1828 / 56 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

,

. 2 ö. nicht eine all⸗

83 kein der der. 26 9 ein , ,. * ü . here Preise als Posen, Sach⸗

zu erwarten sein sollte. 1. 3 6 3

2 . . ö 2. 9 ber . ir. r eg e, e,, . . ene 83 Rath 265 t 1 . 2. 2 w 2 2 derselben 6 a . so e e, unter 23 u mit virg 2

d ; .

richte in ——— 2 der

. K n. 3 . . ; ,

den fern 2 und . in, en; ferner anzuzeigen und g emeinschaft unter Eheleuten des des * andere den schen bekannten 2 2

. . . die Gnade Sr. ren Najestãt, . en eile von i,. rde Kirchen nen dotirten —— vagit enden 1 und . d nn,. der neuen Gränzen gestellt. In dem verflossenen ehre 1827 ist der 1 der Kirche in Bnin und der Umbau der Kirche in in beendet. In Ravicz ist der innere Ausbau der Klrche 3 Die 2 Murovana, Goslin ist reparirt und 3. urmban tiegel vollendet; ** ersteren 2 gl. 23 ein Gischenk von! r. 25 Sg ahre 1825, 24 19 .

är e inn 3 . .

4x 2 Demenz.

und . * r . 2 d e. mnzelne 3 .. . 7. 266

, and ma . 2 ba def dim guten n 2 r e ,

ö

ngen

deutend

der Gemeinden in dem 6 3 eingey fart werd

eis von der Nachf. ie Re vom . 2 der Verbrauch von e , 22 . abhängt, scheint es nicht ev er Landesthelle mit den Durchschmitts⸗ en der gemeinsten Lebensmittel zu vergleichen. Hierzu

K* 5 12 den Preußischen Staat solgende ben dienen:

er Zählung zu Ende der Jahres 1825 befanden

sich 14 * 8 Auadratmeile durchschnittlich:

in den Provinzen

Ost, und West⸗Prenßen . 1,638 Einwohner,

1 ,, , , n e nnn 1,931 2 und Pommern.. 1,302 nn , n, n . 3, 112 8 a 9 , 2,990 m * . 3, 252 w

1— 4, 400 Nach 1 bei dem statistischen , gcsanmcmnen Nach

richten war der jährige Durchschnitts⸗ Preis aus den 1818 bis 1827, deide eingeschlossen, für den Preußi⸗ 6 . . n mn Roggen, Gerste, 1 zen Ost, und Preußen.. 3a. er. 24, gr. . , = Drandenbarg and Pemmern 4 31, . g ae, Sach en r . 2 1 Weshyhalen 1 —— . Rheinlande * 2. 55 13 42 * 4

/ —— ——

3 ,,

ö ö die nicht nur Kartoffeln, sondern auch . Erzengnisse

b. des Landmanns

9 33 wie die Be⸗

* und * wirkt . in Magdeb

adratmelle nicht nur viel mehr . erzeugt. ö 9 en 3 m 2 o wen e *, a an

ire, r, gendhzsamer der Arbester

en. allerdi auch von dem 8 sein . , dem der y *

e erniedrigt sie mitt . wia ch k * 3.

k mit Verbrauche w

erkennt aber nicht m 6 14 der .

ist und 1 daß . r M e,

ee .

a, 6.

dramatisches ga i 4

mmm. , n, se.

V 8

ann,, . Theater. * . . 2 u *** stlnng gulti.

.

Sachs,

i 2m Mein, 1. Mira. Oerterr. . Henk - Acien 127. La a 1090 FI. 147. Pari 82 * Brĩes⸗

London, B. Fekr. Ian Gamen isn der Verkehr au usr or- rr = eki! ieee, Leet weh, Ter Gamen, n= e

YWbacigung der C- pitali iu. ac j. u! * . F. ind nie- rende Verkzuse. =- e-, . ten Spcculnmen ecmc worden. 4. er, e, de Fallen 4er Faad. aa verkiudern, ick lin- mn derm. ö.

. allin aul I uc, e 2 . fremden leren vird .

Grieche NHone 171 - 182. Meier. 313.

Colamk. 23

rem, n. 27. Fak.

95 Cent.

apital, ,

ö Malk ler dau celiraueki Reken. Cœnale betann-, -, - uud ein- Nan Ael n

Dreiprocent. Rente G68 Hr. 0 Cem, Fœaspa ca. 1m) Fe. J

.

dreimal dichter nech nicht

eachtet w 2 allen, Quadt atmeilt und Pom⸗