1828 / 61 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

en m . man

=

scheine eingewechselt, und nach Ablauf eines hierzu menden Termins außer Kraft gesetzt werden. Zwecke sollen nicht nur bis zu 260

vo lehen von 100 bis z00 Contos aufgenommen werden.

Inland.

Muͤn ster. Als der 64 jährige Fürst von Wittgenstein Wittgenstein zu Laasphe, mit seinen Kindern und in Be—⸗ leitung deren —— vor einiger Zeit bei einem atziergange, über einen über die Lahn gelegten Steg ging, gleitete der achtjährige Sohn des Verwalters Delicke, welcher sich den fuͤrstlichen Kindern angeschlossen hatte, aus und siel in die Lahn. Der Hofmeister stürzte sich ihm so⸗ leich nach, erfaßte den Knaben, ward aber vom Flusse . t und von den Wellen fortgerissen. In diesem Augenblicke stürzte sich der 2 Beiden nach, und hatte das Glück, uu retten. Des Königs Majestät haben dem Fürsten Allerhöchst Ihre Theilnahme bezeigt. Das staͤdtssche Markt- Instltut hieselbst, ; auf auf den Markt gebrachte Waaren, selbst gegen eine gewisse Meßgebuͤbr gemessen werden mußten, ist a . worden, und der Verkäufer hat jetzt Meßhgebuhr 9 bejahlen, wenn er aus⸗ verlangt. Außerdem steht zum belie= Gebrauch in dem stäͤdtischen Waage und Gewicht, um danach Privat selbst überschlagen und prüfen zu

können. 2 ; Berichte 1 Ge sundheits⸗Zustand aus dem Innern des Reichs vom Ende Januars. In DOstpreußen, und besonders zu Kömgsberg selbst, war die Masern Epidemie im Abnehmen, während dagegen in Westpreußen eine Menge Menschen an rheumatisch-kathar⸗ rhalischen Zufaͤllen erkrankte Im Regierungs Bezirke Pots⸗ dam und zwar im Amte Liebenwalde wurden 100 Linder vom Scharlachfieber befallen, und im Frankfurter Regie⸗ rungs⸗ Bezirke dauerten die kalten Fieber sort. In der ; J und zwar im

2 2 die Sterblichkeit die Grenzen des Gewöhnlichen nicht über, stieg, fand im Stralsunder Reg. Bezirke wegen Zunahme der , und entzündlichen Krankheiten das Gegentheil Start. In Schlesien, und namentlich im Breslauer Reg. Dezirke, waren in mehreren Dörfern des Breslauer und Trebnitzer Kreises die Kinder von den Blattern befallen; im Liegnitzer Reg. Bezirke dagegen haufig von Druͤsen⸗Anschwel⸗ lungen. Im Oppelner Reg. Bezirke war das Nervensieber, nachdem es bereits nachgelassen hatte, an einigen Orten von Neuem ausgebrochen. In dem Reglerungs Benirke Posen kamen in einigen Gegenden die modisieirten Menschenpocken vor, wahrscheinlich aus dem Königreiche Polen herübergebracht. Im Bromberger Reg. Dejirke war der Keuchhusten unter Den Kindern semlich allgemem. An Sachtsen sind in ber EStadt Aschereleben, Magdeburger Reg Bezirke, im Januar 35 Indivlduen an den Masern gestorben Auffallend ver mehrten sich überhaupt in diesem Reg. Bezirke die aeuten Krankheiten, während im Merseburger Reg. Denirke rheu⸗— matische und gichtische Leiden am häufigsten vorkamen;

en war im Erfurter Neg. Bez die Mertalität nicht

: In der Provinz Westphalen (Mindener Reg. grassirlen die Menschenblattern und rheumati⸗ schen 3 er in mehreren Ortschaften und im Arnsberger Reg. Bez., nahm der Typhus in der Stadt Medebach einen

beunruhigenden Charakter an. Der Gesundheitszustand im Kölner Reg. Bez. hatte si limmert; dagegen war in der . . 2 2 Trierschen Reg. Bej. die en euten

23 den grantbẽeiten bemerkte man hier .

