27 die d sonen, G
*
uns vorliegenden Uebersetzung, als die eine J kee, , n 29 86 * 4 . Folgendes ist der Eid (verschieden von dem, welchen die Constitution vorschreibt), den der Gubinator gel hat: „Im Namen der — — untheilbaren Dreieinig⸗ keit ich, alle mit anvertrauten , nach den Sy. von Epidaurus, 32 um e. Ich schwoͤre, selbe nach den 4 en der ersammlung, und nach den von der pro 6 . tatuten zu handhaben. Mein alleiniger
lein iger Zweck ist,
ur das Wohl Griechenlands zu widmen, und enland
ns in den Stand zu setzen, der in den klarungen
, the zu werden.
den Geschaͤften . . widmen, und ver spreche
2 Operate der Versammlung vorzulegen, welche im Aprll sinden wird.“
. In lan d. ; 43 Königsberg, 8. Märj. Dle hiesige Anstalt jur Net e twa fer, Kinder, welche ö vergangenen Herbste ; endes Local auf dem Roßgarten verlegt wurde,
1 und daselbst jetzt 19 2 erzieht, feierte am 5. März
ihren Stiftungstag.
. ach derselben sollte diese tankhei aj in den Landestheilen, welche im Frieden zu Tllsit dem 6 Staate verblieben waren, in den 5 Jahren bis 1813 n . 813 1 , schließlch . , , osz
ngs⸗ ekannt ist zwar, wie unsicher die ö von den Krankheiten sind, welche die — Todes⸗ erursacht haben sollen, wenn sie nur aus den Anzeigen w— ohne aͤrzeliche Bescheinigung in die Todten, Listen aufgendmmen werden; es schien jedach, daß bel einer Rrankheit, welche sich so auffallend, aushzichnet, und die be— sondere Aufmerksamkeit der oͤrtlichen Polizel in Anspruch nimmt, Ant Verwechselung kaum zu besorgen sein dürfte und es ist daher bis zu x d ken der eingegangenen Nachtichten von der großen Aufgh! ker an der Wasserschen Verstorbenen selbst bei dem statistn, schen Bürean nicht bejweifelt worden. Von e. Zeit/ uncte ab enthüllte jedoch die gesteigerte Bemühung der jal, Regierungen, dem Tabellenwesen jährlich ne ; ere Zuverlassigkeit zu geben, sehr unerwartete Veranlas⸗ — die Richtigkeit der fruhern Angaben zu bezweifeln; und es zeigte sich namentlich, daß in einzelnen 3 . KRirchspielen der Mangel an Sprachkenntniß und ufmer samteit so weit gchen konnte, Wasser scheu mit n r. fucht ju verwechseln. Seitdem wurden die Angs in dieser Beziehung fergfästiger geprüst, und es minderte welche angeblich an der 8e. 62 y alle Berichtigungen, welche nachträglich haben erlan tonnen, — 2 Tabellen 2 — sind, ergiebt sich, — jetzigen Umfange des reußischen Staats, wel, an der Wasserschen gestorben sein sollen ĩ 124 Personen. 103 . 115 151
Listen gehoren.
1820
*
— — — — —
In diesen steben onen.
Ende des Jahres 1829 die 2
em, ö.
Dle Amahl allet Verstorbenen im 8 erstorbenen im Preußischen Staate
elben Zeitraumme ... 2, 215, 8655 ö 3 also — * 8 2 * . 3, 197 Ver⸗ rbenen nur durch di etõdtet werden Kahr scheinlich ist aber felbst die w noch viei 9 z indem in den ersten vier Jabren des hier etrachteten Zeitraums noch manche ümer unentdeckt
eblieben zu sein scheinen, und erst die forigesetzte Aufmerk⸗
. r Gegenstand zu größerer Richtigkeit geführt n dürfte. In den drei Jahren 1824 — 1826 zusam—⸗ enommen
m starben überhaupt im Preußischen Staate. 1,000, 732 und an, n nn 3 mi,, 1 also nur von 45298 Einer. Die Nachrichten fur 1527 sind noch 261 ö ö eic n Jai w mit größerer er⸗ ,, 23 worden sein, wenn die * e , n, e ,, , n, n , . worden, nicht Veranlassnng gegeben en, die irrige Angabe der ats zeitung 821 23 in s 3 zu 6 * 36 ; —
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 16. März. e: Erster aus einem Concert für . 82 führt von Friedrich War Hierauf: Alexandermarsch mit Variationen von Moscheies, gespielt von demselben. — 3 schͤne Müuͤllerin, kom. Oper in 2 Abtheil. Mustk n iello.
ter⸗ COsellschaft.
llo ** chauspielhause: Vorstellung der Franz bsischen Thea⸗
Königsstädtisches Theater.
Sonntag, 16. März. Adler, Fi Sierauf: Das 3 — 114 * w 6
26
. Ber] i n e B . 7* *
Den 18. Marz 1828.
] amtliche? . a hat, be . * . erdin amtlichen Nachrichten, die zu den jähr- Amtl. ö . 22 dem 9 — — * — Vevolkerungs / Fonds. und Geld Cours Zettel. (Preusi. Co)
77 Erne / . eln. T XF C SM - S T T , er- 5 e lan. Aar is 3 o, m — — . 6 1 r Tel. Ae. 3 ibo — BSc, de, ü ian ma, Be 0b. eli? — 86 ben. Dom, 4. 3 — ion rr w e,, e , s, , än, de, de, s — i, Nenm Ii Sci. 4 ] 86 10. de] 3 ih; ids; , , , , e , mr, n, , , . Nari e. 0. 1 , = . 8 — * Nba , , — — 6 , Dan. do. in Il. — x 4m 1 45 *I VWe⸗rpr. Psdb. A. 4 gi — s a d, ie n , R, = nen , oa — 95 Grolehz. Pos do. 4 37 95 ü * 1 * Geer eamdbri 1 nn * — * 8 — Me,, l . — (. den 15. Mare) 1 , . 7 7 , = * — bo , — . wer, n, . Paris 8 309 Fr. 2 Mi 811 — 8 1D ri ine lion oz Aug bur; 13 HI 2 M.. 10 — Prelkeanac· 100 n 2 Mi. — Q 9824 Leiner / 190 M1. U-. wan Frankfurt a. n m,, . 150 FI. 2 Mi. 103. m , ,, in ha db, , . Mer d·=· /// i mi z Wa = Bericht
ung. Im gestrigen Vlatte diese⸗ 2 eite 2. Epalte 1. 3. 1. c. u. st. „Convent“ I. „ Convena nis 7, serwer sst der Artlkel London, statt vom gten, vem 3. Mar Ja da tren, und Seite 4. Spalte 1. 3. 19. v. 0. si Kart minr⸗
derlichen · „m orderischen“ zu lesen.
DOerrudt bei Havn.
—
Nedacttur Je dn.