1828 / 100 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

w

*

iam warden 3 der Handel mit nuplan auf

a. 1. . ö e er er davon den vert, daß

k e Landesproducte, w aus Getreide 2 en, fuͤr e, ü. . gabe . konnte, . e alle nöthigen ausländi aaren

wohlfeiler uͤber Reval einkaufte, als es von Seiten der Rus⸗ 2. Städte und 5 geschehen konnte, die einem welt

oͤheren Tarif nach der Russischen Besitznahme unterworfen waren.

Die Stadt Riga, seit ahchunderten durch den mit

Europa gefuͤhrten . gad merkwuͤrdigsten Handels

e in der Ostsee hielt im 17ten Jahrhundert hinsicht⸗

ch ihres Handels den benachbarten Städten Königsberg

* Danzig die Waage, deren dere; einerlei Ursprungs

mit dem Rigis⸗ r ren des Handels mit Polen und

eines beinahe g chen Betrags des Handels- Umsatzes, ihr

Du n d .

und 3 * u . * ö . r ? K e der o

ö die fruͤher bestandenen ie . vermnb ge 2 e . in 2 garen, ;

en. In ande

; ö . 1 unveraͤnderliche 3. e, een, . unmöglich i die Vortheile bringen, wozu ihn seine Quel; len elgnen, wenn diese rn, oder das System, das ihm 9 rundlage dient, nicht den ewig veränderlichen Zeit ver= ö abgeändert und mit den allgemeinen Be

taats, Verwaltung in k ge Herr

21 wird. Und dies ist auch mit dem Rigischen Handel, ö Erlaß von mannigfachen Zoll Verordnungen um den 253 geschehen, wie es mit dem Handel jeder t, und 6 der Natur desselben uͤach, gef Daß der Handel in Riga in frühern Zeiten wie auch in den J. Jahren des 18ten . in einem blühenden Zu . 2 sein muͤsse, läßt sich durch Thatsachen er, w ahre * nd die Ausfuhr aus den ö * lachs , ge, Weedasche, Lein⸗ anfsaat, chin Wachs, Roggen, welche 23 detrugen en die

; 2 ge ch 53 3 . uunt⸗ 151 1 Rthlr ; in den o wen 10 12 nur 789,271 Rthlr., also jahrlich 78,27 Rthlr. und von 1710 bis 1722 die Summe von 822,877 Rthlrn., also jähr⸗ lich 63,2835 Rthlr. Hierunter sind indessen die ubrigen Ein 6 en der Krone vom . Handel, als Portorien, Anlage, und Recognitions-Abgaben, nicht mit einbegriffen. —ͤ r Veförderung der Schifffahrt 4 ter der Große Lkutch einen eigenhändigen ülkas vom 20. Jull 1722 daß in den Wäldern im Umfange des ganzen Reiches keln kene chiffbau taugliches Holj unter keinem Vorwande von gend Jemand 2 besondere Erlaubniß gefallt werden solle. im auch den Handel mit Schlesien durch len in Gang u bringen, der bisher nur in einzelnen Versuchen be—⸗ standen hatte, erschien ein Befehl des Kaisers am 20. No⸗ vember 1722., wodurch er seine Unterthanen aufmunterte, ch mehr mit demselben zu beschäftigen; auch befahl er dem ommerz⸗ Collegium, in welchen Sorten Waaren, und in wieviel davon, der Handel dahin bestehen solle, zu verfügen, worunter der Kaiser selbst 30,00 Pud Juchten erlaubte. Aus Schlesten konnten dagegen alle zur ins Reich nicht verbotenen Waaren 3 Rußland gebracht werden, für welche die Zoll o HSafen und 2 gebr ch erhoben werden . 52 Das * ar . 3 n die pünktliche 2 derselben E 3 und zugleich 1 e Einfuhr Abgabe ju erheben se

nen, an welchen

. zu . 3 indem es —4* Kauf /

nfuhr

.

ei d de im fol . 2 2. 3 m vermittelst einer anse Vermehrung der da⸗

ee, e., gh. un ne, er, .

en unter mit Flachs, Hanf, Salpeter * 2 , 23 . Am 10. a 17235. 2. ein das ganze Reich be=

treffender Utas. An verschieden

an Getreide eingetreten. Deshalb ward „den Vor⸗

rath des Getreides in Moskau und St. —— so wie

2 den Orten, wo Hungersnoth und Mangel sich außerten,

—— und dasselbe dem Volke nicht höher als mit

t. * Abzug Confiscation des ganzen Capitals.

1 folgt.)

. l ö. 1

en Orten war ein Mißwachs

aller Unkosten zu verkaufen,

Königliche Schauspiele.

8m 20. April. Im Opernhause: Otto von Wit⸗ telsbach, Van ligraf in Baiern, Trauerspiel in 5 Abtheilun⸗

gen, von

V der d 2 ,

Monsieur Beausils.

66 arlottenburg: Eigene . eu 0 in 2 Abtheil. X chall.

Hierauf zum sse mit Gesang, in 1 Au 8 gesuchs.“

outs st πάσσ 3 Sonntag, 29. April. Der ** Hier au

. tlonen, oler —* uͤber das Thema. M. „Mi

8 dharmonica —— in 16, nach chromatischer

stimmten,

3 Echnelder und sein Sohn.

okalposse, Lo⸗ 9 en 2. des „Hei⸗

en: 1) Adagio und 2 ——i und ) 6. , fliehen alle Freuden / auf

fen vortragen.

Berli ne

; Den 19. April 1828. Amtl. LConds 21 . , J

r Börse.

2335 4 Be 0b. rer l in- H 2 5 Kurm. Ob. m. G 4 865 Mlirk. do. 40 5 Neum. Ini. Sr h. do. 4 865 O3ämpr. do. do] 5 Berlin. Stadi Oh 5 io hack. C. d. Rm. Konig bz. do. 4 1 40. do. d Nwk. Elbinger do.5 4. 21 Vana. do. in id 29 di 4 Nuk. Worm. Pidb. . 4 8 —— . os. Friedriclid' 1 Qarpr. 8 4 93 * Me c RR t= n d Ge Id - CC.. Heere e,. ; ä , aprn) ., e Imaterdam... 1 Dre 83 Gale, 25 FI. 2 Mit. 2 Hamburg-... , . M Ml. Kurs . —— Am Me, T Mi * 1 andon . 36 3 2 Mt. 811 ö, , 3 lor Aug bars . 150 2 ji. v 21 e X 35 3 2365 T r . 1. * ö y 2 ö, , 2 e . Rig n = nn,. 1099 nim 3 Weh · . Börsen. n, . a. M. 15. peil. ö 66 Aeisen Li. Loo 100 71 . 12 ! . Beilage

Oedractt bel Hayn

e dene