welches der Oper
brechen
verhaͤltnißmäßig nur sehr selten sind. Ich habe
kenn nicht nur ganz allein die Differenz aufwogen, sondern — Peel hi
28 8
iuschte
gen werde. Es heißt,“ sagt dasselbe, „daß der Marschall Soult den Gber-Befehl dieser Expedition lten werde.“ Eine neue Oper in funf Aeten, von Auber: „die Stumme von Portici,“ (Text von den Herren Delavigne, Tänze von Aumer) ist kurzlich hier im großen Opernhaufe aufgeführt worden. Das Sujet ist dasselbe, asaniello, die schon selt geraumer Zeit in dem Theater Feydeau mit so großem Beifalle gegeben wird, zum Grunde liegt. Großbritanien und Irland. Parlaments-Verhandlung en. In der Sitzung des Unterhauses vom 28sten machte Herr Peel seinen früher angekündigten Antrag in Beziehung auf die Polizei von London. Ich bin, sagte er, zu diesem itte durch die Wahrnehmung bewogen worden, daß die Verbrechen in der Hauptstadt und in ihren nächsten Umgebungen in einer furcht⸗ baren Progression zugenommen haben; und ich sage nicht zu⸗ viel wenn lch behaupte, daß die Einwohner dieses Theils un=
sers Vaterlandes in ihrer Person und in ihrem Eigenthum
besonders in Letzterem, die Sicherheit nicht genießen, zu der sie als getreue Unterthanen berechtigt sind. Die Anzahl der wegen dergleichen Verbrechen vor Gericht gestellten Indivi⸗ duen belief sich im Jahre 1820 auf 27735; 1821 auf 24003 1822 auf 25 79; a5 auf 2503; 1824 auf 2521; 1825 auf
2802, und im Jahre 1825 erhob sie sich chon zu der unge
euren Anzahl von 57, wogegen freilich 1527 eine kleine Berminderung statt fand, dieses Jahr zählte nämlich hur 3381. 85 muß hierbei bemerken, daß ich mich auf Ver⸗ deschränke und von kleineren Vergehen keine Erwäh—⸗
nung thue. Bei der 2 dieser ungeheuren Auhaͤu⸗ fung von Verbrechen ist es jedoch ein 1 daß nur sehr wenige von der schwersten Art sind, bel weitem die größte Zahl besteht in gemeinen Diebstählen, während Mordthaten und — on be⸗
merkt, daß die Zahl der im Jahre 1820 vor Gericht gestell⸗ ten Verbrecher sich auf 2773 und im Jahre 1826 auf 3457 belief, welches einen Untersched von 684 ergiebt; 1520 betrug die 2 der gemeinen Diebstähle 1334; im Jahre 1826 stieg auf 2115; der Unterschled ist mithin 734. Wenn nun die Differenz zwischen den Gesammt⸗Summen dieser Jahre überhaupt nur 684 betrug, so ist es offenbar, daß die Dieb⸗
* sie dieselbe sogar uͤberstiegen. auf J 2 Grafen von Peyronnet 2
. im Jahre i825 in elch gefundenen Erimlnal· Prozesse mit. Es ergiebt sich, sagt er, hieraus, daß in dem Departement, wo die Verbrechen am haͤufigsten waren,
sich die Volkszahl zu der der Verbrecher wie Tausend zu
eins, und in dem Departement, wo sie am seltensten waren, wie 27, 42 verhielt. In Paris war das Verhältniß wie Sat, 906 zu 2019 oder dio zu 1. Im Jahre 1821 belief sich die . von
— 125,134. Westminster .. 182,065. Grafschaft Middleser Sri.
7 ; n Die Durchschnitts, Summe der Verbrechen in den Jahren 1823 bis 15325 belief sich auf 2700, das hältniß
zu der obigen Volkszahl ist mithin wie 1 zu 423.
sen Jahren ist daher das Verhältniß 3 ko y cis. In den folgenden hat es sich geändert. Wenn wir namlich annehmen, daß Londons Bevölkerung sich jetzt auf 1, 300, beläuft, so ist bei einer Durchschnitts⸗ Snmnme von z4og Verbrechen für 1826 und 1237 das Ver— ß wie 1 zu 385. Ein trauriges Ergebniß Was die Ürsachen dieser Vermehrung der Verbrechen betrifft, so glaube die Prufung derseiben dem Comité überlassen zu durfen welches ich in Antrag zu bringen 2 Die 8 8
nerung Civllisation, die Verme Leichtigkeit, womlt unrech erworbenes wich
werden kann, seltst die Schnanigkeit, womit n einem Orte zum nb tragen saͤmmtlic bei; der Mangel an BVeschaftigu die niedern Class sst eine andere Urslche, die wie n benannten, auß lb des Krelses der Einwirkung des Gesetzgebers liegen. ie Jagdgefetze, denen manche die Zunahme der Verbrechen
besonders die Gesetze die Armen betreffend, liegen aber in diesem Kreise, und werden daher einer gründlichen Prüfung bedürfen. Bor a muß aber in unserer Pollzei cine dliche Reform vor gehen, welche jedoch mit Erfolg nicht wird statt finden können, wenn sie nicht in ein
m Dir haben sie zu seiner Zeit unsern Lesern ebenfalls vor⸗
1 *.
