1828 / 73 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* V

Indem Rußland sich an die belden Verbuͤndeten, zur Verfolgung eines gemeinsamen Gegenstandes anschloß, ver⸗ öIcchtete es nicht auf die Befugniß 9. wegen eines besonde⸗ ren Unrechts, das ihm widerfahren, Recht zu verschaffen. Es genügt, daß Rußland einen gültigen Grund zu Feind ö hat, und daß es keine der beiden andern Machte dert, zu den Kosten beizutragen, welche durch diese be sondern Feindseligkeiten verursacht werden mögen. Gesetzt, der Zweck des Londoner Tractats waͤre erreicht und die Grie⸗ Ven in ihrer bedingten Unabhängigkeit gesichert, während die Differenzen zwischen Rußland und der Türkei noch nicht ausgeglichen wären, so könnten die Verbuͤndeten nicht nach dem Londoner Tractat aufgefordert werden, Rußland in sei⸗ nen Zwangs⸗Maaßregeln gegen die Tuͤrken, zur Erfuͤllung des Vertrags von Akerman, beizustehen. Es ist jedo anz gleichgültig, ob Rußland in der Abmachung seiner Dif— . mit der Türkei vorschreitet, während man noch

ractat von London in Ausfũhrung zu bringen be—⸗ ist,

werden und eh

nem anderen

,. erwähnt im weiteren Gange des vorliegenden Ar⸗ da

Nesterreichischen Gesandten aus Wien eine Russische Kriegs,

wie es man rl ul ee hen denden . aufrecht zu halt

Verfahren

hegen r das ĩ eine vermeintliche die Turkei als einen unabhängigen Staat

ten, eines s

8 den Augen setzt und sich einen mächtigen Nachbar

wir eine fähen wir in der That nicht ein, daß ; inzumischen, uin sie

gegen die i er nzige Grund der zu schützen.

Einmischung berechtigen könnt. a ihre eigene Unabhangigkeit aus

schen allzu furchtbare l le übern ise sind sedach größtenthell̃m s hn e, ortbeil den ganz Europa aus der Vernich/ Een and ren (enn, man sie fo . ee dür deten r *** = Polen, (heißt es Aslichen Artikel): das ren, ö. 5. —— 4

nicht um gegen eine mz lich in die größt Gefahr zu schützen, das Land in die gr 9. aller Sen

stuͤrzen. Nimmt so wird dessen e e. 9 e. Turkei in Besitz,

vermehrt; die wurden ohne Zwel⸗

tung der Regi

aben,

sang jum Mittellandischen Meere

lange Zeit r e antinopel fur r a chwäche als der Starke in 6 R Staaten . 2

e Times denselben Gegenstand betrachtet, ergiebt

hende: „Rußland? (agt dieses Blatt) „hat

enen Frieg erlkiart om f , , e kann . n, ihn schon begonnen.

? lgniß in feinen Folgen sein j uns jedoch nicht. von einer Unsere Besorgnisse sind , Art sie rühren mehr von * 2 er

des Ausganges des Umfanges, der Dauer und aussicht des 9 *. abs een ger deutlichen Vor⸗ Tuͤrken sind nicht n ges des gegenwartigen her. Dle verpflichtet, den * Ber d uderen, Ruhland, Wer ist zu sichern und u n. en Zustand Griechenlands als Nation ben. England * * e enn muß daher sicher blei, diefen . ere r. 1. Vorstellun gen wider leicht eine so starke Stellung wie . ,

. emed en.

tat der geheimen

ö r 6 2.

Sowohl England als Frankreich echtigt, Erklärungen und Versicherungen zu veran- gen, und diese werden wohl ohne Schwierigkeit ertheilt wer⸗ den. Welchen Werth wir darauf legen, mag man aus dem, was wir uͤber die nicht zu berechnenden Folgen eines Krie= es gesagt haben, entnehmen. Ohne dem Cabinet von St. . boͤse Absichten beimessen zu wollen, behaupten wir aber, daß es sich nicht im Voraus verbindlich machen kann, wie welt der jetzt anfangende Krieg um sich und wie lange er dauern solle. Rußland wird, bei den redlichsten Gesinnun⸗ en, schwerlich im Stande sein, den Gang der Erelgnisfe zu 2 Wir haben, wie wir glauben, an Soo Mann auf den Jonischen Juseln, auf Malta und in Gibraltar und die Truppen in Portugal können, sagt man, benutzt werden. Wozu aber? Wir werden doch wahrlich die Tuͤrkei nicht ge⸗ gen Rußland unterstutzen, Rußland aber bedarf unserer Hülfe wider die Tarken nicht. Die Ursache des gegenwärti= gen Krieges steht mit der Griechischen Sache in mittelbaren Verbindung, sie geht Rußland und die T = allein an. Unserer Seits haben wir daher zunächst blos nachdruͤckliche Maaßregeln zu treffen, um die r

