5 mn . . 8 3 ö. 6 ] ö 1 4 . .
*
AllIgem eine
preußische Staats-Zeitung.
M 9g. Berlin, Freitag, den 11ten April 18328.
ö ; 8 ö ö ckete der gedachten Zeitung anzunehmen sich Amtliche Nachrichten. . . Kronik des Tages. er, mnensüher ber Shen zar une r .me ser sen deb en Pinien ess, e,, . — * a . n euendorf, egierungs⸗ dam, da r , n gr, de T, dn, bern mn e wine, g mdf len. , , nn, , ,, , , .
z den dels dir ren, naeh wonmangi Lahe nn s, Wg än n, depend nn. 2 in Pr. angestellten affen Diener Heß, Las Alge, ersten Punkt anbettr ft, ne Ehrenjeichen jweiter Claffe zu verlelhen geruhet.
1 2 j wei mn „Hof, befriedigen. Was wird aber der weer rere, , e, eee de , , ̃
ingen, die Gefahr zu verhehlen, worin die
1
2 3 . — ben; nicht auf uns, sondern auf die öffentlich: Meinung Zeitungs-⸗Nachrichten. 1 . seine Verfolgun Tia 8 Inzwischen
ö . : Iran treihknt 2. jegen; wer aber soll diefes Geld b . ,,, ,, ] 32 um sich über die der Kammer . e er, 1
ruhenden Rechts geschmälert hat. Wir wollen doch sehen, würfe zu berathen. In der vorgestrigen geheimen Sitzun = . . warben nn Tarn, gg f, un, e e e . wie die Gerichte hierüber denken werden; wir wollen se
zannt nd war zur, olgender Entwürfe; 4. we, des Finanz Ministers urthell n wird.“ — Der Constitur! . 6 zor nenlisten; 2. e. a . g auf diese Klage ironischer Weise: „die wegen der dern G, — st uns an, daß sie den Finanz Minister geri
wr aden, woch n Genusse eines ihr von Montrouge bewilligten Prl⸗ irn alg Len en filegium-esrnn Lean, Sä, zrtärt dem Manister zusieich daß el. ern ö . strotze. Darüber wird sich Niemand wundern, digtem? Wänestnt erh wirk- denn ede mann weiß, daß ein Def at vorhanden ist“ welchem der g praͤsidirte d , dn, Die Verarhungen des Köwsgtichen Gerichtshofes ber . d e rr, , r , dr, mr, g : ener 1 222 * g dem und den i. J ' / ,, . , s Urthell in der morgenden Sitzung erffols⸗ Gra exis v. No⸗ Mehta, se n zwei Stani, Ueber fhrist 2 —— — y — — „Daß Der Gegenstand der demjenigen weiches wir haben fol 3 Gesetz, Entwurfes äber die schen dem Ofsfieir C , m,, chen Gr ger den er n, ven Deauvais, hat a n gen, Angelegenheiten, Bischof Heer 245 General, Lieutenauts und 0 Seneral Majors. es nach seinem S . ne e. Tagen zur Feler des le Zahl der Ersteren hat sich durch Todesfälle, Penstonirun— Die Gazette de Fr r Tie begehen. kn Üünd (wie der Eourrier francais sich ausdrückt; durch den e r r , e. ance bleibt bei der Behguptung, daß t. Bartholomäustag des letzten Ministerlums, gegenmw ä . 6 6 7 Versammlung der Pariser Währ bis auf 70 vermindert, und diese 0, die früher 7 ag, Ran ne. pr, dern verfassungswidrig sel, und Diolstons Commandeure waren, sind in die Gesa be sẽlgt warde, dadurch egebene Beispiel in den Provinzen der jetzigen 145 General, Lieutenants mit inbegriffen. ihrem Tage jase mne e r ge Institutionen leicht an den 44 General. Majors sind gegenwartig vollends nur
„ragt dieses könnten. „Wenn man den noch 0 übrig, de heil der 232 actiwen General= dem . Monar ge. *. em 'mit die Liberalen an Majors ausmachen. Unter den jetzigen 182 actiwen Infan—
8
ö S 5 * 9! . *
5 ö 3
ten, so möchte man terle, und Cavallerie/Obersten befinden sich nur? die in den
ses selbst 414 ** 1 k Ein 3 letzten Kriegen Regiments Commandeure gewesen sind, und von
. t von jeher in dieser den gegenwärtlgen ? * Oberst Lieutenants, Escadtons und Va-
und sckter Man ere, Contrast scharfsinn ger Verechnung talllons⸗Chefs bei der Linie, der Cavallerie und dem Generalstaabe
w war, und gr o, lange sie von der Macht ent haben als solche nur 57 in der alten Armer gedient Alle
sonnenheit . Drceelt, Ucbereliung und ün, dlese Gfsiclere,“ Jagt der Ceurrler francais am Schsusse grelfen im Begriffe a, a sie diese Macht zu er, seines Aufsages, „mögen von demselben M
. d uthe beseelt sein; in einem andern! Mn Dieselbe Zeitung lla sie mögen . dieselbe throöretische Ausbildun ben; abt w ier, 2. die Verfolgungen ge es könnte wohl eine Zeit kommen, wo rn 2 Krlege
en sie be n trügen dieselben , und eine vertraut⸗ Bekanntschaft mi j ; . 3 sie wären nicht als ben von — * Nutzen sein —— 2 — . der ur. zu schaden. Der e e n, Absicht verriethen, reich erst fh en, wie strafbar seine Minister sich gegen auf, ror gestern die Pant . bezieht sich dar, nig und Vaterland genommen haben.“ s
scheinilch zu spat Der König hat, auf den Vericht de Nil sters be
wie die öffentliche Meinung über die liberalen Grund az .