1828 / 62 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

24

ohne QM le ben die ge. durch . k

Diese Durchteife, oder vielmeh n efähr Eine 12 Der Der Versa tt den Ackerbau, wie er in Flandern . 9 . Höhe haben. Von da herab bemerkte detricben 23 96 Ke der 0 und vollendet dar. wen. 3 alte 6 13 . neuen 2 . er, welche auf 6 ere n in n Fa ystems war welches 1 r von einem krlegerischen 1 bewohnt ward. sich unter e nh. . Grafen großer Freiheit 3 bedeu⸗ 8 * . man sich tig Friedens! tender Communal 964 12 Path ee c m . * seine e w. . ais 6 . eit geraden t nannten, ihm aber doch diesem Augen seine 3. die ibniß zur Durchreise nicht gerten. „Verfolge als der * nte den es Vor⸗ delnen Lauf,“ 5 elteste von Shell ju ihm, zug wird in die fer besser „und Gott sch wenn nämlich,“ unterbrach er ich und in Man it, als in irgend einer Gegend, schnell, „Gott 2 2 schütze i kaun. und Herr . und er ist es, dem Flandern selnen Flor ver ante o begnügte sich, seinen e. r, . * 2 N n . er ele, He darhh ., Schauspiele. welche deshalb auch für die verwüstete Umg . Mittwoch, 12. März. Im Schauspielbause; Der Kam nicht mehr 3 und b werden können. merdsener, Posse in 4 A ugen, von Leitershofen. Hier⸗ nach Westen liegt Tubrut, wel der Antipyr auf: Das Landhaus an der 8. Posse in 1 Aufzug, gewesen zu sein scheint, nid welterhin wo de von Kotzebue⸗ , oer nen von vier aus Ziegelsteinen gebauten * en auf das Donnerstag, 5 jieihause. Au * 3 Tetrapyrgia deuten * 2 —— 8e. Dle jauspiel in 5 1 von den 3st and. angibr acht von 2 Synesius sagt: „Eine wilde Ge, é ; gend, welch. durch Natur and Kunst befestigt ist, und welche ; nige den wende, Legrreeh veraslhen bäben. Lanze Berliner Börse. Zeit haben n Höblen, welche das Gebirge ums 86 DVen 11. Mirz 1826.

weite . 2 ——— 9 benannt von der Menge z 3 den Sümpfen, die ihn ,. weit 8 dieser Kuste 8

wel . ** er ehemallgen Lage mit 2 Jzegenwar⸗ . in 3 ganzen 1 ae. besta⸗ ** Thal Tammineh dewaͤssert für den Paliurus des Ptole⸗ selbst ist das alte Apiris, wo e ö 2 weit 9.

21 chreibt, haber

0 Lander, wel Reiz der

ein Reisender noch mit so s

; .

; fachbeit fast eine beabsichtigte nennen möchte;

aber —— der Gelehr samkeit, die in dem Werke nleder⸗

elegt ist, und der mannigfaltigen Bemerkungen, die es ent, hin wird es allen von Lesern Senüge leisten. Eine

andere Zierde —— Mannigfalt bald die Be⸗ chreibung eines schenen enkmals der 2 aus alter Zeit,

k— eine seltene Pflanze, bald das Grab eines Arabers, bald die * e, der Festlichkei⸗

ener nomadischen stenbewohner. Gern vergißt der er. seine Beschwerden und Gefah⸗ ten, um uns über den alten oder neuen Zustand Marmari, cas zu belehren Ni 2 den Leser ganz in die Kenntniß jener Gegenden t er 8 erst einen histori⸗ der 21 ältesten Zeiten an bis auf die Ero⸗ Solimans des en im sechszehnten die 2 Schicksale jener Gegenden erl Auf solche Weise wird gewiß das elassische Werk eines der immer mit eiqenen Augen sieht, und was er gesehen hat, treu ö und regem inneren Anthell dar stellt, Erweiterung der Wissenschaft son / dern auch 2 Namen und das des Verfassers selbst verewigen.

Brüͤssel ist vor kurzer Zeit ein Werk über Ackerbau —— welches nach dem Urtheil der Gazette des Pays Das von vieler Gründlichkeit und von eigends gemachten

gen zeugt. Herr Delpiere, der Verfasser 12 lagt unter —ů er, der die Ab niche hat, nen Anban des See,. , muß von einer gesunden Theorie

eg dee, une gegen die rein, spstematischen Verfasser und

die ane und Hoffnungen, welche sich erlauben, weit läuftige Lehren ohne vorher gemachte Verfuche n * sein. Unzahl ge De⸗

durch dergleichen unbegründete Vor⸗ o zetiuscht, inen Theil ihres * auf den

Gedruckt bei Hapn.

dem Grade. gnfach —— 91

wenden, ohne je eine Frucht dieset Aufopferung iu

Amil. pon. Cc Con- Leu. 4

St. Schuld- Sch. 4 87 Pomm. Pfandbr. he juel. Au. 13 5 . Pr. Engl. Anl. 22. 5 Bo. Ob. inc Liu. I 2 Kurm. Ob. m. l. G. 4 Neœnm. Int. Sch.lo. 3 Berlin. Stadi- Ob. 5 Konigabę. do. 4 Elbinger do. 5 * 7 Adi qi B. 4 Gro ehr Po 40.4 ga, drmm, ; 9 mee , e l= un n Ge d - Cours. Freus& Cο-. ( Bersin, den 11. Mer) . 1 250 Fl. RKura 1 n 250 FI. 2 Mi. 142 1421 11 8 30 M. KRura 15, J 39 M. 2 Mi. 151 1 118 32 6 1 3 kr. 2 Me si Wien in M Hr... .... 155 HI 2 Mi. 103 103 Hanke,, . 150 FI 2 Mi. 1 Prrolea -,, lo nl. 2 Mi. 91 Lasrig e nn,, , n e. 109) Ml. Urs. 190 Frankfurt a. M. Wr.... 150 FI. 2 Me- 193 Pererekurg MN,, 100 Ri 3 we. 20 u 10 Rh

rer, nr Börsen.

Mc. Mel , ,, . 33 ren orn. err. ciien ĩ

üonen 52. Runs. 2 leike 8&7 Russ. Anleihe Harl. Cer- lie Si. Te, Fes, dalen. rm.

Frankfurt a. M., 7. Mrrs- ö Ocnterr. Merslkqaee & Geld. HBak-Acues J . Oris. il Hum,

*

2

London, 1. Mien

Consol. 831. ö . Wien. 5. Mir. Mein. O, Peel eien fore. ? . 5. mig ate der Staats Zeitung, zweite Seite, erste dee, * 25. v. o. statt 1 1 J. „nud

schein dar!

Aedactent Je da.