28
2
m .
dro IV. seinen erhabenen Bruder, den
ĩ Reiche er⸗
der bnig Dom . zum Regenten seiner
Infanten Dom
nannt hat, und daß ferner eine authentische Abschrift von
23 Seitens des Durchlauchtigen Infanten, bel der Ueb nahme
er⸗
der Regentschaft in Gegenwart der beiden vereinig8? ten Kammern erfolgten Eides leistung erfordert werde: auch schlage ich noch vor, daß alle diese Documente in dem Ar,
ive der Kammer mit der constitutionnellen Charte und den.
ch J letzterer gehoͤrigen Deereten aufbewahrt werde; diesen orschlägen wurde von der Kammer beigestimmt. Der De⸗ putirte Magelhaes machte sodann, nach Darstellung der äͤr⸗ gerlichen Auftritte die sich im Pallast von Ajuda zugetragen, den Vorschlag: von der Regierung durch das Justi⸗Mini— sterium nicht nur Auskunft uͤber die Maaßregeln zu verlan⸗ gen. die von dem Minister ergriffen worden, um die letzthin egangenen Frevel zu bestrafen, und künftige zu verhuͤten: sondern außerdem anzufragen, ob einige legislative Maaßre⸗ geln noͤthig seien, die die Kammer eillgst votiren würde. Der ** von Taipa äußerte ruͤcksichtlich der Vorfaͤlle
vom 1. März: Diese Ereignisse haben in der Hauptstadt
daran, daß, Se.
schlag zu raͤchen, der seine
Schrecken verbreitet, und werden die ältesten Familten und somit große Capitalien aus dem Reiche verscheuchen. Dlese Auswanderungen werden eine fur Portugal so furchtbare Epoche herbeiführen, wie die, wo der König Don Sebas— tian nach Afrika ging, und vielleicht wird man Verschwö— rungen stiften, wenn die Loyalltät der Kammer die dichte
Atmosphäre nicht zerstreut, womit elne Factson den Infanten
Dom Miguel umgeben hat, um zu verhindern, daß er die wahre Lage der Nation erkenne, und nach seinem Wunsche, der tröstende Engel des ungluͤcklichen und sehr gethellten Portuglesischen Hauses werde. — Nachdem der edle Pair die Begebenheiten selt der Ankunft des Infanten wieder vor⸗ gefuhrt hatte, um zu beweisen, wie alles was sich zutrage, dem jungen Prinzen unangenehm sein muͤsse, erinnerte er K. Hoheit, als im Jahre 1822 bei der Trennung von Brasilien einige Minister ihm gesagt hatten, 8. sie ihn als Kronprinz von Portugal anerkennen lassen wuͤrden, zu den Waffen habe 8 wollen, um einen Vor⸗ efüͤhle der Freundschaft als
Bruder und der Ehrfurcht vor der Legitimität als Unterthan
bemerken, de wußte, wohin sich Lord Lochrane, welcher die dordg. Rhed: am Vord der Gorlette Untcorn am 8.
Januar
2 ie,, ,. habe. (Er ist bekanntlich am 1. 6 k eingetroffen, und hefinder sich gegen= ein
v
verwundete.
ch schlage daher vor, fuhr der Redner fort,
daß dir Minister eingeladen werden, in diese Kammer zu
kommen, um uͤber Thatsachen gefragt zu werden, die das rinzip der Monarchie im . ö und die Ehr des
nfanten⸗Regenten besonders betreffen. Ungern, (fügte der
Pble Pair i. sehe ich auf der Bank der Minister den
Grafen Villa⸗Real, den ich eben so sehr wegen seines mili= tairischen Betragens im Kriege auf der Halb-Insel achte, wo er häufig sein Leben für seinen König und Lein Vater
land Preis gab, als wegen seines gegenwärtigen Vetragens, worin man nur Ehre und Würde sindet. Ich sage dies
nicht aus Schmeichelel fuͤr den Minlster, sondern aus Ach—⸗ tung für den Mann von Ehr e. Der Graf Villa⸗Real ant⸗ wortete, daß es elner 96 Aufmerksamkeit bedürfe, um die Begebenheiten zu beurthellen, daß das Dasein einer
12 iwischen Thren und Volk bloß in der Einbildung eruhe, 2 das nur erst seit einigen Tagen bestehende n, , 2. r 1 zu . musse. Er 2 wies, da orschlag ganz ung g sei und verworfen werden müßte. 56 bir un wurden von der Kammer angenommen. : Türkei und Griechenland.
Die , . Bürsenhalle will aus glaubwürdiger Quelle wissen, daß die Russischen Truppen am 13. März
uber den Pruth gegangen selen. Der d rn Derbachter (vom 23. März.) ent⸗
alt Folgendes: Nacht
ü den, in unserm gestrigen latte? mitgetheilten, Na zu den, gestrig
en aus Aegina ) ist noch zu 5 man bls zum 3. Febr. 39 * Insel 2
plöhlich ver⸗
in Paris, wo er, den neuesten Nachrichten zuselge, hen eihet haben soll.) Lord Cochrane 283 2 Verschwinden aus Griechenland in einem an den Commandanten der Frauzösischen Fregatte lang, ber das in der bekannten Zuschrift
3.
o, i der trel Abmie ale an die Mitglieder des permanenten Aus
24. Oct. v. J. . deabach det
schus dee ge Rörpers von Griechenland vom e jweideutige Stillschwelgen — 1
S. Nr.
Y der Staats S. Nr.
