—
Großbeitanten und Irland. Darlaments⸗ Verhandlungen. Sitzung vom 25. or. Im Gberhause kam es zwischen dem Marquis von Elanricaede, dem Grafen Dudley, Lord Seaford und dem Herzog von Wellington zu den eriwarteten ferneren Erläute—= tungen äber die innern Cabinets Verhaäͤltnisse. Der Letztge⸗ nannte sprach, nachdem er jeden Vorwurf einer persoͤnlichen
gegen Hrn. Canning von sich abzuwaͤlzen gesucht
„ die — aus, daß es doch nunmehr mit den ge— dachten Erläuterungen ein Ende haben werde. Das Unter⸗ haus bildete sich zum Subsidien⸗Ausschuß, worin über die Marine ⸗Anschläge verhandelt und der , uber erabsetzung
die Armee ⸗Anschläge vernommen wurde.
—
der Truppenzahl für 1828 von der vorsährigen Summe der — 1 Mann, wurde mit großer Stimmenmehr⸗
bes
Sitzung des Unterhauses vom 26sten i Der Ankündigung gemäß machte Lord John Vu ssel feine Motion? „daß das ganze Haus sich zu
einem Comité bilden möchte, um den Zustand der die — Protestanten — 6 zu unter⸗ . a n
.
ed ·
uchen. „Meine Besorgnisse,“ fagte er im Eingange sel⸗ z * bet . dle Sache, die im 1 gerecht ist, als die Personen. Die Eriun g
daran, daß eine Ahnliche „ dem Niemand in der . er, 23 öinich zuern * 6 9 J ̃ e⸗
— 3. en e , , e. wenn ge, e. en wie dieser große Mann zu schwingen im e bin, ich dagegen den Vor theil 46 zu andern Menschen und 2 ten al.
er, zu sprechen., Ein Bewels davon ist mit das des Gemelnde⸗Raths von London. Im Jahre 1790 sprach er sich gegen alle auf religiöse Freihest sich beziehende Maaß“ regeln destimmt aus und votirte denjenigen Parlaments Mit; glledern, welche gegen die fragliche Motion gesprochen hat⸗ ten, Danksagungen; vor Kurzem aber hat dieselbe Corpora— tion sich in einer ganz entgegengesetzten Wesse öffentlich aus— 6 kin, sst, daß un die Freihelt haben on Gott nach en.; n zu ohne deßhalb irgend einer Art von kung unterworfen zu seln. Dies ist der Grund satz, wonach die dissentsrenden Protestan,; ten die Aufhebung der Testaete fordern. Der Redner ging nun in das Geschschtliche der Entstehung dieser und der 2 porations-Aete ein. Er bewies, daß sie in Zeiten der Un ⸗ ruhe and wo sowohl Staat als Kirche in Gefahr waren, ergangen sind. r sagte er, sind diese Jelten vor, bei; es darf die Treue der Dissenters und ihre An anglichket an die Krone nicht mehr, mie zur Zelt des ersten Königs vem Hause Hannover, wo kirchliche Verhästussse der neuen Dynastie Gefahr drohten, in Zweifel gezogen werden. Die Aufhebung jener Geseke wird die entschiedene Folge haben, die Dissenters noch enger an die Krone zu knüpfen. Die, ses 6 der beste Weg, den die Reglerung einschlagen kann. Es is nöthig, sagtẽ er, das Verhältniß In Erinnerung zu dringen, in welchem die Dissenters sich befinden, benn Wenlgze kennen es 1 t ein solcher Mann ein Beamter, 6. wird sein Abfall von der herrschenden *r. zunaͤchst durch seine Absetzung . , er kann vor keinem Vile dofe klagbat. nie Vormund werden. keln Legat erwerben And außerdem verwirkt er elne Geldstrafe von zo Pfund. & Reiß nun wobl, sagte der Redner, baß diefe Gescke in nicht streng befolgt werden; fie bestehen aber.
