D * . . * 2 1 *
x dieser die darum Test, d. ierstein, genannt 1 26 si? dazu diente, die Katholiken zu . meißt: Jeder, welcher ein Anit erhalten, oder im Parlament Siß und Siimme erlangen wollte unter andern . daß er die Trans substantiation im Abendmahl nicht laube und die Aubetung der Helligen verwerfe. — Es ist bereits erwähnt worden, daß und warum Hr. Hus kisson sich ge, den Antrag von Lord J. Ru ssel, auf Bildung eines
itès des ganzen Hauses zur Pruͤfung der 6j die Dis⸗ senters bezüglichen Gesetze, widersetzte. Lord Althorp ent⸗ Cee. hierauf, daß er der von ru. Huskisson aufgestellten ehauptung, daß die Veschwerden der Dissenters sich auf unerheblich und eigentlich bloß theoretischt Unterschlede be⸗ zöͤgen, nicht ba nden könne. Zwar wisse er wohl, daß die jährlich erneuerte Indemnitaͤts, Vill die Absicht hätte, die
. jener Acten in Ansehung der Dissenters ausjuheben; indem sie von der , . fraglichen Eide dispensire; die Vill ispensatlon nur in sofern, als man
6 aber die ; durch Krankheit, Abwesenheit oder durch , , nisse von der Befolgung der besagten Aeten abgehalten wor, den sei; sie schließe mithin den Fall aus, wo rel gisse Grund⸗ satz. die Beobachtung desselben verhindert hätten. Es loiff hicraus, daß die Gewissenhaften abgeschtz t und diz Gew. s⸗ senlosen verlockt würden, willen das Heiligste zu entwelhen. Rede des Hen. Huskisson edenfalls an.
um weltlicher Ehre und Vorthelle Lord Milton griff die Man behauptet,
genannten Acten, stimmen.
sagteè er, daß die beiden oft erwähnten Aeten für die pre, testantische Dissenters 6 nachtheillg sein sollen. Dlese Leute sind gewiß sehr achtbare e h im Allgemelnen ! man ie aber felten in den höheren Elassen der Gesell⸗ Ursache warum Einigen die thesle, weich? sie drücken, unbedeutend vorkommen. Man Ist es kein Nachtheil, wenn in der Eine eln Alderman werden.
und der A tre, ein eben so braver und fähiger Mensch,
zu dieser e nicht 3 en kann? Ist es, wenn wir weiter wollen, nicht 6. Menschen der niedern Classen s theillg, e die ihnen
nnst offen 1634 den Stellen in der Accise oder der Douane, wegen ihrer eligißsen Meinung nicht erlangen können? wahrend ö wenlger Gewissenhafte, ] h durch die abscheulichste
fanatson die Fähigkeit zu solchen Stellen erwerben. Über auch fur die Allgemelnhelt sind diese Gesetze nachthel⸗ lig; so ist es in manchen en g, schwierig ordentliche Frirdensrichter zu finden, weil die Dissenters selbst sich dazu nicht bequemen wollen. Ein anderer Einwand gegen die Ditten der Dissenters ist, . geschwiegen
daß sie 38 haben. Ich Menn art, diesen Leuten
Rnde es, n sagen? Ihr seid 338 Jahr lang geduldig gewesen und
abt nicht geklagt, folglich öh es wohl nicht nöthig uns um eure An . eiten ju bekammern, . e 1 * ingen. Ich glaube sie verdlenen, daß man umge— ehrt und ganz anders zu ihnen rede, und ich hoffe die Zelt n erleßen, wo Niemand aus dem polltischen Cel mn einer Nachbarn, dessen religißsen Glauben wird erkennen
nnen. Nach dieser Rede entstand ein allgemeines Rufen nach Herrn Peel, worauf derselbe sich erhob. Er bat zu, vörderst woh . bemerken, daß er sich als ein Minister . Rrone, in elner andern Lage als diesenlgen Mitglieder befinde, welche ein solches Amt nicht eee e, die jetztern nur den Eingebungen lhres Le f ja selbst le. 3 3 r er aber als Minister
en musse; e daher bi
. n. tten ihn nicht sogleich
wenn er Bedenken lrage, für — * * so alter Gesetze zu stimmen., Er erinnerte
s err Pitt und selbst Herr Canning dlese An, y . ätten, Letzterer ,, ö. daß er als Mimsster unter allen Umständen gegen die Au hebung kme würde. Abgesehen von dleser Autorität habe er * Uederzeugung, daß die aus den beiden Aeten für die
enters entspringenden Nachthelle bei westem nicht so 2 selen, als man sie dargestellt hab'. Als Bewels fuhr 533 welset man jetzt auf die hunderte und tausende ven e 2 welche in diesem Jahre eingereicht worden sind; 23 tndessen sehr verdächtig und ich 22 deß lun n fa m Theil nicht aus eigenem Antrlebe von den — nadeln verfaßt worden sint, Ich gland: w ae dender worden sind, und eine gegangenen 3a J die Zahl der in den letzten Jahren eim. ö — * en Bitrschriften, hat mich in melnen
rmuthu ö. 2 estätigt, denn In den leht vergangenen zehn — sind uicht mähr wie s Perstionen dieser Art vorge—
ommen; es scheint mir daher nil 5 ⸗ ht mlt rechten Dingen zu— zugehen, daß deren Anzahl im gegen war il * Jahre so sehr
