1828 / 86 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Einfuhrung der Verfassung, als deren Gegner entfernt 3 Meisten derselben waren schon damals Juha—⸗ 8 Regimenter zu denen sie e; zurückkehren. Dem Stadt, Gouverneur Vieomte de Vairos ist Al⸗ ters und Kränklichkeits halber, der General Marquis de Tancos als General-Abjutant zur Seite gestellt worden. Jene Veranderungen in der Armee haben viel Aufsehen und

um somehr e , erregt, als die abgesetzten Obersten als Anhänger der Verfassung bekannt waren, und eben dlese Verfassung nur dem Infanten die Macht verlieh, sie ihrer Stellen zu entsetzen; denn 6 Classen sind fuͤr die Aufrechthaltung der Charte gesinnt und nur der gemeine Mann will den absoluten König. Inzwischen haben sowohl die Einwohner von Lissabon als die Truppen selbst zu dem oblgen Schritte, wie verdächtig er ihnen auch scheinen mußte, 86 wiegen; eben weil er ein Ausfluß der verfassungsmäßigen echte Dom Miguels als Regent ist. Ein ernstůucher e,

such aber den fanten zum Könige auszurufen, mochte anz andere Folgen nach sich ziehen. Auch fängt man an 1 ber rzung, welche die Nachricht von dem An⸗

rücken des Marquis von Chaves mit einem starken Anhange verbreitet hatte, zu erholen; die kräftigen Vorstellungen uͤber die unausbleiblichen Folgen eines solchen Schrittes haben Dleje. nigen welche dazu in. hatten, bewogen, ihn aufzugeben. Am 10ten, als am Sierbetage des vorigen Königs, wohnte der n in der Kirche, wo sein erlauchter Vater beigesetzt ist, der Messe und am folgenden Tage einem Te Deum bei, welches der Stadtrath zur Feier der Rückkehr Sr. K. H. abhalten ließ. Die Jnfantimnen begleiteten Ih⸗ ren Königlichen Bruder in demselben Wagen. Die Stra—⸗ ßen, wodurch der Zug ging, waren mit Zuschauern bedeckt, welche den Ruf: Es lebe der absolute König! ertoͤnen ließen. Griechenland.

Der Oesterreichlsche Beobachter giebt im neuesten Blatte vom zosten Marz) Folgendes: Am ten Februar wurde zu egina die neue provisorische Regierung feierlich installirt.

Das neueste Blatt der allgemeinen Zeitung Griechenlands die seit Anfang dieses Jahres in Klein Folio-Format er⸗ cheint) Nr. 7. vom 9. Februar, welches wir über Zante er⸗ alten haben, enthält nachstehende Beschreibung dieser Feier⸗ lichkeit: „Der siebente Februar war der mittelst Decrets anberaumte Tag zu Installirung der neuen provisorischen Regierung. Vor 15 Uhr Vormittags waren alle Vorbe⸗ reitungen zu diesem allgemeinen Feste fertig. Der Weg, der vom 23 des Präsidenten zur Metropolitan Kirche führt, wo die Eidesleistung statt finden sollte, war mit Oelzweigen eut. Als die bestimmte Stunde gekommen war, begab

; der Präsident, in Begleitung der bereits erwählten Mit“ eder des Panhellenions und des Staats-Secretairs (Hrn. vridon Trikupi) mit gebührender Ordnung, inmitten elnes lreichen Volkes, nach der Metropolltan⸗ Kirche. Den ö eröffneten der Knaben der Schule des wechselseitigen

nterrichts mit ihrer Fahne, jeder einen Oelzwelg in der

ik des Englischen Linienschiffs Warspite. Nach der Staats— Begleitung des Praͤsidenten folgten alle anwesenden Grie⸗ chischen Generäle und höhern Officlere, und zur Ehr enbezel⸗ gung viele Offictere der im Hafen dieser Insel liegen⸗ den Englischen und Russisch-Kaiserlichen Schlffe. ls der Zug in die Kirche angelangt war, ward zuerst von dem Clerus das gewöhnliche Gebet abgesungen, dann trat der Präͤsident dem Metropoliten gegenüber, der das hei⸗ lige Evangelium in Händen hielt, streckte die rechte Hand aus, und schwor den im fünften Decrete enthaltenen Eid. Hierauf leisteten auf die nämliche Art auch die Mitglieder des Panhellenions sammt dem Staats DSeeretast den in dem nämlichen Decrete vorgeschriebenen Eid. Nach beendigter Eidesleistung ward die kleine Dorologie ) gesungen, und darauf das gewohnliche Geber für die dres Griechenland be schützenden Fuͤrsten ges Zu diesem Gebete feuerte die Stadt 21 Kanonenschüsse ab, Dann folgte ein anderes Seber für den Präsidenten Grafen e und die neue ĩ Griechenlands; und die Englischen Schiffe im en feuerten 19 Kanonenschüsse ab; sie

