*
* *
3 nicht von Tag zu Tag einen unbedeutendern und em Wohle des Landes widerstrebendern Charakter an⸗ nähme. Welche Rolle wurde der beredte und uner⸗ müͤdliche Vertheidiger der Oeffentlichkeit neben Herrn v. Martignae spielen, den schon die (oben erwähnte) Proposi⸗ tion des Herrn B. Constant so sehr allarmirt hat? Was wurde er mit Collegen anfangen, deren Schritte durch die Raͤnke desselben Villele gehemmt werden, den Hr. von Chateaubriand stets mit einer so ehrenvollen Beharrlichkeit bekämpft hat? Es gab eine Zeit wo man annehmen durfte, daß das Ministe⸗ rium sich durch einige Männer von ausgezeichnetem Talente verstaͤrken wurde; seitdem dasselbe aber einen so heillosen Weg eingeschlagen hat, seitdem es ein Vergnügen darin zu finden scheint, die von ihm erregten Hoffnungen wieder zu zerstoͤren, life sich nicht wohl absehen, wie ihm wieder In n ware, noch welcher eminente Staatsmann sich eines so schwie⸗ rigen Geschäfts unterziehen wurde“ Zwei Geistliche und der Graf von la Bourdonnaye, sollen sich von der, zur Untersuchung des Zustandes der klei⸗ nen — 4 — niedergesetzten Commission ganzlich zuruͤck⸗ ezogen J — * Hach einer Verfugung des 6 werden die sammtlichen Parlser Tagesblätter vom 1. k. M. ab nur bis 2 Uhr Mittags * der Post angenommen. Diese Bestimmung ist die Folge einer bei dem gedachten Minister eingereichten Vitt⸗ schrift der Zeitungs⸗Nedactoren selbst, sie darüber Klage ührten, daß die Gazette de France bisher das Vorrecht hatte, ihre kö bis 5 Uhr Abends zur Post zu liefern. * Der Constitutionnel macht die Bemerkung, daß zu einer eit, wo die Rolle des Diplomaten wichtiger sei, als jemals, ie meisten Franzoͤsischen Gesandten im Auslande sich in Paris befinden: als der Herzog von Blacas aus Neapel, der Vicomte von St. Priest aus Spanien, der Herr von Rayneval aus der Schweiz, der Baron von Mareuil aus den Vereinigten Staaten; eben so seien, gerade in dem Au⸗ genblicke wo die Angelegenheiten des Orients mit dem groöͤß⸗ ten Eifer betrieben wurden, weder der Marquis von Caraman in Wien, noch der Fuͤrst von Polignae in London gewesen; den Baron von Vltrolles habe der König schon seit Mona— ten zum Gesandten in Florenz ernannt, er sei aber immer noch in Paris; auch die Gesandtschaft in St. Petersburg sel schen seit geraumer Zelt unbesetzt; zwar spreche man jetzt von Ernennung des Herzogs von Mortemart an die Stelle des Grafen von la Ferronnays, doch sei diese Ernen⸗ nung immer 28 nicht amtlich bekannt gemacht worden. Das 16te Linien-Infanterie⸗Regiment, und 4 Com- pagnieen des Zten Ingenleur⸗Regiments sind am 13ten, 16ten und 18ten d. M. von Montpellier nach Toulon auf —— Die Gesammtzahl der noch auf halbem Sold stehen⸗ den Officiere, denen die (gestern erwähnte) Verordnung 86r Bewilligung eines . zu Gute kömmt, belluft sich auf 1259, und der Vetrag ihres jetzigen lbfoldes auf o79, 590 Franken. Außer diesen 1256 Offi— en haben aber noch 5 andere, deren Halbsold bereits in dem Zeitraume von 182 aufgehört hat, an das bewil⸗ ligte Wartegeld Anspruch. Die gesammte Ausgabe wird sich ö die letzten 6 Monate des laufenden Jahres auf 380,606 ranken, fuͤr 1529 auf 730,090 Franken, und für die fol⸗ 6e Jahre im Durchschnitte auf 5 bis 60, Franken elaufen. Das Journal des Deébats stellt in Bezug auf die neue⸗ 6 Ereignisse in Lissaben folgende Betrachtungen an: „Eng.; and scheint endlich seine wahren Verhältnisse zu Portugal klar erkannt zu haben. Seine Truppen werden der Usurpa⸗ 22 22 5 Vorschub 27 —— 6 1 ö gang etzung Portugals durch ine Engli Armee hätte auch das 16 i * Schmach be⸗ deckt, und die, der Erhaltung des allgemeinen Friedens ge brachten Opfer wurden —2— 25 eden selbst trauriger als den Krieg gemacht haben. Nethgedrungene Lagen haben das Gute an sich, daß sie alle Kräfte zu einem Zwecke ver einigen und jede . verschwinden las⸗ Die Lage Englands in Vezug auf Portugal ist aber lar und deutlich. r Infant Dom Miguel verdankt seine Nechte allein seinem Bruder und dem auf die Verfassung abgelegten Eide. Als n,, , Kenig wäre er aber kein ger Herrscher, und als abseinter König würde er in deppelter Beziehung ein Usurpator sein; in beiden Fällen aber wäre das Bündniß Englands mit einer Regierung, an deren Spitz Dom Miguel sich, die Krone auf dem Daupte, Kelste, gebrochen, dagegen wärde es mit Dom Pedro fortbestehen, und wir sehen nicht ein, wie Eng-; land den bestehenden Tractaten oder dem Völkerrechte zuw Der handeln würde, wenn es die nnbestreitbaren und unver,