2) der Stnatsjeitung vom vorigen Jahre.
3 kleinern
8
in Betreff der Hellas und der unter seiner directen Leitung Fahrzeuge beschwert. Capltain Leblan? erhielt die Weisung, ihm hierauf zu antworten: „Dle Ab= sicht der drei Admiräle bei jenem Erlaß sei keine andere ge⸗ wesen, als das schäͤndliche Raub⸗System, welches seit meh⸗ reren Jahren alle Vertheldigungs⸗-Mittel Griechenlands ver⸗ er. habe, oͤffentlich k brandmarken und die heillose Ver⸗ indung, worin Personen, die mit öffentlicher Autorität, theils am Sitze der Regierung, thells in verschtedenen In- seln bekleidet waren, mit anerkannten Seeräubern gestanden,
aufzulösen; eine Verbindung, deren Existenz durch eine lange
Reihe offenkundiger, unter dem Titel der Confiseatlon aus geübten Plünderungen außer allen Zwelfel gesetzt sel, und von we es bisher in der Geschichte kein Beispiel
gegeben habe. Da jedoch die von Lord Cochrane commandirten 3
seuge nie einer Theilnahme an diesen Unthaten angeklagt wor den, so habe man keinen Grund gehabt, in dem . vom 24. October ihrer besonders zu erwähnen. Nebrigens glaubten die Admiräle einiges Recht erworben zu haben den Griechen guten Rath zu erthellen, wenn dieser nicht immer befolgt werde; wovon unter andern die von dem Franʒdsischen Admiral ausdrücklich gemißbilligte Expedition gegen Scio, an welcher Lord Cochrane gleichwohl Theil ge⸗ nommen, einen Beweis liefere.“ * Nachstehendes ist der . des von dem Praͤsidenten von Sriechenland am 1. Februar erlassenen Decrets in Be⸗ tLeff der Errichtung des Panhellenion s: „Griechsscher Staat. Der Präsident von Griechenland decrerirt= des 3 . r . mit der heutigen oclamatlon und zufolge des Senats⸗-Beschlusses Nr. 36. wird die provlsorische Regierung des Staars nach folgenden Artikeln geregelt: 1) Ein Rath, bestehend aus sieben und zwanzig Mitgliedern, unter dem Namen Panhellenion, theilt mit dem Praͤsidenten Griechenlands die Geschäfte und die Ver⸗
antwortlichkeit der Regierung bis zum Zusammentritt der Natio⸗ nal Versammlung, die im — des Monats April 1028 sich ver ⸗
ellenion theilt sich in drei Sectio⸗ nen: die 433 die Finanzen, die zweite die Leitung des Innern,
sammeln wird. Y Das Pan
nach allen 6 die dritte die bewaffnete Macht zu Lande und zur S
wird von einem ihrer Mitglieder präsidirt, welcher Raths . He . zwei andere Win
jeder Sectlon mit der
tragt, und führen den Titel eines ersten und 9 * Raths Vorsteher der Fi 13 Ion, sammt den Rath Vorstehern der zwei brigen präsidiren im Panh
diese zwei Gewalten vom Mal an bis heute ausgeht ha 1
ben. = 7) Die Decrete des Präsidenten von Griechenland werden auf die schristlichen Vorträge des Panhellenion
oder seiner Seetionen gegründet fein, je nachdem der Ge-
genstand des Decrets der , der Gesetzgebung
angehört. ) Die Seen . : z ; stande, . die Verhandlungen der arktenal- Ver amm lung von Troczen sie vorausgesehen, und darüber bestimmt haben, so daß es sich nur vollziehen. Sie sind aber legislaitv, wenn das Gesetz ins Voraus darüber bestimmt hat. Derrete dder tungs CGöegenstande werden in Folge der Vorträg- des Pans hellenion erlaffenz Decrete uber legiglatio. Gegenstnde aber auf Vorträge der Sectionen. ) Der . von Griechenland bat einen General, Secretalr zur Seite, der den Titel eines Staats ⸗Seeretairs fährt, und die Decrete und die Corresponden mit unterschteibt. 109) Es sollen eigene Commnisstonen, außerhalb des Schooßes des Pandel⸗ lenlon s, gebilbet wer den,
ammlung dringend vorzubereiten sind.
Cl. Jebruar) 1526. Der Praͤsident: J. A. Capodissm las.
Ila lönnte etwa paraphrastisch, in dem Sinne I
ie 7 28 — ißt. mit: Central. Direction des gesamucnten Griechenlands, gegeben werden, wirtitch Föersent sammt · Griechenland.
ee, um Gegenstande, — 3) Jede Section
RNeglerungs / Gegen ⸗.
darum handelt, das Gef . a Negie⸗
2 es die Bedarsnisse der Re⸗ serung und die Arbelten fordern, die für die Natjonal Ver⸗
eng 2d, Minne
4 — Beiloge
— I=.
1