , trag des Abgeordneten wen Ee. ward mit 73 gegen 10 väabigung dilcke Ich auf den Zeitraum zurück, der feit dem Stimmen abgelehnt. ; r ldten Landtage Perflossen ist, — Die Geburt einer jwelten — Se. Mal der Könlg von Sachsen haben 1g Andi= viduen, welche bei der letzthin gemeldeten Exploslen im ,,. . 1 2 . Muth 8 ossenhelt ein noch größeres Unglück abgewendet haben e r erer enn mr r e h, z
Oe * rr elch. end Wien, 29. Febr. Oesterreichsch Beobachter ent⸗ 2 nnr? Verwaltung schteltet in ihrer Ent, halt im gestrigen Vlatte Folgendes. Wir haben die Stelle nachst * Gesetzgebungs, Commifsion hat sich zu, in der Nere des Marquis don Lande z own wo dieser edie Rechtssachen desg in . und peinlichen Lord das Gebiet der Jonischen Inseln plötzlich mit einem noch nicht reif. , (hre Arbeiten sind aber zur Vorlage neuen, bisher ganz unbekannten, Zuwachse — der Insei Einnahmen and ne ür , die Lage Unserer K — — — 8 — hat · ), ohne wẽitere z ; e e ist fest Ser rn, 8 m Gleichgewicht; der Staats nommen, well wir über⸗
Leistungen' der Amortifations , zeugt waren, daß jedem unserer Leser d begreifli e haben = . — — — 1 er unbegreis liche Min 5 ner g, — * die 53 — Meines Hauses, die . rte ge, die Integritlt des Groß erzogthume ) S. Num. 46. der Start l Zeitung Art. Gro ßbeltanlen.
blů ein