ewachsen ist. Zum Beweise daß die oft erwähnten Acten ie He n den Stellen im Staate, selbst von den höchsten nicht ausschlössen, brrnerkte Herr Perl, daß pon den 14 Mitgliedern des , Cabinets, drei, näm⸗ lich Lord Melville, Lord Aberdeen und der Präsident des andels⸗VBuͤrcaus, Presbyterianzr wären. Ünter solchen mständen und, da es ihm dienlich scheine, daß eine Kirche die herrschende bleibe, so müsse er gegen die Aufhebung der feiner Ansicht nach für die Dissenters unschädlichen, beiden err Brougham bemerkte lerauf zuerst, daß in diesem Hause die Mitglieder dessel⸗ ben, Krone aufzutreten befugt wären, hüer wären sie nur Reprä⸗ sentanten =* Volks; der vorige Redner hätte mithin seine Einleitung wohl weglassen konnen. Gegen die Corporations⸗ Kere endet? er sich nachdrücklich, bsonders wegen der ent. wärdigung welch er der hochste und heiligste Brauch unser er Lit che Preis gegeben sel, indem er durch dies ete ju einem Paß gem 3 werde um diese oder jene Stelle zu erlang:n. In England werde er auch öiters gebraucht, in Schottland aber fei man darin stren⸗ ger, und nicht ein Presbyterianer unter Tausenden würde dort das Abendmahl nach dem Ritus der 3 Kirche nehmen. Sie werfen derfelben vor, daß sie nicht ere . von der Nömlsch kathollschen Kirch: abweich:. Legt wel Eier in eine SchHsfcl, pflegen sie zu sagen, und sie wer den sich beide so ähnlich sehen, wie die bischzfi lands der Roöͤmischen. se Sache fei, bemerkte Hr. B übrigens wichtiger als man sie wolle gelten laffen, denn es handele sich um das Schicksal von 3 Millionen Menschen; er hoffe demnach daß man sie nicht leicht behandeln, son⸗ dern in reiflich Erwägung ziehen würde. Daß der An⸗ trag auf Niedersetzung eines Ausschusses wegen dieser An⸗ gelegenhelt, mit einer Mehrheit von 44 Stimmen durchge⸗ zaugen, ist bereits bemerkt worden. ̃ ? London, 25. Febr. Die Majorität von 4 Stimmen E die Aufhebung der Test⸗ und Corporations Aeten ist, agt die Tunes, ein Donnerschlag, der im ganzen Könlgreich wiederhallen und auch im Auslande gehört werden Könnten wir glauben, fährt dieses Blatt fort, daß die menmehrhelt elne Jndifferenz in religissen 8 oder auch nur eine Indifferenz gegen die herrschende Kirche an dente, so würden wir jenes Ergebniß betrauern. In dem Glau— ben aber, daß sie sich nur auf die Ueberzengung gründe, daß die herrschende Kirche durch ihre innere Kraft stark ge nug ist, und im Vertrauen auf die höhere Reinhzit ihrer Lehren und auf die Vorzüglichkeit ihrer eigenen Disciplin und Anordnungen nicht scheue, ihrer Nebenbuhlerin eine ungefesselte Frelheit zu gestatten, begrüßen wir dieses Ereig- n eben so freudig, wie es vorgestern, als es kund gethan wurde, begrüßt worden ist. rigens darf man nicht ver⸗
gessen, daß bis jetzt nicht etwa eine Bill genehmigt, oder
die Erlaubniß r. Einbringung einer Bill ertheilt, sendern daß nur die Bildung eines Comité des ganzen . er⸗ langt worden ist, welches freilich aller 6!
die Einbrir 3 einer Bill ,. wird.
Das Oberhaus hat den Druck eines ,. der sämmtlichen Lords, sowohl der geistlichen als der weltlichen, r 'n e, ne, 1 Namen von c. Lords, m er nigl. Herzöge, der Englischen und Irlandt Prälaten und der ier a n, Palts Don England, welche zum Sitz im Oberhause berechtigt seln würden, wenn sie den erserderlichen Eid n ,. Die Anzahl der Könlgl. Herzöge ist , die der Erjbischöse ,
erzöge mit Englischen Titeln sind 19, Marquis 23, Gra⸗ In 129, Vigecunts (mit Einschluß etlicher, die höhere schortische eder lrländische Tliel haben) 25; Bischöfe 27 und Barone 171, worunter viele Pairs mit höheren schot⸗ tischen oder irländischen Titeln begriffen sind, die jedoch jn dem Verzeichniß bloß als Barone aufgeführt befinden. — Wenn das nn ne eine besondere y ernennt, so werden die Lerds nach ihrem Range, mithin die Vornehm— sten 3 enannt; wenn aber das ganze Haus zu einem Geschafts/ 436 oder bei össentlichen 1 auf⸗ erufen wird, so erfolgt solches in dar Art, daß mit den 66 begonnen wird. Lord Wallace ist dermalen der juͤngste Pair.
Es sst, auf Verlangen des Unterhauses, ein: des Getreides aller Art angefertigt und gedruck wege, 2 5 1827 aus den ter koͤniglichem Schlosse fuͤr den innern Verbrauch entnom— men worden sind. Das Ergebniß ist sol —— Gerste 239,472 Quarters; Bohnen, s7, 813, tärtischer een. 26,619 Hafer 349,559; Erbsen, 21.341; Roggen, ti.. Weitzen, 516, 165; im Ganzen aiso 1,237,334 Quarters.
Uebersicht t werden,
nur als solch? und keineswegs als Minister der
che Kirche e. ;
rscheinlichleit nach
Niederlagen un
*