— ö
Slehe Nr. 55 unserer Zeitung) ab. Die Verhandlungen 6 Detreff des Gegenstandes werden den 13ten d. erfolgen. Der Philantrop giebt die Summe des Betrags der Ernten, welche in dreien durch wohlthätlge den suͤdlichen Provinzen der Niederlande gegründeten An⸗ ee, gewonnen wurden, auf 25.533 Fl. an. ; rei Colonien führen die Benennung: rei olonie Nr. 1. 83 Tolonle Nr. 2. und die Colonie der . i Tera n e er Gesellschaft der Wohlths man in den fr 6 Gang geb und derselbe Verein nährt die Hoffnung, daß eben diese Erfolge sich in der Colonie der Umgestaltu werden erreichen lassen. Er hegt diese Hoffnung aun f zuversichtiicher, da jene Vemühungen sogar glücklich genug ge— wesen sind, die Aufmerksamkeit k Regierungen zu erregen. Denn nicht nur haben Se. Majestaͤt, der König von Preu, pen, het, an den Herrn Ritter Kirchhof zu Antwerpen An sehr gnädiges Cabinetsschreiben zu richten, worin Höchst/ dieselben Ihre Zufriedenhelt, welche Sie bel Lesung seines Memoire über die Colonieen 2 bezeigen, sondern auch vorher hatte schon der von Frankreich durch — Minister ebendemselben die Theilnahine andeuten laf— n gelegten Angaben genommen hatten. Die Zahl der Colo⸗ nisten belief sich den zisten December d. v. J. auf 341. Der Philantrop macht insbesondere 1 Angaben Aber die liche Unterdruͤckung der Bettelel in den Colo— nieen, welche man durch die Beschäftigung aller Bettler er, reichte, ferner über die Thaätiglelt aller Mitglieder, durch
—
altung. eit“ hat
welche es lich geworden sei, schon auf 2 bis 3 Jahre . Tolonisten im Boraus in rwahrung nie
n der Meierel Dieu- le- Garde, nscht welt von Lut, tich, fruͤhstückten eben die Arbeitsleute in der Küche, als sich mit Einemmale der Fußboden um 21 als einen halben Fuß in die Höhe hob; mehrere von diesen Leuten fielen auf der Stelle rücklings oder seitwaͤrts nieder; der Boden selbst mußte nachher ganz neu 1 werden. Alle Schorn⸗ eine und eben so der zunächst unter dem Dache besindliche heil der Mauern sind eingestürzt. Der Schornsteln ist im Gebäude selbst zersprungen. Dle Kapelle hat au mehreren Seiten Rlsse erhalten, so auch die Backstube und der Back— osen. Der letztere hat einen Riß von einer Handbreit und
muß ganz neu hergestellt werden. err
Verbreitung negsterschen Methode in den
den gewirkt Seine him sene Wittwe, eine Schuüͤ⸗ lerin des mten Malers von Sphendonk, hat selbst mit vielem Talent in dieser Kunst gearbeitet und auf die Kunst—
der *. P
daß
— — 4 FapCadt unter sagt sel, mit Ausnahme des;
Zar Te , 20 en, .
bielbe auch für di chissen betrieben werde. Doch frei. Man 4— * Handel im Osten der Kap
Ce eng noch 22 at n senem Schreiben, daß diese
ffentlich bekannt B ed, mn, man wissen, daß sie ue ener g fre ü .
treten werde. eutsch land. Bairi itzung *. —— der Abgeordneten. ꝛste
worden, ustimmung zu erthellen. R wurde 236 n uͤber die von der 1 Hunde — 2 — Ministerial / Rath v. = zeigte rung d. herab den Zweck des Gesckes; Verminde⸗ henden baslchenden Hunde ahl und der . hervorge⸗ . führte sosort Thatsachen an, welche kee * e e uh ee das e Unglück der Mittel sei, diesem Uebel a n,
Was⸗ * manchen bewelsen, und wies . * iner: er die Besorgniß, der Vorschlag 2 der Tare den Gemeinden
en Annahme des Entwun acht Stimmen warmer lauch der jet Brender rf h, O nnen,
olonien wichtige Verbesserungen in.
Se. Majestat an den in seiner 62 nieder⸗
Sammlungen in
4
mit dem dann die Berathung, an deren
erhoben sich sogleich mehrere Stimmen.
dreimal spielen sollen.