jährbaren Rechte seines . und wahren Verbuͤndeten, des
14
Kaisers von Brasilien, mit Hülfe seiner bereits in Portugal ste⸗ henden Truppen gegen eine Haud voll Apostolischer vertheidigte. England erkennt sich das Recht nicht zu, in die innern Angele= genheiten Portugals einzuschreiten. Dieser Grundsatz ist auch an und fuͤr sich fur die Erhaltung der Staaten zu wesent⸗ lich, als daß man die Weisheit und Nützlichkeit desselben be⸗ streiten konnte. Hier handelt es sich aber nicht um Worte, sondern um die That. Die , Verfassung ver⸗ tritt die Stelle Dom Pedro's und seiner Rechte. Ob diese Verfassung unter Englischem 32 in — ent standen sel, ob sie in allen ihren Puncten den Bedürfnissen des Volkes vollkommen entspreche, davon kann jetzt keine Rede mehr sein. Sie über den — stoßen, die Rechtmäßigkeit des Hauses Braganza angreifen; und, bei einem so traurigen Schauspiele, ein müßiger Zuschauer bleiben, heißt die Usurpation billigen. Die Anwesenheit des neuen Englischen Gesandten in Lissabon, Hrn. Lamb, schelnt der Politik Englands einen entschiedenern Charakter gege⸗ ben ju haben, als den bisher von Herrn W. A Court ver⸗ N23 Weg. Hr. Lamb hat in einem eritischen Augenblicke eine Befugnisse uͤberschrltten, die Einschiffung der Engll= schen Truppen suspendirt und die, zur Bezahlung der apo⸗ stolischen . in London geliehenen 50,60 Pfd. Sterl. mit demselben Schiffe wieder nach England zurückgehen las⸗ sen, welches mit dieser Summe ts im Tajo eingelaufen war. Diese kräftige Maaßregel ist in London beifällg auf; enommen worden, und in diesem Augenblicke gt * ein Courier dem gedachten Gesandten noch ausgedehn, tere Vollmachten zur Fortsetzung der Occupation Sa , Ueberall scheint die Rolle der Diplomaten ausgespielt sein; diejenigen unter ihnen, die nicht schon durch 2 oder commandirende Generäle ersetzt sind, haben Flotten oder Regimenter zu ihren Befehlen. Aus einem solchen 3 stande müssen andre Dinge, als diplomatische Noten her⸗ vorgehen. Bald werden Bulletins die Stelle der Depeschen vertreten.“ Großbritanien und Irland. — * Parlaments⸗-Verhandlungen. Nachträglich thei⸗ len wir Einiges aus der Rede mit, worin der Marquis v. Lansdowne die Veranlassung und die Bestimmungen der beiden Bills auseinandersetzte, welche er am vorigen Di dem Oberhause vorlegte. Er erinnerte ö nige, was sein Amtsvorgänger, auch Hegenmwar⸗ tiger Amtsnachfolger . zur serung der peinlichen Gerichts pflege a be und sagte, er habe sich verpflich⸗ tet gefuͤhlt, während der Zeit wo er im Amte gewesen, in dieser Bahn vorzuschreiten. Burch das eine der beiden Ge⸗ setze, welche er jetzt in Vorschlag be . sollten die in 55 verschiedenen Aeten zerstreuten, zum Theil noch von Hein⸗ rich III. herrührenden . — in eine zusammen efaßt werden. Viele derselben hatten eine nethwendtge Ver⸗ nderung erlelden müssen; namentlich habe es ihm nothwen⸗ dig geschlenen, die gesekichen — die Verklagung von Moͤrdern betreffend zu modifieiren, da z. B. nach den jet bestehenden, der Mörder seines Ehegenossen, feines Dlenstherrn, besser gestellt sei, als der gemeine Mörder. Eben so gig habe es ihm geschienen, in Ansehung der Gesetze uͤber Angriff auf Personen, eine Aenderung vorzu⸗ nehmen, da nach der Fassung derselben es sich, wenn die Am= klage nicht vollkommen mit den Worten des Gesetzes und mit der geschehenen That uͤbereinstimme, ereignen a ein Schuldiger allein wegen dieses formellen M 142 gesprochen wurde; dieses habe namentlich ver z einer Person stattgefunden, welche auqet * einen Menschen mit einem stechen den eden en Instru⸗ mente getödtet zu haben, und die sie sich hiezu emnes weder eine Stich noch Auch habe er es für angemessen mung des GesetKzes, wonach das
eine Schnitt⸗Wunde bei 2 die Bestim⸗
chen, vach Jeman⸗
dem mlt elnem Feuergewehre als Mordversuch angesehen
werde, dahin abzuändern 6 geladene Gewehre berhaupt
ohne Erwähnung des
Die zweite Dill bezieht sich auf die Bewelsfhrung durch 2 — Redner bemerkte in dieser ——
auffallend es sei, daß, nachdem seit so langer Zelt . Aus⸗ sagen von Quakers in Civllsachen gültig =
Eriminalfäͤllen nicht angenommen würden (Qualers nie). Die Dlebe und andere Spitzbuben waßten gut und wählten sich gerade i. Quaters zu den ihrer räuberischen Unternehmungen. In
1
eißt aber
is führte, daß es bedient habe, womjt man ringen konnte.
uers benennt wurden, weil es ja Schießgewehre gebe, welche keine Feuergewehre selen.
en, dieselben in gen,
8 hätte J. B. eine Bande Londoner Diebe eim i
4