* 16 * ö 2 — . 1 83 . . . ⸗ z
1 —
2
zur Allgemeinen P
— bemerklich
den, koͤnnen. hau
den, dag, ale der Lord ⸗Canzler die Sen aufhob, ohne, daß irgend etwas 3 worden wäre, ein a
k * . * Smith die Erlaubniß zur use ? . Einbringung einer Bill um die Themfe Tunnci,Eompagnle zur Aufnahme von Geld zur Vollendung des Werkes zu er, mach Die frei en Beiträge sollen 2 mehr als 2000 Pf. St. gebracht — Lord John Ruffels Vill, ung der Test- und Corporations-Acten in An
wegen rotestanti enters erhielten ohne Dis⸗ — 23 — * eden werden
enen mn Tue chunt att . ; 323 1 ein zur neuen London brůcke mit ug der üblichen Feierlichkeiten vom dord⸗
ö i g ., chist Amalis ist auf der Reisc as En alia ist auf der Reise 2 2 ihres Bestimmungs—
von hier nach Gibraltar ortes verungluͤckt, es konnte von der Mannschaft Niemand gerettet werden. . ; ;
Die Zunahme der Verbrecher hat auch eine Vermehrung der Transportschiffe nach Neu⸗-Suͤd-Wales erforderlich ge—⸗ macht. Vier Schiffe liegen bereits ge e um 720 Ver⸗ brecher nach Neu- Süd- Wales und Van Diemens, Tand zu 2 und drei andere Schiffe werden zum Transport
— 3 5
.
denn nun“,
Handelsschiffen sind nun 40 zu 16 auch in Taganrog wurden Einige zu diesem Zwecke engagirt, zur hohen Fracht von 3 Rubel
Nach einer Preisliste vom vergangenen ahre hat erste Sorte weich er . 5 Ausfuhr
Türke
on sta ni., d. hier eingegangenen bringen folgende Nachrichten am 18. Januar e Napoli lischen Linienschiffes W : er seinen feierlichen Einzug in keiten und Freudens⸗Bezeugung
und Griechenland. 3. Februar. Die letzten am 12ten e aus Smyrna und Syra mit- Graf Capodistrias war ia, am Bord des Eng“ mmen; am 22sten hielt gina, wo er mit Feierlich en empfangen wurde.
.
1
5
reußischen Staa 163 eit un g Nr. 74.
London 15. ist im , 8 3 1 von den Russisch= 2 — ö gar nicht den dee gewesen ist. 5 — lll
8
err r nde , gg! ort en ombardier = n . ein Theil bereits bei den Joni⸗
nen den das zugreifen, e, ,. soll d Unternehmung lei⸗ ten. Die in Metelin rte und zur U g der Garnison von Sclo bestimmte Tuͤrkische Flotille hat, olge sehr bestimmter Erklärungen zwischen dem Admiralœ igny und dem Tuͤrkischen Befehlshaber, nach den Darda— nellen zurückgehen muͤssen. Tahir Pascha ist zu Konstanti⸗ nopel angelangt. Dle Oesterrelchische Marine hat 2 Grie⸗ 91 e Corsaren, deren einer eine große Menge falscher Gold⸗ echinen und kleiner Paras an Bord hatte, zerstoͤrt.
und Anatolien hat die hier wohnenden
, e n — d ö 6 (Ober ⸗Marsch d en ĩ Ee scheint, daß * mächtigte beim Congresse zu sist, sondern nur sein ner 8 athe und somit ; 9. 2 elch, male f nr, seinen nachtheiligen * ö Die zu Ewiger Verbannung verurtheilten Katholisch. Armenischen Priester haben, ; ĩ verla en. Zwei der selben 8 auf wendung des Sar⸗
kraͤnklicher Zustand Veran
men, fuͤr 54, 09 Piaster erstanden worden und auf solche
los des Ihrigen beraubt. a. os des Ihr ; 2
schan h nach . verbannten Angoriotischen Armenier sind von dem Pascha von Nikomedien mit einer Menschlichkeit aufsgenemmen worden, die sehr gegen die unerbittliche ; der Pforte absticht, Er hat nach seinen geringen Mitteln ur hre Vedürfnisse sorgen lassen, und selbst zu ihren Gun⸗ sten Vorstellüngen an seine Regierung gemacht.
Die Porte hat beschlossen, den sin Hafen befindlichen
Russischen Schiffen zu gestatten, mit Vallast nach Odäsa
=
2 * bekannte Tuͤrkische Aufruf an die Ayan's von Ru- ; . z . J Franken mit Sch erfüllt; alle Kaufleute suchen ihre Niederiassungen
sterer deßhalb nicht in 1 af . gefalle assung Er * egeben hat. Husny⸗Bey behält seine Stelle
. *
Sein Nachfolger 41. Had z . erman.
. .