= m — 12
3 F zue ear 2 22 — * ie e. 9. 2 23 d , * — *
6. der 9 erial⸗-Rath zur Vertheid es ngs⸗ n een. m, worauf En e , .
on geschlosse . ; 2 1 n n , m. Kammer der Abgeordneten. 37te Sitzung. — war die Berathung über Ab- änderung elniger Bestimmungen der allgemeinen Brandschat⸗ denversicherungs⸗ Ordnung, nach welcher die bisher e⸗ schloffen gewesenen Schloͤsser der Standesherren, die n und Kapellen in das Institut aufgenommen werden sollten. Das Gesetz wurde nach wenigen Erorterungen angenommen. Bei diesem Gegenstande nahm der Abgeordnete v. Pistorius Beranlasfung, zu berühren, daß die Regierung doch von den mne re ,. im In und Auslande, welche Theilnahme in Würtemberg gefunden haben, Kennt ⸗ niß zu erlangen fuche, und daß sie sich hierbei nicht ganz passto verhalten könne. Der Minsster des Innern 3 feré, daß dieses geschehen, daß es jedoch in jedem * höchst wänschinswerth ei, eine möglichst alldwmein: Thei nahme fur die inländische Anstalt zu erwecken, . möglich, wenn diese gedelhe, sich mit der Frage J beschaͤsti⸗ gen, ob es nicht angemessen wäre, die Theilnahme an den ausländischen Anstalten auch dieser Art zu verbietzn. fort wurde die athung des Gesetzentwurss über das Schaͤfereiwesen, nach welchem dasselbe in den verschie denen Landestheilen auf eine gleichförmige, der naturlichen Freiheit aller landwirthschaftlichen Gewerbe möͤglichst entsprechende Weise geordnet, und die rechtlichen Le r j der Schaf⸗ weide zum Feldbaue auf eine dem gegenwärtigen Cultur⸗ stande angemessene Weise aer. werden sollten. Es war darin bestimmt, wo der Feldbau den Naum dazu üuͤbrig lasse, den Weidegang ven dem dazu Berechtigten ungehindert aus⸗ uͤben zu lassen. Der Frhr. v. Ow trug darauf an, nicht in den Entwurf einzugehen, und führte unter andern an: das alte Zunftwesen der Schaäͤferel sei aufgehoben; man
reife durch dieses Gesetz zu sehr in die privatrechtlichen Le raren f der Staatsbürger ein. Gegen diesen —
Der erste Artikel, wonach zu Errichtung neuer Schaäfereien keine besondere Bewilligung der Staatsbehorden erfordert wird, ward mit 51 gegen 27 Stimmen angenommen.
Frankfurt a. M., 7. März. Das Dampfschiff „die Stadt Frankfurt“ wird morgen hier erwartet. Hr. Bernus, einer der Unternehmer ( Associé des Hauses Du d und Compagnle) hat den ganzen Senat (42 Personen) eingela⸗ den, einer Tollation beizuwohnen, welche am Sonntage am Vord des Schiffes während dessen Probefahrten auf dem Main gegeben werden wird.
Die Französischen Schauspieler werden in der uächsten
che wieder hler auftreten; man spricht auch von einem Contracte, der mit ihnen abgeschlossen werden soll, wong sie während der Messe (23. März bis 25. April) wöchentli
Man 39 gewissermaaßen dazu gend⸗ thigt, da das hiesige Bühnen⸗Personal sich in einem * denklichen Zustande befindet, daß sich noch nicht absehen läßt,
v. Wirschinger abermals
welche namhafte Stücke während der Messe zur Aufführung gebracht werden können. ;
Hamburg, 8. März. Vorgestern hier eingang euen Nachrichten 23 wird ö erste * 2 5 Lon⸗ don am 15ten d. M. ver lassen, Sonna den 22ten von hier dahin zurückkehren und alsdann seine Fahrten regel⸗ a, m, 32 r as Hamburger Schiff Mathilde, Capitain Abendroth, welches am 22sten November von Paranagua abgesegelt, ist am 223sten desselben Monats, Morgens um 9 Uhr, von dem Buenos ⸗ Ayres Kaper, General Manzilla, genommen worden. ; ; Spanien. Nach einem Schreiben aus Barcelona vom 22. Febr. im Moniteur) ist der König, welcher seit seinem letzten ichtanfalle nc wi estellt war, von Neuem so eftig 2 dieser Krankheit besallen worden, daß er das Bett ten muß. . Der Banden⸗Chef Mex del Estanys war während seines ungestlmen Lebens in 17 verschiedenen Gefangnissen einge sperri worden; er hatte Verbrechen begangen, die ihn auf die Galeeren und aufe. Schaffot geführt haben er Seine Hinrichtung erfolgte nach dem Gebrauche, der Hochwerrathern vom Milltair⸗- Stande beobachtet wird. ward rücklings erschossen. Diefer Üngläckiäche, der sich dem osten Jahre näherte, starb als unbußferüiger Sander;
er verweigerte standhaft all. Hälfe der Nellgion.
und sogat