1828 / 68 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

6

11 g e

r . w 8 . Steer, 3 uns Rr. 66.

die dem . e ,. er als 7 .

drizkelt der 27 **. ft daß das rohe Material in Eng,

50 iler ist; daß der Preis des rohen 3 i . etlich die . älfte des Preises des Fabri⸗ wenn 9. rohe terfal und die Farbe⸗Ingre⸗

2 6. welche vom Auslande bejogen werden muͤssen, den⸗

z in beiden Löndern hätten, die Fabrikation fuͤr um ae, Markt geeignete Tuche daselbst eben so wohl⸗ ö als in England sein würde; daß endlich die gegenwartige infuhr-Abgabe von ausländischen Tuchen der inländischen Fabrikation keinen enden 6 gewährt, und daß

die Abgabe am eine genuͤgende Wirkung zu äußern, an 89

vom Werth, nach Langenmaaßen erheben werden muß. D 2 —— 1824 bele 11. a . ae ere, 66 ) nen Factur⸗Wert ns ents r 2 ard n , 1 ** Elle) Hr. mit i, Abgabe von * nach dem 36. Juni 1828

ollte * 28 * 235 pvC ö r die Waaren von einem 6. Factur- Werth steigen. In Ansehung von wollenen

en und Flanells erlitten diese Bestimmungen einige Aus⸗ nahmen. Der Ausschuß schlägt nun für alle ganz oder . Theil wollene Waaren, von einem Factur-Werth von höch— stens 30 Cents (221 Sgr.) pro Quadrat- Hard, eine Abgabe von 15 Cents C58 Sgr.) pro Quadrat- Yard vor; fuͤr alle ähnliche Fabrikate, deren . von 7 bis 109 Cents

2 8 ö. 5 re 38 . 1 3 Ahl, * 383 ko n en

. pto Quadrat / Yard; bei . 8 s 4660 C. (5 Rthlr.), 40 pCt. ö. 2 15 pCt. vom Facturwerth. .

* betrifft, so ist der ZJueschuß der 3 a diese . in den vereinigten Staaten in genuͤgender Quantitat 2 . erzeugt werden können, wenn ihnen nur der * chert wird. Im Staate Kentucky wird

6 . verarbeitet, und in

.

5 2 , 26 . . 238 ĩ . zu 2 bis sie sich auf . agen, . .

ufen 23 fuͤr Segeltuch aber die Steuer von 15 pCt. e ñ Werthe in eine . von 9 Cents (4 Gch ro⸗ 1 Quadr. . zu verwandeln. Der Aus⸗ ferner der Memüng, daß die Einfuhr, Ab⸗

* auslandischen tuosen, nicht sowohl im

schen

n.

dere des Fabrikanten als zum utz der Getreide Pro⸗ . werden muß 2 K . = 2 2 eine Quai tit von 3 bis 6 Millionen Gal⸗

Mill. Verner

E . eingeführt, 83 davon nur ,, 4 d d. Ven dem bls zu einer Summe von 11 3 * Gallens eingeführten Zucker- Syrup wird, wle die

1 e, bew sesen haben, eine gro Quan. 2 d destillit; will man durch eine stärkere , der Splrltuosen dem Getrclde Producenten einen 3 gewähren, so mu * 9. de von 3 ir. aus eine große 8 . gebrannt wi werden. Der 2 f lägt demnach vor, die .

aben SEyir ituosen 2 19 Eents und von z e . ents pr. Gag er Ausschuß

a dr e, * kleine Erhohung 8 Einfuhrabgaben 21 4

Vorschlag gebracht. Man i uß, . 2 3 . in 36. 3.

. . wie s

,

mmol nen Waaren in 2 ö. ucht, wo er 3 ,. weden abgeschlossene 3 ndl er Blättern abgedruckt. E r vom Senat r i, menten er,

worden, wurden die Na. teieerenen am 13ten Jan. jwischen den, Gi, e, reren

.

2 X 2

rn. Clay und dem K. e, . Norw. 6 tetr . . ie m fir. sotsett er Arbeiter,

ore Yorker Blattern werd en zo Ir ir . brauche bei der Ziehung des De . en Canals gesuch

In lan d. Breslau, Ueber die lezthin bereits erwähnte, *

ver wichenen e errichtete, Strom - Assecuranz / Co . S 2 48. dieser 37 theilen wir na . F endes mit. Dleselbe übernimmt Ver sicherung 3. War * welche auf schiffbaren Strömen und Ca— na 3. vom der O 2 2 er Richtung ö. der Nord⸗ * ee und zu udt werd

ifer und . keit zewsdmet, sondern auch und * . lätzen 1 e ., un . und . Ft . . 6 die Kaufleute sa diese 3 , zagnie hat zur 23 3 163 ue e. einen V

ö sie nicht bloß diesem em. . 24. *. 6 ĩ rleicht 2 W

, rs . , , ,, **

. * u . csischen ö.

abweichend. Bel

den geringsten Störungen 6 6 ahrt

d 1 1h nungen mit

. ö , i, n, deln, e

nd unter ei la S

16 allwoͤchent ma. . ö n, , Ham⸗

Art 2

F

burg a * *

633 *. e enn, gemelnschaftlichen Caffe . ö unter die Inhaber der erbande beigetreten sind, nach den gemachten ** ver⸗ nt So ö. 3 1 ö . i rrten eschwerden em 6 nde ten t mit der unter . Dari sss i ,,. aus

origen

er, und am welche dem

Sie werden d 8 in 3. ü . . * . .

ö rie ö . ; 2 .

35 3

ren

de

3 6.

je 6

ö . Werk

r dem Werke 6 . . dient,

3c, ein er * ö ne J

6 .

Ver sa 8e *.

uszůge * mit, di Jutct ess an die fuͤr das Aus⸗

Verfaffer dieser Memolren war ein Mann von

vieler, ar gelehrter, Bildung und mit den alten, wie mi