1828 / 70 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

B .

n zur Alͤlg em eine

n Pr ußisch en St

1 6 a ats 3eit ung Nr. 70.

2 err

2 4 71

15ten zum 19ten v. M. auch die dasige Bay heimgesucht und vielen Schaden in derselben verürsacht, Unter den stark beschädigten und an die 2 Schiffen lt man hauptsaächlich folgende: s Königl. i . 2 Queensbury, Capitain Hannah welches Tages 1 land e, wee . 8 243 ĩ g Treaty, Capit inger aus a⸗ 2 * Two Friends, Captain Giannini, in derselben Nacht aus Vigo angekommen war und von drei Ankertanen losgerissen wurde, die Schwedische Refolution, Capitain Thus; die Englische Brigg

W aus Whltehaven Capitain Cgrlett aus M mend und nach Genua mmt; die uda: der Toskanische

Goclette; die Urca Nr. 23 eine Bombarde; 3 Spanische und e, die Englische Goelette ö. aus Li⸗

o Volant und die Union. Viele andere Schiffe haben lhre Anker und Taue und sind ebenfalls sehr stark be— igt, indem der Sturm eines gegen das andere geworfen

Am 20. Februar dauerten die staͤrksten Windstöße un— warerbrechen fort. Der Finanz⸗Minister hat der General= 2 am * 2 2 an , n erlassenen Befehl mitge⸗

eilt; e *. . J —— 1. März 15837. erlassenen Königlichen untersagt wird, fuͤr die nach

zu ö 3 eelos Certisi⸗

1 ö ‚. ern z daß ,, dem . Efe.

tatt zu Ten. ö Gem tung nl,, s delgendee i ee Ve, welch bi, Duszntin, Regentin in der ichen vom 26. Febr. bei Gelegenhelt der Uebergade der . st an Ihren erhabnen Bruder den Infanten Dom Miguel, vor den vereinigten Kammern gehalten hat:

„Wäͤrdige Pairs der Königreiche und Herren Deputirte rtugie si en Nation Ein ,, ches in die sem Augenblicke die Aufmerksamkeit des gesamm⸗ * 24 hehe ö. Wuͤnsche aller Reglerungen allt und dem i g aller Portugiesen vollständig ge⸗ 223 . t 66 i, in diesen erhabenen Mau 83 Dom 28 n 9 i Bruder, der In / diesen Königreichen zu . 1 , , in und kömmt um heute in der Mirte endlich angelangt, une Te de s nde n, , dein dnrch von hier, so frei ch ee gen, welchen er schon, ent, standen wird a ig geleistet hatte. Unter diesen Miguel, zu eine * erhabener Bruder, der Infant Dom * den 5 . i hohen Bestimmung rechtmãaßlg berufen, und von zesammten Nation in unserg Mitte . ĩ as heilige n * von ganz Europa gewissenhaft an ein⸗ begleitet, sich zum Glücke des Vaterlandes in

, n eder Hinsicht gůͤnstigen Lage 7 um die Weisheit die ungen, die Festigkelt Seines Charakters und

—— Seiner Grundfsäße zu bewessen, Grund- e Tren die Nanon bert das sichetste

nd aus Munde erha . eine

k z h in den r ern

2 . ewige 3 denkwurdige digt vollkommen das Verlan,

unmlttelbar

DJerren e Was Mich an, werde f n, ,

der

. kom, Salven arolkanische Brigg k Leon aus Livorno; eine

elette Spartan; die Amerikanische Brigg

3 von elner Burde Ach ndessen mit Ergun Kräfte so ganz lber stieg wie Ich sie jeht aus 2 2 .

nnn.

wieder abgebe, so werde Ich dle Schicksale a deren n Inter esse Mir 9 am 2 9

wird, und welches regiert zu haben, stets . ĩ Ehrentitel sein * e wunde mit Meinen ö. 3 Seegenswünschen begleiten. ñ en Nach Beendigung dieser Rede, bei welcher der Infant Dom Miguel seiner enen er 3 Seite stand, verließ dieselbe ihren Platz, und nahm. ihren Sitz neb ihrer Schwester der Infantin Maria rar

** f der ub id die ung abl ng n. L. r nr Lien er.

als Mitglieder des neuen , nisteriums als; der Herzog von Cadaval als Prä- ö tersmistisch auch als Minister der aus= Herr Guerrero diese Stelle 2 der. der , r . 5 e; *3 1 en; Don Lu tado y Mendoza fuͤr die Justiz; * Herr Leite für

innern Angelegenhelten, hatten am 27. Februar Abends ihre Ernennungs⸗Decrete 28 nicht erhalten, und auch die Lissaboner Zeitung vom 28. beobachtet darüber das tlesst Stillschweigen. *

Inland. Magdeburg, 13. Mär. D er des, in ar , , ü. 2 . Sievert zu 1m d Sohnung v und 8 eben, ein Colo 2 eu⸗Bu 3 nem Sohn und ein eider aus Dreetz, auch derelts ver—⸗

haftet; des Vierten aber, eines erst vor etlichen Wochen aus dem hlesigen Inguisttor ats Gef nisse ents * be⸗

6 6 er en, nn, ö randenburg) hat man a. Neu Xn des . fue e n, 2

ö Literarische Nachrichten. n Paris ist ei Ambroise Dupont von dem Mat quls von n eine Schrift unter dem Titel- Politische 1 istorische Cemmmentarlen über die Abhandlung, „Der ürst“ von Macchlavel erschlenen. Das Journal des Bibar⸗ 7 . ber unter andern: „dieses Buch sst keine förmliche Waerlegung Maecchiavess oder Friedrichs II., es enthält ärende Bemerkungen des ., = . Alles zu tadeln oder Alles zu 10 au need . nur die Gedanken des Publleisten von Florenz 8 nigs von Preußen zu entwickein fucht; mit an— r orten, es ist die Fr der aufmerksamen und durchdachten Lecture eines gelstvollen und verständ igen Man—

nes, welcher mit in und ohne Rückhalt prüft den ruhigen 2 eines Urtheils 23 E lle n thell oder durch Bewunderung zu unterbrechen. Was die

christ in einem

Bisweilen stehen dies· Srundsätze mit Er ufer jener wnmcnserlthng, d, linnichelgteit der, n , rg 3. 23 welche 1 6 ö 83 in so 6. wir sie betrachten, niemale n. So wir aber dlesen wechs elnt uns lles wieder * und neu. 2 nur . Mag

„können auch Politik und Philosophle nie

veralten. die Summe der eigentlichen Grundwahrhelten, auf denen