* J 416
18 266. 2 . . . ö 4. 4 — * 3. 2 3. x s . . . é e n J 866 6 9 4 J c 2 3 ö 23 1 . 83 , A m e i nn ö
*
— ——
* 68. 8 Sertin, Dienst ag den 18tu Mar ö 1828. .
— ö ; ; D , . . 1 Die Redaetion d itung hat mit der hiesigen S ost die Vereinigu ; vom 1sten känftigen ts .. ,, rennen die 3 — unmitt kal. nach ; , , ele an den selben . 3 He nn gen g. 283 6 * z irgend 2 — 9 2 2 zu —— . attes, n der Proövin;, so auch in 1 Re unverande 6 1 die gedachte Einrichtung ins Leven neten zu lassen, bedarf die e en welche übrigens von jetzt
; lesigen Zeitungs-Bessellungen ausschließlich entgegennehmen wird, (inch. vollstandigen Namens- und Wohnungs⸗ ] 2 2 es 1 — 7 — * elben 2 . degsallsth genaue A 2 bei ren Bestellungen nd 60 Bemerken ersucht, daß letztere Behufs der weiteren Einleitungen, bal und wo möglich bis zum 27sten . Monats gewänscht werden müssen. — Ble Redaction befindet 3 kis Ende dickes Monats Nö. z. der Mohren⸗ Straße, eine Hoch, und ist das Bureau von des Morgens s 1 uhr und von 4 bis 5 Uhr Rachmittags gepfnet. 221 2 ——
2
— 8
ĩ j J die Macht E a g. 5
1e , , ,, ,,,, ꝛ— ahrt gestoͤrt. Wir verlassen
2 2 ; . die En g. n 4
/ .
Im Vezitk der Königl. Regierung — 1 — Ma 6 . . pan m . ⸗ ö ke, deren Ehre nch er e, —ꝗ3— Pfarrer Mä ller zu Windischhoizhansen übertragen; ** 21 verknüpft ist, . rächen 3 Wir wünschen uns G zu Löln ist der bisherige Vikar Peter Jofeph Köor—⸗ , ken end dr ne, gem fer ju Birck zum katholischen Pfarrer ankenberg im der nere des 32 * Masestůt ein ans de ent ass ia nd zn ser rern F 1 . . m Pfarrer z Oberwefei . drmsel en resse Relchthuins eine vorübergehende nachtheillde- Veranderung = Zu Merseburg ist der blöherlge Pfarrer rg I g g mn enn ent lich unvorhergesehene Ausgaben 2 FX. F. Zeigerm enn, als . 1 r, die . lichen , e, ut erstiegen haben, nach Querfurth basöcbert worden. werden wit den desfallsigen Ursachen nachforschen, und tifrig
darauf bedacht, die wohlthätigen Absichten M e ,, .
As Sein ö zu unterstüͤtzen, werden wir mit Ihnen die Chef e , , , g, , der * 3 * 2 — 96 8 Die * ki ⸗ azwischenkunft Ihres erhabenen Sohnes in den militafri— ne, it , wach den hen Dorin. t schen Beförderungen ist für die Armee ein um so glorreiche,
ier Bewels Ihre Wohlwollens, als eine Ausn dieser
14 * T. Art nur einem Prinzen gebährte, der so hoch in dem Geiste . ; N 7 ; ; 8 6 st. t. — 5 24 wn, 83 . ; Handels un es wünschen Ew. Majestät die Ent⸗ 3 eitun 9 8 a ch richten. . . 2 ,, * 26 3
( nts zu begünstigen. Sie wollen Sich von rfnissen
Ausland. die mit denen 3 Ackerbaus so 68 sind, nlhe⸗
golgendes * ankreich. und unmittelbarer unterrichten. s erste Bedurfniß der⸗ ,,, , , n r, r, rr, ,,,, n ,,,
tation der utirten⸗Kam⸗ erbindungen ohne Noth hemmt, ger 2 mer, am dten März, in Antwert auf bie ö Sr. jum Nachtheile, und bringt en? Ii rel hervor, die
/ Sire, Ihre getreuen Ünkter. den entferntesten Interessen fühlbar wird. — Ew. , ,,, ; r — ĩ s 6 ? welchem Em, — s Ihrer Völker regieren, gefonderte Leitung erhalte. dlefe er,. . mit ihrer Liebe und den 5 der offentüichen Dank, nothwendigen Verhaitnissen zwischen der Re 3g, Ten 8 er Geist; dei die Pristichen Erziehung ber Jugend kamen Abbruch ,, 2 Mächte beseelt, und der * welcher Ewr. Mas. Ab, Slre, ist in Ihren Handen das d,, ,, unterstůtzt 2 . aeification 2 enlands. stiftenden Könszs. Erbe seiner 8, . rer asche;, die enn iner hochherzi⸗ Werk befestigen; Sie werden 6 , ,, , ttelung verschwinden, wenn die Vertheldigung der sen Zeitläufe entzweit haben, und die 3 . Rechte Lie Anwendung der Gewalt nothwendig ugtär werden Sie, wie in den GQescken . den Folge . Ute, so wurden Ew. Maj. Ihr Volk Ihrem Nan Gemüuͤthern herrschen lassen. — . 2 . orgfalt an⸗ daß der sehen. Die Palme von Navgrin hat bewiesen, . wer.
a6
1 * Fragen wer ch die gesetzl JJ B ver wir 1 Ein
, Sed; . hee. ge Zweige
* ⸗ ieges des Triumphs ; e . 2 en . * — 4 83 meh. . Eben ernsten Unwillen ert g? i?
unsere el, e mich merz and, am eins so tiefe Wund? nn . von jedem n Soldaten den Rückwe 365 sind Ew. Maj, e ge Voraussicht unser ag. w * ir, Ihre li eren if rr , . le auf Ihrem Befehle . [.
en Opfern, so einer Schuld, welche hen, werden sich, wir schmeicheln den e, für die , werden wurde, ein len, die Erfüllung jener Wuůͤnsche , . iel setzen wird. Mar len, welches durch so viele langer Zeit, Sirt, erwartet der'z entliche Unterricht eine an Frankreich ist, wie diefes, feine Nuhr desinitib⸗ Or ganlsation, weiche alle tufen und die verschie—= in der Ordnung und finden, weich: das Glück denen Methsden des Unterricht umfasse, in ihren Mezlehun⸗ der Völker begründen. — Ursachen gerechter Beschwerden gen die Ausübung der weltlichen Gewalt mit der der geist ⸗