1828 / 99 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

gebracht werden würde, eine Veranlassung enthalten könne, von dem außerordentlichen Mittel der Aufnahme von Anlei⸗

hen Gebrauch zu machen. Sie trage vielmehr darauf an, jene 90, 100 Fl. durch endung von Ersparnissen an an— dern Ausgaben oder durch einen Ueberschuß in der Ein⸗

nahme zu erhöhen. Nachdem der Fingnz⸗Minister sich da⸗ gegen erhoben hatte, vertheidigte der . Schlayer die Anträge der Commission. Eben so geordneten Zahn und Mosthaff gegen das Mittel der Amor⸗ tisation; indem ein Vorgang, nach welchem * Bestreitung laufender Ausgaben in Friedens Zeiten ohne Noth Schulden emacht wurden, die gefährlichsten Felgen nach sich ziehen. achdem im weiteren Verfolge der Debatte sich 9 drei Abgeordneten gegen die Annahme des Gesetzes und zehn fuͤr dieselbe, erklart hatten, wurde am Schlusse der e wurf mit den von der Commission vorgeschlagenen Zusatzen mit einer Mehrheit von 52 . 30 Stimmen angenommen. anke n. Der Messager des Chambres theilt aus einem Privat- Schreiben aus 3 vom 26. Marz 7 mit: Nach der Aussage der hiesigen Franzöͤsischen Officiere warten dlese von einem Tage zum andern auf die Ordre, daß alle . ischen Truppen Andalusien verlassen und den Rückmarsch nach Frankreich antreten sollen. Das Englische Dampfschiff, die Corvette * Cen, York, welches die Fahrt von Lissabon bis hleher in 35 Stun, den gemacht hat, ist in unserer Bai vor Anker gegangen; es befanden sich am Bord dieses Schiffes mehrere Passaglere. 1 le Angelegenheiten Portugals scheinen mehr und 23 ein bedenkliches Ansehen zu gewinnen und eine beträchtliche Zahl von Menschen 2 täglich jenes Land, um dem Buͤr⸗ gerkriege, der dasselbe bedroht, zu entgehen. ; Die Fregatte, die Restauration von 59 Kanonen, statio⸗ nirt jetzt hier; sie ist, wie verlautet, nach Havana bestimmt, und wird im Laufe des folgenden Monats um Truppen uͤberzufuͤhren. w * ach einem hier an Cadixr) verbreiteten Gerüchte haben ; 6 Mauren haufig kleine Gefechte mit der Besatzung von euta. l Alus Barcelona vom 1. April wird Cin dem obenge⸗ nannten Blatte) gemeldet, daß zu der Abreise des Königs und der Königin alle nöthigen Vorbereitungen getroffen wa⸗ ren, und daß MM. diese Stadt am 9gten d. verlassen wollten, um nach Saragossa sich zu begeben. Es hieß daß sie daselbst den 22 eintreffen wurden. Se. Maj. hatten anfaͤng⸗ lich erklaͤrt, daß Sie Navarra nicht betreten wurden. Doch ließen Sie sich spaͤter durch die w des i. von Fastroterreno und der aus diesem Königreich angelangten Deputation bewegen, diesen Entschluß zurückzunehmen und sich dahin zu äußern, daß im Fall Ihr GesundheitsZustand und die Zeit-Verhältnisse es vergönnten, Sie noch dahin kommen würden. Dennoch scheint es, als ob der Grund dieser Nachgiebigkeit weniger in jenen an Se. Maj. gerich, teten Bitten, als in der Hoffnung, welche Sle hegten, daß die Franzoͤsischen Truppen Pampeluna räumen würden, zu suche 1. Man sagt, daß diese Hoffnung jetzt schon fast Gewißheit geworden sel und versichert sogar, daß bereits zum Abmarsch der Truppen aus Valencia und zum Einruͤcken derselben in Navarra ausgefertigt wor den. Doch . diese daselbst eher, als J J. M. M. ankommen. Sollten brigens die Begebenheiten in Portugal die Anwesenheit des Königs in Madrid nicht dringend nothwendig machen, so werden J. J. M. M. sich eine Zeit lang zu Saragossa aufhalten. Ein Privat- Schreiben aus Madrid vom 31. Marz (ebenfalls in einem Pariser Blatte) enthält folgende Rach=

