erzählt nun, dag
ging in den Stu
0 n=
fession eine Zufluchtsstärte zu gewähren, und
schwornen übergab dem Coroner ö lautend: ö n,, einstimmig der Meinung waͤren, die get
dem Unfalle Ddteten Persohen selen eines zufälligen Todes gestorben, veranlaßt durch den Einsturz eines eisernen Daches und der daran befestigt gewesenen Gegenstände; daß dieses beklagens— werthe Ereigniß dadurch de et worden sei, daß un⸗ angemessenerwesse schwere Lasten an das eiserne Dach gehängt worden; daß . Befehl der . 33 hen; daß dleselben wiederholt gewarnt, und namentlich Hr. Carruthers Ceiner der d tee n, he nrlichen de Ken nin fß von dem Anzeichen der vorhandenen Gefahr gehabt habe, um einen vorsichtigen 55 u veranlassen das Theater zu schließen, bis gehörige Maaßregeln gegen die drohende efahr ergriffen worden wären. Als dieses Verdiet publi⸗ cirt wurde gab der Architekt des Theaters Herr Whitwell seine ungemeine Zufriedenheit uͤber diesen Ausgang zu er kennen, und fügte hinzu, daß er aus Rucksicht fuͤr die Eigen thuüͤmer einen Umstand verborgen habe, den er jetzt bekannt machen zu konnen glaube; den namlich, daß seine Verbin⸗ dung mit denselben schon vor der Eroͤffnung des Theaters geendigt habe. Als Beweis führte er an, daß Herr Carru—
thers ihm ein Freibillet zum Eröffnungstäge verweigert habe,
und daß er, wie er durch einen Zeugen bewies, gendthigt worden sei, sein Billet zu be, ! ; ;
Vorgestern wurde unter dem Vorsitze Sr. Köoͤnigl. Ho⸗ heit des Herzogs von Sussex der zwanzigste Jahrestag der Stiftung des hiesigen Judenhospitals gefeiert. Der Zweck desselben ist, alten und gebrechlichen Personen juͤdischer Kon⸗ indern dessel— ben Glaubens ju Handwerkern auszubilden. dieser Stiftung sind die be r, verstorbenen Benjamin und Abraham Goldschmidt, denen Se. Königl. Hoheit bel dieser 2. wegen ihrer thaͤtigen Naͤchstenliebe das schonste Lob spendeten. Seitdem das k. besteht, sind 225 Per⸗ sonen darin aufgenommen worden; und jetzt erhaͤlt es 12 Greise; und 47 Knaben und 27 Maͤdchen werden dort er⸗ ogen, und zu gewerblicher Thätigkeit ausgebildet. Zu be—
nern ist es, daß das Institut mehrere wohlhabende Be⸗
foͤrderer durch den Tod verloren, und daß in Folge dessen
die jährlichen Beiträge bedeutend abgenommen haben. Bekanntlich wandern recht arme Leute nach Amerika aus, die nicht einmal die Mittel besitzen, ihre Ueberfahrt zu bezahlen. Gewöhnlich treffen sie alsdann mit dem Schlffs⸗ kapitain, der sie mitnimmt, das Abkommen, daß er das Recht m , m ich fuͤr die Ueberfahrt bezahit zu machen, auf * von Jahren zu verkaufen. Ein hiesiges Blatt Auswanderer in Amerika erlang⸗ oder zu jener Nation ge—
ehen:
ten Preise, . gr g
ren, in folgendem
h e * ö 2 13 12.3 fü Irlaͤn
nen Englaͤnder oder Schotten 12; fuͤr einen Irlaͤnder 8
** ** St.; daß aber endlich für einen Spanier oder
Portuglesen zu keinem peise ein Käufer zu finden ist. Nach Inhalt von Briefen aus Manilla ist von der La⸗
auf der Reise von Hamburg nach China unterge⸗
Schiffs Asia wohl ein Drittel und der größte Theil
fr gerettet worden. Das Schlff selbst aber
nd. . Nieder lande.
Aus dem Haag meldet man das folgte Ableben des Finanz⸗Ministers
dung des gangenen der Maunschs
am 12ten d. M, er— Ae Er starb an aͤngere Zeit gelitten
Vermögen zu hintztlassen. Im Jahre ies, in Middelburg er war, trieb er,
che er in den Staagtstlenß trat, das Gif j eines Advo⸗
Die politischt Laufbahn begann er als Mitgised der
⸗ e Republik. Mit der
Frelstaats in eine M 1
Hin sier Staate. . e chis unter Louis Staats mit ]
derlanpe sich wieder von Frankrelch getrennt hatten, tehrte er nach seinem Vaterlande zurück, wo er zuerst zum Stgats— rath fär die Provinz Seeland ernannt warde 5
hielt er die Ober⸗Aufsicht über die Finan n den füdl
Provinzen, 1815 aber, da der ding el enn l und
nördlichen Provinzen vereinigt wurde, ernannte Sc. Maj.
ihn zuerst zum Genztal Direkter der ladirekten Abgaben und
später zum Finan- Minister. An seine Stelle wird der bis-
2 außerordentliche Staatsrath, Herr Cannemann ein, en. :
en
*
welche keine andere
hafteru Verkehr beider Staaten werden
zten d. M. um 9 Uhr des wan, w
Die Gruͤnder
e tschen anzosen höͤchstens 15, fuͤr
. *
er Handel der England, der fruͤher beden⸗ war in der sebtern Zeit aber fast atte, wird wieder lebhafter werden,
) seitdem England bgabe von 1 Pfd. 13 Shill. 4
hoͤrt itdem C P. auf die Tonne,
die
gethan haben wuͤrde, her vorbrachte, aufgehoben hat. Von&
nun an geht das Steinsalz ganz frel nach England und man
dies uͤberhaupt die Veranla e. n .
