Barcellona zuruckbꝛgeben werde; man glaubt, daß der — dieser 3 umung Spaniens von den Franzoͤsischen Truppen betreffe. Der Constitutionnel zeigt an, daß auf den Antrag des Hrn. Rouills de Fontaine, Deputirten des Departements der Somme, der Minister des Jnnern zwelen Buchhändlern zu Mondidier, deren Handlungen unter dem vorigen Mi⸗ nisterium geschlossen worden waren, neue Patente hat zu⸗ fertigen lassen.
Man hat Nachrichten aus Africa, wonach der beruͤhmte Englische Reisende, * Laing, als 28 eines Meuchel⸗ Mords gefallen sein soll, noch bevor er Tombuctu erreicht
tte. ach einem andern Berichte wäre der Mord in ombuctu selbst veruͤbt worden. än Großbritanien und Irland.
London, 28. Marz. Eine zahlrelche Deputatlon von — * 2 nage, . — * den Herzog von ington abgeschickt werden, um ĩ nteresse der Eigenthuͤmer ländlicher ö
mung des
dringend zu empfehlen, und unter Andern darzustellen, wie . 23 . daß die r ie n. vol aus. ländise olle eine miß ige Erhöhung von 209 pCt. er- fahre (von 41 D. auf 3 D. pro Pfund), und, als 23
rohe und gesponnen
den * ;
rigen Dlenstag fand eine zahlreiche Versammlung von ñ ö ben nr n, unter dem Vorsitze des n , ü, ,, . . ng des e trägers, Herrn von gana, * egenzunehmen. Nach 2 trifft die Negierung 2 ur baldmöglichsten Zahlung der schul⸗ digen Dividende; die Zoll ⸗Regie soll zum Belauf von 100, 000 iaster dafur verpfändet werden; gegen Ende des Monats . soll bestimmt die erste e ung erfolgen. Auch will die Chilesische Reglerung zug daß ein Agent der Gläubiger in Sant⸗Jago die ber. Aussi t uber die Bezah⸗ lung der Dividende führe; er soll aber nicht befugt sein, sich
in die Einmischung der Einkünfte der Regie zu mischen. Die Gläubiger der verschledenen Amerlcanischen Staa⸗ ten, welche die Zinsen der gemachten Anleihen nicht bezahlen, werden vermuthlich in der Mitte des nächsten Monats eine ersammlung halten, um bei der Regierung eine kräftige
ention zu ihren Gunsten in Antra bringen. Man ; ,. n egierung e. . aa een e,
o bedeutend chtspunkte orderungen sollen sich namlich St. belaufen, eine 12 Jahren aus Han⸗ Unternehmungen nach 6. Ländern hervorge 42 mag, bel weitem überstelgt. Wenn Gesandten und Flot, ten zum Schutze unsers Handels gehalten werden, so hat ein so ansehnliches Captstal ohne d auf einigen utz ebenfalls Anspruch. Freilich die Unternehmer der An⸗ leihe die Speculationen auf eigene 21 gewagt; von den Kaufleuten, denen die Regierung ihren Schutz niemals ver weigert hat, läßt sich aber dasselbe sagen. . Daß nicht bloß die höhern, sondern ziemlich alle Classen in England Versammlungen, * — gemeinschaft⸗ liche Interessen und zur Abfassung von Bittschriften an das arlament halten, ist bekannt; vor ein Paar Jahren kamen ogar die amen“ cher ⸗Gesellen zusammen, hiel⸗ en schöne Reden über idehandel und verfaßten eine Vittschrift wider die Korndill. Zum Erstenmal̃e seit Men, schengedenken sand aber vorigen Donnerstag eine „allge⸗ meine Versammlung der Londoner Fiaker“ in der Taverne * den Saulen des es statt; um eine Bittschrift an das Parlament gegen diz verderbliche Vermehrung der Ca— briolets einzureichen. „Wir werden,“ heißt es in der dort verfaßten Petition der Zwelspänner, „im gesireckten Galo unserm gänzlichen Untergange entgegen gejagt, wenn dieser verderblichsten aller Neuerungen, den Cabrlolets, nicht kräftig r *
3 Sprache kommen; indem ihr e
asse
r. . tig ist. Di ö Summe, welche
gest wird.
e n. Armen Tare in einem so ungehenern Maaße
genommen har, wie es die letzten dem Parlament verge, egten Ueberstchren darthun, wird von Manchen zum Theil den mit der Armenpflege beauftragten Gemeinde⸗Vorstehern zugeschrieben. Es bewelsen aber zayllose Belspiele, daß Viele derselben sich erlaubter und Cwenigstens im moralischen Sinne) unerlaubter Mittel bedienen, um lhre Armenlisten zu vermin- dern. Ein Uebel erzeugt das Andere. Ein Deispiel dieser Art ist folgendes: Bel den letzten Assisen ven Winchester
endung die beabsichtigt? Aus fetzung der
klagten dle Gemelnde/ Vor teher ein armes vierundseh-·
vollständig zu erledigen.