richten * 37 n Se. *. der König haben mehrere bedeutende Ein⸗ schraͤnkungen im Personal Ihres Hofstaates vorgenommen. Mitten unter den Gelsöbedrängnissen, in denen wir uns besinden, erfahren wir, daß neue Hoffnung zu einer in Lon don zu bewirkenden Geld Anleihe vorhanden sei, und wie, wohl unsere Regierung in diefe Anglegenheit mit großer. Verschwie genheit verfährt, so sprechen doch Parlser Ce. on von der Ankunft des Herrn 36 Santa Cruz da⸗ zlbst, der bereits aus Lendon dahin zuruͤckgekehrt war. Er War ven dem Grafen von Ofalia abgesendet und in Absicht einer Instruction in Betreff der Anleihe an Herrn stefain gewmchen worden. Don Paris sol 3 Santa⸗ Cruz unverzüglich zu dem Grafen von Ofalia zuruckge⸗ . In Spanien macht man sich zum Gelingen der An⸗ eihe allerdings Hoffnung; dennoch ist es wahrscheinlicher daß in Betreff der obwaltenden ÜUmstände England ncht darauf eingehen werde.

*

ärten sich die Ab.

groͤßtentheils Kaperschiffe.

1 53 . . Nord Amer ita. * Nachrichten aus Quebec, vom 25. Februar zufolge, hat auf Befehl des Gouverneurs, Grafen von Dalhousie, der General⸗ Adjutant der Miliz einen General⸗Befehl erlassen, laut dessen die Bataillons⸗Chefs, Oberst- Lieutenant Fran, ois Legendre, R. Herbert de Neuville, A. Paulin de ELour⸗ val, R. Boucher de LabruEre und Masor M. Raimond, weil sie ihrer Pflicht, das Beispiel der Subordination und Achtung gegen Vorgesetzte zu geben, uneingedenk, sich als thaäͤtige Agenten einer der Regierung Sr. Maj. feindseligen 8 bewiesen, abgesetzt worden sind. 6 läßt der

ouverneur die bürgerliche Miliz dieser Provinz warnen, sich nicht durch, Kunstgriffi und verfälschte Darstellungen übelgesinnter Personen verleiten zu lassen, ungegründeten Argwohn gegen die Absichten und Handlungen der Regle⸗ rung zu fassen, oder von der Achtung gegen deren Autori⸗ tat, und dem Geiste des Gehorsams abzuweichen, die von pflichtmäßigen und loyalen Unterthanen ju erwarten stehen.

Mexico. Die Zahl der in die verschiedenen Häfen dieser Repu⸗ blik im Jahre 1827 eingelaufenen Schi 5 83 nach 2 in Vera⸗Cruz erscheinenden Zeitung El Vera-Cruzano Liber vom 18. Febr., 9656 betragen. Davon kamen: 18 Peru und andern Stellen der Süͤdsee.. 30 den Staaten von Nord⸗America 153

*

der Republik Columbien 5

( Großbritanien ö e,. 44

e Ftan vel ,.. ? ü . den Niederlanden ü x z 4 verschiedenen Hafen Italien 3 Deutschland rn t 1 11 e irattat· . . . 249 E 2 ö Afriea . 1

den Sandwichs nseln * ; ; ö 1 r, , ,

Wallfischfanger ee mm, e. 3 1 Prisen . ö; Fe ; '. ö . 14 ——

Im Ganzen 265 Es ist, wie man aus dieser Liste ersieht, bei Anfertigung

derselben nicht ganz eonsequent verfahren worden; 8 fänglich die Schiffe nach den Orten, woher si- kamen, daß sificlrt und die e. ohne * e n,, in eine Summe enn, sind. Vermurhlich ist die Mehrjahl derselben beim Küstenbandel beschaftigt rr

5

Dle aus Gibraltar gekommenen 19 Fahrzeuge sind w

Inland.

il von dem hiesigen Knnstler⸗Verein das Andenken Albrecht Du rer s, des Vaters und Begründers der bessern Deut schen Kunst feierlich begangen. Eine aus den Künstlern der Residenz wählte Commission zur Anordnung des Festes hatte durch gedrucktes Programm besonders dazu eingeladen. Der wo die Feier selbst begangen wurde, war der so schöne geraͤumige Saal der neu erbauten Sing. Akademie Auf eint des Gefelerten würdige, wie fuͤr die Künstler und Kunstfreum Berlins ehrende Wesse, waren alle Veranstaltungen n 66 getroffen worden, und unsere berüͤhmtesten atten sich beelfert, durch geschmackvolle Auordn elnen Momente der Feler oder durch hauptsächt ken Zweck ig

Berlin, 18. i.

ausgeführt, in den vier J! zeflibrt/ 3 Malerel und Per der Und Baunkunst, alles Durer groß Ueber die se Zusammenstellung sah mam ein von Hrn. Professor Deng acht Fuß n 1 * . Kuͤnstlers gemaltes eun Zoll hohes und u ö g sechs Zoll breit: s Gemälde: R Rude des

Bellage

ö Mittags um 12 Uhr ward