Londoner Vertrags zu bewirken; in dieser Bezlehun

wir aber gegründete Ursache zu glauben und wir wünschen, daß wee ümstand besonders beachtet werde; daß die Tuͤr⸗ kei des hochtrabenden Tongs ihres neulichen Manifestes un= geachtet, anfängt, einige Besorgnisse über ihre Lage zu he⸗ en und vermuthlich schon jetzt wünscht, sie möchte den Furth hn nicht Gehör gegeben haben, welche sie verlei⸗ teten thöͤrigterwelse vorauszusetzen, das Buͤndniß zur Be— freiung Gr sei nur ein gewesen.“⁊

t L Hofzeitung meldet, daß die Häfen Picton und Sydney, in der Provinz Neuschottland, zu Frelhäfen erklärt

worden. Die r . der Sphynx, von der Station an der Suͤdamerikanischen Küste, ist mit Briefen aus Buenos A

vom 4. Januar; aus Monte-Vides vom 19ten, und aus Rio⸗ Janeiro vom easten

Es ist gewiß sehr nützlich, daß Bittschr t mente eingereicht und daß sie gedruckt werden; es ist auch sehr theuer. So haben z. B. die Druckkosten von 1959 im J. 1827 bei dem Unterhause eingegangen Petitio⸗ nen sich auf 2,262 Pso. 427 Pfd. 9 Sch. 1 P., welche nebenbei für das Abschrei⸗= ben dieser Petitionen für die Druckerei, fuͤr die Correctur 2c. verausgabt worden sind. Nicht Druck der Berichte der richt über den Zustand der land im J. 182 hat 4016 Pf. zu drucken gekostet. die Anlagen des Berichts über das Canzlei⸗ Gericht wurden 3739 Pfd. fuͤr die 14 ,,, richte der m r Untersuchung in Betreff der offentlichen Wohlthatigkeits / Anstalten J Pfd. Sterl. verausgabt. dem ern 1822

j und ist noch nicht beendigt. ie große

Anzahl von Verbrechern, welche noch den

Kinderjahnen angehbren, hat Herrn Perl veranlaßt, hinsicht⸗

lich derselben besondere Maaßregeln zu treffen. lich verordnet, daß diejenigen unter Ihnen, welche zu hoͤch⸗ stens dar Deportation verurtheilt worden sind, auf die Schlfferuͤmpfe gebracht werden, dort zur Arbelt ange halten und, je nachdem ihr Betragen sein wird, früher oder später freigelassen werden sollen. Vorlgen Montag ging der erste Transport derselben von Newgate nach Chamat ab. Sie war en sammtlich im 2 von 10 * Jahren. nem ark.

hat näam⸗

D Kopenhagen, 15. März. In der Stadt 3

hat eine Feuersbrunst während des Sturms in der 2 vom dten zum 5ten d. alle die am Neuhafen e. o⸗ genannten Meubuden eingeäͤschert und eine Menge Menschen ihres Obdachs beraubt.

In der Woche bis zum 1sten d. wurden 6223 Tonnen, und in der Woche bis zum Sten d. 15,233 T. Getrasde hie, selbst ein, und nichts ausgeflhrt.

t Deursch land. ö Baterische Cammer der Abgeordneten— 38 st Sitzung. Der Abgeordnete von Oerthel verlas das Resul⸗ bstimmung über die Hunde Tare.

nach wurde das Gesetz in der von der Re erung beantrag⸗ ten Art nicht angenommen, dagegen der Antrag gestellt, es sämmtischen Gemeinden zu berlassen, eine folch Tars in einem Maximum von 1 gl. 30 Xr. zu erheben, wenn sie es sus bolizellichen Gründen für nothwendig finden. Hinsicht, lich des Grafen von Soden wurde die Einberufung des

2

desselben Monats, in 2 en Parla⸗ aber

7 Sch. 5 P. betragen, außer

minder theuer ist der Der Be⸗ rziehung der Jugend in Ir⸗

Berichte des Ausschusses, die Reve⸗ rlands betreffend, 12, 233 Pfd., und für die 15 Be⸗

beauftragten, Commissarlen 30, 6 Diese Untersuchung dauert seit

Dem