Seribe und Germain
CTomités, „zur Prafung der Ursachen von der
einssrmiges System gebracht, und mithin die Verschie⸗ denheit der * izei⸗Verwaltung zwischen den Theilen der Hauptstadt, aufgehoben wird; mir scheint es wenigstens höchst unzweckmäßig, daß die Polizei in Southwark) in der einen Art, in der Citty von London in einer andern und in Westminster in einer dritten Art, verwaltet wird. Solche abgesonderte und sich wider spre⸗ chende Jurisdictlonen, sind zu nichts weniger geeignet als eine Verminderung der Verbrechen herbeizuführen; da jeder Ein⸗ griff der einen in die andere, mit scheelem Auge angesehen wird. Der ehrenwerthe Aldermann (Wood) der mir ge—⸗ genuͤber sitzt, schüttelt hierbei den Kopf; kann ich 8 die Hoffnung ziehen, daß er und seine Collegen genei 22 ihre Jurisdietion aufzugeben? Aldermann Wood: * halte solches Zugeständniß nicht fuͤr noͤthig. Herr Peel: nun wohl; ich wuͤnsche sie auch nicht . sondern nur sie zu verbessern. So wird z. W. die Polizei bei Tage wo man sie nicht braucht, ziemlich gut verwaltet, bei Nachtzeit aber befindet sie sich in einem seandalssen Zu⸗ stande, und dies ruͤhrt meistens von dem sonst löblichen BVestreben, mit den Gemeindefonds sparsam umzugehen. Unsere Vorstadte haben sich K und die Polizel Vüreaus sind, in Ver 2. . dieser Aus⸗ dehnung, so wenig zahlreich daß manchma ar. er eines Verbrechens 7 bis 8 (Englisch') Mellen zu laufen haben, ehe sie nur ei olizel⸗ Beamten auffinden können. Man⸗ cher scheut he und Kosten, und entschließt sich eher, seinen Ver u tragen, da derselbe aller Wahrschtinlichkeit nach geringer ist, als derjenige, den zu tragen haben würde, wenn er Schritte thäte, um dem Verbrecher auf die Spur u kommen. Noch abler ist es, daß dem Beschaͤdigten die ö überlassen wird, den Verbrecher auf seine eigenen Ko⸗ sten vor Gericht zu verfolgen. Wenn Jemandem 19 Pfund ö worden sind, und er sich Überlegt, daß ihm der *
h
ozeß gegen den Diek 20 Pfund kosten würde, so giebt er
n in den meisten Fallen auf; die hleraus folgende Straf⸗ losigkeit ermuthlgt die Verbrecher zu neuen Schandthaten; u. so lange die Gerechtigkeit nicht leichter zu erreichen sein wird, so werden wir die Verbrechen sich stets vermehren sehen. Mir a. das Verfahren in Schottland besser; dort ist der Elnzelne von der Last der Verfolgung, durch die Bestel⸗
lung eines öffentlichen Beamten, enthoben, welcher en w , ,,
der eigene Vorth er⸗ alten, und den Dieb laufen zu lassen. Ich gebe be Be⸗
trachtung der Prufung des Comitès. Ich hoffe, daß man sich hier bald allgemein uͤberzeugen wird, daß dieses Land, 2 der Vermehrung der Volkszahl und der Entwicke⸗ lung seiner verschledenen Kräfte, denen Institutlonen ent⸗ wachsen ist, welche vor sechs- oder siebenhundert Jahren ein⸗ gefuhrt 6 und die zu einer Zeit hingereicht haben mö⸗
gen, wo Meisten ihr Leben in einer und derselben Ge⸗ meinde nen und beschlossen. Zu diesen veralteten Ein⸗ richtungen gehört auch das 2 Noch jetzt wird die e, , zahlreicher Distriete 2 Kaufleuten, 4 einem sonst respeetabeln Materialhänd⸗ ler, anvertraut. ieser hat nun die Obliegenheit, der poli⸗ zellichen Aufsicht von vlelleicht fünf- oder sechshundert Ein⸗ wohnern r . daß ihm dafür irgend eine Ent⸗ schaͤdigung ⸗ r seine Muͤhwaltung zu Theil wird. Es ist offenbar absurd zu erwarten, daß eine solch Per son nach den Tages ⸗Muhsceligkeiten selnes Geschafts nm Pflichten eines Gemeinde- Eonstablers bei Nachtzeit ersuülle Während alfo dem Einjelnen eine solche Mühr aufgebürdet wird, er leidet auch das Publieum den größten Schaden. Was * von London gesagt habe, ist übrlgens * gan z England wahr; denn während im Jahre 15325 die Zahl der Criminal ,,, en. emerke dieses nur beiläufig, eses
ande nicht streng gehört. Der
dem vorliegenden Geg r eines
; ung der Verbrächen ünd der Eximmnal, Prozess n den Städten von London und Westminster, wie auch
ner schloß mit dem Antrage auf Niede
olizel in der Hauptstadt und den an uden Distrieten.“ err Hume erhob sich hierauf und J einer ziemlich langen Rede zu beweisen, die wahren Ur⸗ sachen der Vermehrung . nicht * e. ben habe, indem diese üchii den übermä 8 b⸗ gaben und der daraus folgenden Veratmung zu suchen wä⸗
). Sout ĩ * rechten Ufer der hense belegens ich v r chr weder jur City von London nech
ju KWesiminster, sondern zur Grafschaft Surrey.
einzelnen
Zustandes der
. 1