*
zigjähriges Weib der Bigamie an; in der That bewiesen sie, daß die erste Ehe vor 39 und die zweite, ohne daß die erste aufgel 8 worden wäre, vor 360 7 ren 3 funden habe. Die Angeklagte räumte die Schuld i ; ein; worauf der Richter den Gemeinde Vorstehern einen derben Verweis ertheilte, daß sie den Proceß b ö deshalb angestellt haͤtten, um die Gemeinde von der Unterstuͤtzung der Verklagten zu entheben und ihr nach Bo⸗ tani⸗Bay zu verhelfen. Die Erreichung dieses Zwecks wurde Übrigens vereitelt, denn der Richter begnügte sich damit, die lagte in eine Geldstrafe von einem Schilling zu neh= men. Man fragt sich hier: welches von diesen beiden durch die Armentaxe erzeugten Uebeln das ärgste ist? — Ob eine so engherzige, rein ö. verfahrende Armenpflege, oder die Umgehung der Gesetze, well nur hierdurch jene engherzi= gen Pläne einer mit dem Almosen bloß bereichernd verfah⸗ renden Fiscalität verritelt werden konnen? — Brussel ö Blatt enthalt aber russel, 31. rj. Ein er Blatt das zu * 6 unsere gestrige ng) vorgefallene Ereigniß folgende nahere, in einem reiben an den Her ausgeber enthaltene Angaben: du dem Augenblicke, wo
am 27sten Abends der Vorfa .
in der n dem
Wilhelm“ bei Seraing ereignete, waren 6] Arbeiter in
Innern derselben beschäftigt. Von allen Diesen ist es
lich gewesen, 24, von denen der größere Theil d Asphhrle berests getodtet schien, durch schleunige Anwendung aller dienlichen Mittel, am Leben zu erhalten. Die Zahl der Todr⸗ — beläuft sich also auf 39, unter denen 24 Faml⸗ lenväter sind. Schwer ist es, zu bestimmen, was zu diesem
ck Ereigni nl eben da alle , Kosten spart, um Gefahren àhnl Art zu verhüten.
Christi . Im 231 hre haben rist lan ia, 20. re die Zellintraden Norwegen 1 . 33 Silber ee , , Tr. 10 33 * betragen, welches ungefähr 36,000 esthaler Sil⸗ und eine eben so große Zettelsumme geringer lst, als im Jahre 1825. Die Ursachen dieser . ollen sein ! et⸗ was weniger Handel und Schlfffahrt im Jahre 1827 ⸗ vorhergehenden Jahre und der mit rk 3 s-Tractat, wodurch die
r Unprinil : hung des e e, g w, far nischen Schiffe und i in . eingeführten
Waaren aufhöͤrte. !
Eine Königl. Resolution bestimmt, daß das seit Anfang dieses Jahrs in den Becken bei den Kirchthüren gesammelte Geld zum Loskausen der in Algierische oder an-
dere Gefangenschaft gerathenen Unterthanen dem T
orwe gen.
2
men / In in Drontheim zuflle und das Einsammeln,
von Beldern zu 8 . aufhoͤren solle. Deutschla nd. **
en re Kammer der Abgeordneten. In
der 45sten Sltzung ist die Debatte über das Conscriptiens—
Gesetz zu Ende gediehen, nachdem am Schlusse noch der
Ministerlal⸗Rath Abel als Reglerungs / Commissair das Wort
genommen und den Entwurf vertheidigt hatte. Die Verlage der Fragen wurde vom Präsidenten für die nächste Sitzung a und zugleich von demselben der Wunsch ausge drückt, daß die Discussionen kürser, mit größerer Derücksch= tigung des Wesentlichen und Vermeldung aller . lungen geführt werden möchten, damit die bei . Berathungs / Gegenstanden so kostbare Zelt möglicht stalleder zogen würde. Auch sel zu wänschen, daß die * 3 ö nicht vor dem Schlusse der Sitzungen nr glich . München, 23. März. te feierte hres lag ihrer Academie der Wissenschasten den Goasten Ja
Stiftung. ; * (meldet der Fränkische Mercur) Wie man vernimm ee, mln nit . 4
vird ei tagung der : ——* . * 30. April zu Ende ge ende Termin Dennoch zwei⸗
noch um einige Monate verlängert werden. felt man, ob die Zeit es gestatten werde, alle vorgelegten Gesetz- Entwürfe, besonders die eine so umfassende Berathung erfordernden neuen Gesetzbüͤcher noch an diesem Landtag?
Stutigardt, 30. März. Se. Maj. der Kzulg sind so welt hergestellt, daß Sie heute zum Erstenmale
Bett verlassen werden. l Frankfurt a. M., 1. April. Die Dampfsschiffs auf dem Main, zwischen hier und Mainz, von der man
fur die Messe so großen Vortheil versprach, int pls uch n
( .