36 Hierauf kamen zwei Griechlsche Fahnen und die Mu—

atten

wehten ven asten = Dleses allgemelne Fest endigte , Ruse des Volkes: „Es lebe unser i. dent und S. Erxcellenz begaben sich nach Hause mit dem nämlichen Pempe. mut 1 nach der Kirche gekom, men waren. Sogleich ward ein Frähstüͤck aufgetragen, bei

2 Die tlane Dotalegie ehh ia Cle. . e ebe . s. w.

Gedruckt bei Hayn.

dem sich bie Mitglleder des

und NRassischen Tag. aufgezogen, und vielfarbige Wampein

8 2

cretasr und die fremden Officlere einfanden die Gesundheit der drei Griechenland beschi auf das Hell der Grlechischen Nation und hen der neuen Reglerung getrunken wurde. Dieser Tag war ein Tag der Freude und der Wonne, und wird fur einen der bedeutendsten Tage Griechenlands angesehen, we⸗ gen der Einsetzung der neuen Regierung.“ Das Blatt der allgemeinen Zeitung = ,. vom 3. Februar enthält ferner nachstehendes Eircular, Schreiben des General ⸗Secretairs vom J. Februar: „Nachdem Se Excellenz der Praͤsident, das Panhellenlon und Seecretalr heute vor allem Volke in der Kirche den sn dem üͤher erschienenen Deerete vorgeschriebenen Eid geleistet, nachdem die Hohenpriester und 46 Gottes des Aller⸗ höchsten, und die Gesammtheit der Gläubigen den obersten Regenten des Weltalls angerufen haben, daß feine Gnade Diejenigen üͤberschatte, welche die gegenwärtige Regierung bilden und sie leiten möge, auf dem wahren Weg des Heils und der Wohlfahrt der Nation, so beginnt die einge etzte Regierung ihre Arbeiten von morgen an. Es werden alle Griechen, jedes Ranges und Standes, benachrichtigt, von morgen an ihre allenfallsigen Gesuche und ingaben unmittelbar dem General- Secretariat zu überreichen, das

und wobei auf kenden Fürsten,

pflichtmäßig deren Inhalt Sr. 86 dem Prasidenten er

mittheilen, und nach dessen Aegina, 7. Februar 1823. don Trlkupi.

hen Befehlen erledigen wird.

In lan d. Berlin. Potsdam enthält folgende Verordnung:

Der wegen selner Thellnahme an geheimen Verbindun

Jen und deren Umtrieben hler, so wle in mehreren anderen Staaten verhaftet gewesen?- angebliche Ferdinand ohannes de Witt, genannt von Dorlng, der eigentlich

hat sowohl durch seine Aussagen bei den gegen ten Untersuchungen, als auch durch die jetzt von ihm in den Druck gegebenen Bekenntnisse, sich selbst als einen so übel

berüchtigten Abentheurer dargestellt, daß es bedenklich ist, demselben den Aufenthalt in den Kzuigl. Staaten zun g

statten. Die Polizei- Behörden werden daher hierdurch aän⸗ Jewiesen, den ze. Witt im Betretungsfalle or über die Bränze, von wo er gekommen (st, zurück transportiren zu lassen. Berlin, den 24. März 1833. ö Der Minister des Innern und der Polizei v. Schuckmann.

Königliches Theater. i , e 2 Im A r Neues ittel Töchter zu verhelrathen piel in ufzug, von Kurlander. 2 3 Vicht oder: Der ar. in der Einbildung, Schwank in 1 Act, von Fr. Tietz. Und die Ehescheuen, ö in 1 Aufzug, von Frau v. Weissenthurn. (Neu einstudirt.)

, , in. Theater.

Sonnabend, 5. April. Die Schreckensnacht im Schlosse Paluzzi. Hierauf: Adrian von Ostade. Komische Oper mn 1Aet; Musik von Weigl.

Auswärtige Börsen. FranE furt a2. M., 31. Mara. Qerterr. 5 pCi. Meialliq. SsJ. Hank Acticu 1221. Lac 109 FI. 1433. Eari.- Oblig. 116, alles Bries Paris, 28. Mryra. . Dreiproceniige Rente 65 Ir. is Cent. Fauspr-— nE Hirni 102 Fr 8 Schie-) Am vorerccherndern, Teer

) er, die IpCi. Nene , G Fr. aud d. Sr, , 102 Fr. IS Cænis ;

geschlorsen worden.

Wien, 2. Mrs. 53 Mernllig. S). Hauk Aeien 10135. Loot un io NM. 1. ö

Bericht

Im vorletzten Blatte dieser

ster, nd * Verzeichuisse dersenlgen, welche sich zur De⸗

glilckwünschung des Hrn. Generals von 2 ein⸗ gefunden hatten, n

rn himuzufügen: di *. des Rz⸗ nigl. Ober Landes / Gerichts und . aden. wil ehr den.

NRedacteut Jo hn

llentons, der Staats Se;

auf das Gere,,

der Stats z

er Staats- Secretait. Spyri

Das Amtsblatt der Königl. Reglerung zu

erdinand Johann Wirt helßt und aus dem Duanischen gebürtig istt, mer.

3 ung. eitung, im Artikel Man

ö