I . eutjuͤndlichen Collken und die gewöhnlichen Was⸗ en Im A Reg. Bez. hatte die feuchte Witte kee , meer, f.

begůnstigt. ———

9 Vermischte Nachrichten. uch hat sich vor mehreren Monaten eine

Auch zu Paris Gesellschast des Gartendauesg, wie früher zu Derlin, gebil=

zu besimm⸗ Zu diesem ontos in Kupfermünze,

welche dem Schatze fur nung der, 6 2 rzustrecken sind, verwendet, . es soll auch ein

in Corresponden

ter nicht unberuͤcksichti

welchen die

ö

6

des Nachdenkens und der Thätigkeit; als Veranlassung zu sehr mannigfaltigen Versuchen, und und bildet Phantasie und 22 als Gewerbs schließt er an diejenigen Beschäftigungen an, wel

Staats- Oekonomie zu ihren einflußreichern und wichtigern zählt, und als Vergnügen hat er ĩ n Werth, um den lebhaftesten Antheil aller Land! aufzuregen. Die

Gesellschaft der Gartencultur hat eine Verfassung, derjenigen ähnlich, welche die „Gesellschaft zur Au terung“ hat. Wer aufgenommen sein will, läßt sich durch ein Mit⸗ glied vorstellen, und bezahlt jährlich 3090 Fr., ein Beltrag, welcher schon zugleich auf die 3 8 die der Gesellschaft berechnet ist. Die Gesammtheit der Glie⸗ der wird durch einen Rath, dem die Verwaltung übertragen ist, repräsentirt. Dieser beforgt wieder durch besondere Aus⸗ schuͤsse die Arbeiten der Gesellschaft; lied auch außerdem aufgefordert, jenem obachtungen und U chungen mltzutheilen, um sie dann vermittelst der Ja Jur öffentlichen Kunde brin⸗ * zu konnen. Die Gesellschaft setzt sich mit ehrten Societaͤten, sowohl einheimischen als auswät auch vertheilt sie Preise. Für jetzt veran⸗ staltet sie oͤffentliche Ausstell z doch sollte sie einst, wie die Garte sellschasten „Tausende von Sub⸗ seribenten zählen, so wird sie einen als Sammel Ort fuͤr die gemachten Erwerbungen, als Laboratorium für an⸗

det und die Zahl der Mitglieder derselben vermehrt ö. sehends. Der Gartenbau, als Gegenstand der 22 ohne Zweifel dem schaffenden Geiste rei t. nst wird er 39 übt

9

die

a hrbůücher

wird jedes Mit emeinrathe seine

zustellende Experimente, als Centralpunkt fuͤr die Vertheilun

gen der 8e, unter den Mitgliedern, und als Ver⸗ mittelung des Austausches im In, und Auslande gründen. so wie diese Veranstaltungen schon zur Hervorbringung an sehnlicher und dauernder Erfolge . werden, so darf man, um sich der i auf dieselben desto sicherer erfreuen, auch die

t lassen. Von legen schon die ersten a Hefte der len ein des Zeugniß ab. Jedes Heft enthält außerdem ein niß der im Laufe des Monats zu vollziehenden Garten⸗ 4 ten, den Preis Courant der Garten-Früchte zu Paris, den Bericht über die gehaltenen Si en, und endlich ein Ver⸗

t -Mit glieder en, beträgt 15 Fr.

Königliche Schauspiele. . Dienstag, 11. März. tion des Königl. General Musik⸗ Directors, Ritters Spon—= tini, zum Erstenmale: Dle Abenerragen, oder: Das Feld⸗ panier von Granada, große Oper in 3 Abtheil., nach 1 von C. Herklots. Musik von Cherubini. Ballet vom Kbö⸗ nigl. Balletmeister Herrn Telle. ;

Berliner Börse. Den 10. März 1828.

Amtl. Fonde und Geld Cours Zettel. (breus6. Ceur)

di Schuld - Sci. J 31 . Fommn. Pfandbr. 94 77 Er. Engl. Anl. 18 3 100 161 Kar- u. Nœeum de 4 1g in Pr. Engl. ul. 3 io im ; 1 3 igzi ion No Okiack Lin il?! 28 Pore. uw. 4e 53 io ion] KRurm. Gh. mel. C4 S S8 40. 5 io i eum · Ini. Schade. 4 I S8 Ado. 40 5 ig Nerlin. Siedi OM, 3 id? na d Rn. oa Ranis Ke. d. 3 T6 40. 4 DR 3 Fire, ,, , . . . * d. ia, 4 n m, . Q 491 benmpr. Pfdk. A 4

* due R. 4 2 . e w Groll. Pe de J ,, rere men,, im ri Orpr. Psandkri.4 BI

Der ichti gung.

In Nr. 89. der Staats Zeitüng Artikel Portugal, muß es stätt Müirel‚ überall Rees heißen, wie auch schen eine Vergleichung mit der Zelle 8 berechneten Summe ln Prenß. Courant ergiebt; 1 Milteis oder 100 Rees sind nämlich

ctwa 1 Ribir. 19 Sgt.

r Oebruct bei Hayn.

Nebectenr Jo hn.

zu 258 nd Ei der Stif 6 2 2 2 354 —— ö e

J

. .

den . der Annalen,

ö

m 5 Unter Direc

9

*

k

an n.

w .