1828 / 72 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

w /,

—— 2 ——

lich ge, Königl. Staats-Ministeril vom 15. Jusp 1825

sen, vorgaͤngigen Antrag der Genera Wittwen Verpsflegungs⸗Anstalt, auf 23 . wle bei den Pensions-Belträgen zu verfahren, also bei

res Ressorts, welche Gehalts⸗Abzüge erleiden, die Pensions, Beiträge und die Beiträge zur Wittwen, Kasse vorweg in

ius aus des Mathematiker, hervor, alsdann den Achilles Tatlus und

gegenwärtigen, vollzogen worden sind. Die zu der Classe der * k ndividuen, ** um sich der Wirkung angefuͤhrter Gesetze, wodurch ihnen die Ver⸗

. auf so lange, als sie kein Buͤrger⸗ oder Angehd⸗ e

rigkeits⸗Recht erworben haben, untersagt wird, zu entjle⸗ hen in der Fremde geheirathet hätten n von da an im Canton nicht mehr geduldet und so wie ihre Frauen und Kinder als dem Lande angehorig angesehen werden, in wel chem sie eine Ehe mit Uebertretung Schweizerischer Gesetze vollzogen haben. Sollten gebieterische Umstaͤnde den Staats-; rath an der Vollziehung obiger Verfuͤgungen hindern, sos lsollen die betreffenden Individuen zuchtgerichtlich hehandelt und mit einer Zuchthausstrafe von wenigstens zwei und höch stens vier Jahren belegt werden.

Ende vorigen Jahres bestand die Bevölkerung der 22 Kantone aus 7,030 Einwohner; unter denen befanden sich . anten, si7, tio Katholiken und 1810

, di, e Mme r pa. Nach einem Schreiben aus Hava

Auf demselben Wege (heißt es in dem gedachten latte weiter) erfahren wir, daß die Spanische Flagge in der Pro—

In land. Verlin. Es ist in Frage gekommen, wie die d

eines Beamten zur Allgemeinen Wittwen⸗Kasse von Gehalte in dem Falle u en seien, wenn auf den An⸗ trag der Gläubiger desselben uͤber die Vertheilung der gesetz⸗ Ger e, me ein gerichtliches Verfahren Da bereits durch den 33 des ( estgesetzt worden, daß die Pensions- Beiträge von dem Gehalte vor, weg in Abzug gebracht und erst von dem Ueberreste die ge⸗ cen . berechnet werden sollen und die fur dieses Verfahren sprechenden Grunde auch auf die Beiträge zur Allgemeinen Wittwen⸗Kasse , finden, so hat das Königl. Ministerlum des 2 die Regierungen . di dem Abzuge der zur Wittwen- Kasse auf Direction der Allgemeinen

tet worden ist.

amten ih⸗

Abzug zu bringen, und erst von dem Ueberreste die Gehalts

Dmg zu berechnen. Die Justiz-Behorden sind hiernach

von Sesten des Herrn Justiz⸗Ministers ebenfalls mit An—

weisung versehen worden.

Dem diesjährigen Lectionenverzeichnisse der hiesigen Uni—⸗

versiidt für das nächste Sommersemester ist eine bevorwor⸗

tende Anzeige über die Schriften des Aratus aus Soll, insbesondere aber uber den Canon desselben vorangesetzt,

welche den Professor der Beredtsamkeit an der hiesigen Uni—⸗ versität Herrn BDocth, um Verfasser hat und von der an⸗ tiquarlsch lit erarischen Ei

niß abzulegen geeignet ist. Hr. Prof. Boekh beginnt damit, die Namen derjenigen anzuführen, welche

nsicht desselben ein abermaliges Zeug⸗

en, in alter und n: uer

it dem oben genannten Schriftsteller Aufmerksamkeit und Fleiß gewidmet haben. Unter den Erstern hebt er den Atta— Rhodug und den Hipparchus aus Pithynien, bel=

den Theon aus Alexandrien, von deren Commentar über den Aratus noch Reste vorhanden sind, besonders aber den Cicero und den Caͤsar, entweder Germanlcus oder Domitian, von denen jeder in einer jugendlichen Arbeit den Aratus zu erlaͤutern suchte. Unter den Neuern führt der Verfasser

wähnend, den Au

383 2 re, * aus n .

*

der Abhandlung vor Allen den Hugo gratiu⸗ auf, d den uͤberhaupt die in n e; der Zeit zuerst 2 3

olgten nur „durch Huͤlfe der Harmonie und eines musikali= r n daß ——— auch der ,.

n en, nicht aber zu—⸗ itterung, die unter ü ; 2 Sternbil⸗

dern einzutreten pflegt. Der Verfasser

vor noch hinter den Dlosemeien n,. fe. 6 mit rift gehört habe, sondern

König liche Schaunsyle le. Sonnabend, 22 Marz. Im Schausplelhause ; , lers Gedicht: „Der Gang nach dem Eisenhammer.“ Sonntag, 23. . Im Opernhause. Unter Dir e⸗ ir Di

tion des General⸗Mussk.-Dirscters, Ritters Sp *

2 7 as w von * 2 per in 3 eilungen, nach dem 2

bearbeitet von erflols * erubini. Bauers

Mu vom Koöͤnigli lletme Telle ö 3u e e ,, me, pernhausBillets, mit Frei⸗ tag bezeichnet, gültig. Im Schausplelhause; Vorstellung der Franzdͤsischen Theater⸗Gesellschaft.

oui ινπράB Theater. Sonnabend, 22. März. Di endjahre Heinri ͤ J ; 3

des 5ten. Komische r in 2 Acten; Hlerauf: List und gma.

4 l

—— ?

5 r 8 e.

Den 21. Mirz 1828.

, pr. Engl. Anl. 5 6 ar, e, Deum, * 1 im 1031 pre iel Rel , = äcrlerirrbe do, 4 ion i na OR, uc. Liu- 8 bemm. Dum. do, S 31 Kurm Ob. m. lG 1 S6 Wirk. do. de. 3 . Neum. In. Sch. do. 4 867 Ostpr. do. de. 3 id: h

Nerlin. Stadt Ok. 53 ii —— * Kanigabs., do,. 4 *t6 o. do. 4. M., 12 Fibinge? do. 5 881 . 8c, 4 Rn 4

Dann do. in I.. . me, d. Nuk *I Wenn. Pidb. A 4 27. ĩ dug, qi R. 4 Grohe. Pos. do. 4 N

OQampr. Psandbrs. 4

rie drich.d . 2 131

iaconmJe, ,

1

Berichtigung. ; In einigen Exemplaren des vorgestrigen Wlattes dieser Zeitung, unter: Amtliche Nachrichten, bei der Meldung von

der Abreise Sr. Könlgl. Hohelt des Herzogs von Lucca, ist einzuschalten: „ist nach Dres den“.

Oedtuct bei Hayn.

Nedactent Jo hn.