. nne. . Ein mit Steinkohlen befrachtetes Fahrzeug ist nicht weit
von Wetteren in Ostflandern mitten in der . gestrandet. Die beiden Dampfschiffe, die von nun an den
laubt, daß
. Transport jn en Ostende und kehren beer f. en,
sind nun zu Dovre angelangt. 2 ĩ nheim wird gemeldet, daß am In der Zeitung von *. h l . 83. 3 dlenstes, die katholische Kirche zu Appeltere, eines zwise der een und ; gelegenen Ortes, voͤllig ein gestuͤrzt ist. Nicht wenige Personen sind dabei, wie man leicht erachten kann, beschäbigt worden; unter andern wurde einer bejahr⸗ ten Wittwe der Kopf gespalten, und einem Andern der Arm erschmettert. . ; * ; chen, den neu zu errichtenden Kanal von Luxemburg wird in einem Schreiben aus Diekirch vom 7Jten d. M. folgendes Nähere angegeben: Die nöthigen Werkzeuge sind nun alle vorhanden; die Steinbruͤche zu Bettendorf und zu Colmar sind in voller Thätigkeit und die Steine, welche man insbesondere zu den Schleusen verwenden will, haben eine un= eheure Große. An der Nivellirun alls auf s thaͤtigste gearbeitet. as bei Diekirch zu er— . Bassin soll 200 Ellen Lange und 60 Ellen Beck aben. ; . Nach dem neuesten Berichte aus Batavia vom 2o0sten
December ward der Oberst . der, durch eine falsche
Nachricht verleitet, sich einem Häuptlinge der Eingebornen, Sobro Dilogo, alljusehr genaͤhert hatte, genoͤthigt, sich mit Verlust zuruͤckjuziehen. ß
In einem ) w die in Folge politischer Verhaͤltnisse seit langer Zelt ge⸗ schlossene ⸗ künftigen Monats wieder geöffnet werden und unter der Leitung des Herrn Albert Moretus stehen soll. Man werde, heißt es, die Setzer und Drucker aus den geschicktesten Ar⸗ beitern ihres Faches auswählen und es durften dann aus jener Officin Arbeiten hervorgehen, die eben sowohl den Ausgaben des Manucius als denen der Elzevire, des Bas—
kervslle und des Didot 2 Rang streitig machen koͤnnten.
; u ß land 2 St. Petersburg, 12. April. Se. Königl. Hohelt
der Prinz von Oranten ist hier eingetroffen.
Mitkels eines, unterm ten d. M. an den dirigirenden Senat ergangenen Kaiserlichen Ukas ist der wirkliche Ge⸗ heime Rath und Chef des Ministeriums der auswärtigen
Angelegenheiten, Graf von Nesselrode, zum Vice Kanzler
ernannt worden. . Durch Allerhöchste Reseripte vom 24. Marg (5. April) haben folgende hohe Beamte nachbenannte Orden und an dere Gnadenbezeigungen erhalten: Der Präsident des Neichs⸗ raths, Wirkliche Geheimerath, Graf Kotschubei und der Minister des Kaiserlichen Hauses, General, Abjutant,
dens, der Hofmarschall Naryschkin eine Tabatiere mit dem Portrait Sr. Majestaͤt, der Hofstallmeister, Fuͤrst Dolgo⸗ ruckl, das Portralt Sr. Majestaͤt, der Wirkliche Geheime⸗ rath Tatolmin, Mitglied des Reichsraths, das Großkreuz des St. Bladimir⸗-Ordens 1ster Klasse, der Wirkliche Etatsrath und Staats-Secretair D. Daschkow, College des Ministers des Innern und der Wirkliche Etatsrath Beklemischew, stell⸗ vertretender Stallmeister, den St. Annen⸗Orden 1 Klů e, der Geheimerath Rodofinikin, Direktor des Asiatischen De⸗ artements im Reichs,Kolleglum der auswärtigen 3 heren, das Großkreuz des St. Wladimir⸗Ordens ter Klasse und der General- Major Zacharshewski, Ober-Direktor der . Pallast Verwaltung zu Zarskoje⸗Selo eine Bril⸗ lant⸗Dose mit dem Kaiserlichen Ilan e ige ;
Durch Tages-Befehl vom Sten d. M. haben Se. Mej. 27 Obersten zu General⸗Majors befördert.
Der General Adjutant Sr. Maj., Fuͤrst Menzikoff, zum Contre-Admiral ernannt und mit den Geschäften eines Chefs des Marine⸗-Generalstaabes beauftragt worden.
Der, dem Chef der zwanzigsten Infanterie-Division bei⸗ gegebene General⸗Major Nabokoff Il. erhält das Kommando der Brigade des dritten Bataillons des 1sten Infanterle⸗
¶ Der He ücberländischen Pravluzen mit Sah, e ,, Cr, er äischen Provinzen mit Salz,
. in der letztern ganz aufge⸗
irkung, als ein ausdrückliches Verbot,
des Kanals wird eben
reiben aus Antwerpen wird gesagt, daß lantinsche Buchdruckerei daselbst im Laufe des
Fürst Wolkonski die diamantenen . des St. Andreas⸗Or⸗
ist
*
. X 1 =
*
3.