Meines ens wäre es besser . einen Menschen lieber —— 6m die Themse zu weren als (hn dergestalt aller
6 mn deraunßen, und ihn der Willtühr eines Je. — 2 geben. — Nachdem mehrere Mitglieder far und sen und sagte n gesprochen hatten erhob 4 Herr Huskls⸗ darm bei, daz * e dem edlen Lord lm Allgemeinen nisse als den 85 Föchtt unangemesfen fel, rellglöfe Verhän⸗
d. um einer Classe von Menschen h 14
3keit zur Ausübung gem! n echte ver zuenthalten. Er . und polltische
Acten einen Theil des Gesehbu ten; X müsse aber ebenfalls e vtien im gegenwärtigen Augenbssche gemacht habe. (Ge,
daß dle fraglichen
nächsten Montag
* B 3 a ge j
r X rig em einen Preußischen Staats 3eit ung Ni. 67.
rre) Es ist bereits gesagt worden, fuhr er fert, dag die 6 3 te Ir seit 49 Jahren 1 , gekommen; ist dies nicht ein Beweis, daß icht von 6
großer Wichtigkeit sei? Kann man wohl annehmen, handelt W
3 loffen sind, und daß sie zu denselben gelangen. Der An die
ben 3 nen .
t, ist der, daß d Annahme der 1. 5 6 6, den
chen die — 2 el 3 Weise wie te ausgeschlos⸗ ethan bin — i an 36 ud . . gr her .. ge⸗ Umst alte ich mi verpfll . zu 32 0. ** el trat 2
Collegen bei; und auch Lord Palmer ston stlmmte gegen die Motion worauf 39 das . 5 Die Thellung ergab 237 Stimmen für, und 1395 gegen die Motlen. Der Antrag von Lord Nussel ging hie mit einer Stimmen⸗ Mehrheit von 41 Stimmen durch. Dieses Ergebniß erregte
Beifalls en unter de, Fare, der
w. . * ö das Haus auseinander ; as 2
J. lungen vom 23 waren weder im Ober⸗ 89 noch im Unterhause von 6. Interesse und be⸗ 2 sich größtentheils auf die Vorlegung verschledener etltionen. London, 28. Febr. Se. Maj. der König hlelt gestern — in Windser Cour, wobei Sir Stratford⸗an⸗ ning, bei Gelegenheit seiner Rückkehr von der Gesandtschaft Konstantinopel, a, , 85 den Grafen Dud⸗
vorgestellt Sir Strat dem⸗ Kö rlus für Wälder und FJor ** Dr ri.
seiner Ernennun * von Sr. zum Han
gelassen. — Nach der Cour war Ge , worin der Marquis von Anglefea zum Lord, Lieutenant von Irland erklärt ward. Sr. . ertheilten demnächst noch dem Rrafen Bathurst und dem Minister Peel Audienzen.
Der Französisch? Gefandte Fürss von Pollgnac hatte 8 42 3 . X von
* esüchte so
auswärtigen Amte. eg, , **
— 2. a ö *. . gab gestern das erste Cabinets-Diner seit m
nennung. ꝛ alast von St. James werden Vorbereitungen zum Empfange des Königs getroffen; Se. Majestät werden , an sp allgemein davon, r Spr des Unterhauses zu Ostern die Palrswürde erhalten und daher das Haus einen Nachfolger zu wählen haben werde. Lord Cochrane ist von hier nach Parls abgerelst, um die Griechen ⸗Comltès auf dem Festlande zur Beförderung seines lans zu vermögen: der Sceerluberei im Mittellandischen 4 sie möge nun von Grlechen oder Andern begangen werden, ein Ende zu machen. Vor der Abreise des Lords sind Einleitungen zur schnellen Ausrüstung von zwei Dampf⸗ schiffen ren, werden, und man darf nicht zweifeln, daß mlt Hälfe derselben fenen An, die, den Griechen nicht minder nachtheillg suünd, al dem Handel berhaupt, in we⸗ nig 12 werde ein Ende gemacht werden.
TConsols standen gestern Nachmittag, am S Vörse um Procent höher als am gie n ' m m;
erigen Tages. Deeses Steigen war je
ᷣ der Times zufolge, offenbar =* 2 — morgen bevorstehenden Abrechnungs- Tages, als srgend andrer einheimischer oder auswärtiger Ereignisse⸗ — Muteresse, Es ist keines weges ülcbersiuß von Steck am Markt, und der Preis erhielt zuerst dadurch Anregwng,
*