1828 / 105 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4

1 2 1 n 8 1 . ; * * 9 ; * 5 . 1 . I 2 d ö nr d ; i; ö . n. * . * ö 1 britan ; von. an e. K 2. 9 e. Nacht . 3 . die bloße . 2 Ham rlaments⸗Verhandlungen. In der J J des * vom 1ten uͤberreichte der Herzog von ch

D eine Bittschrift von mehreren Schaaf Zächtern r Sussex, 3g n die Einfuhr ausländischer Wolle und bemerkte hlerbei, daß wenn nicht in Beziehung si

hierauf irgend eine 2 im Unterhause beschlossen r . würde, er auf Ernennung elnes besondern Ausschusses zur Unter suchung

des Zustandes der inländischen Woll-Produ⸗ boch enk⸗ Ansicht bei;

ten antragen werde, indem er gegenwart

ö

daran, daß die gegen

li Lord Malmes bur) stimmte die ehren werthen Freunde

war glaube er nicht, daß es ,, die frühere Ab! fei und daß derselbe ö. . von 6 D. St. C3 Sgr.) pro 9. wiederherzust ellen, mn, welche im . die gegenwärtige von einem halben Pfennig Sterl. (ig Sil, h F

ber- Pfennige) scheine ihm aber nicht hinreichend, um die Woll⸗Producenten genügend zu schützzen. Den 16te Lord Holland auf die zweite Lesung der Bill w. ruͤcknahme der Test- und Corporatious.- Acte 3. BVyrher war eine große Menge dahin lautender Vittschriften von

prorestantischen Dissenters vorgelegt worden. Der Reduer bezog sich zuerst hierauf, 3 Antrag zu unterstütßzen;

.

er erinnerte daran, daß die bereits im Unterhaust an⸗ genommen worden sei und daß, wenn die zweite Lesung im

erdurch die Genehmigung des Prin⸗ ü Dieses 6 Wesentli⸗ ö; . . tn ö nach dem Ritus 4 ; 6 8 nicht als Bebingung zur Be— kleidung von 2 anzi * 261 in ,

Stelle dieses

rklärung treten solle, wodurch si 233 z , fl. ö

, . Gewalt in keiner Art zum Schaben der bestehenden Kirche 9 ng zu gebrauchen. Der Redner glug nun in das Geschlchtliche 6 6

der verschledenen Maaßregeln ein, welche selt der? König Wilhelms des IIl. in dleser ee e.

oder ausgeführt worden sind. Er erinnerte ferner daß die Kirche Englauds lehre, daß Jeder, welcher das

re Bonschhüft eöhne ss nicht geten s r die Ehrester welche ebenfa nen, 6 ie treffe und * , 361 6 9 Blll zum Zwo verlesen. Der Graf . k. Rucki v. Winch el sea brachte ein A ent in⸗Vorschlag, wel⸗ n * a m, N lter verhindert warden, ihrer ches gedruckt wurde und worllber später bzrathen werden 3 . Unwürdigen vom Tische des wird. (Wir werden es, wie auch die Verhandlungen des Un9— * Obliegenheiten er 2 blos in Ansehnng ihrer terhauses vom 17ten morgen mittheilen.;) 231 J 36 * r dern r m e, e . Verhältniffen werden bie Gelstli, Seeretair und. Geschäftstrag't Unfers Hofes 9 Peter s⸗ Pen in agen, daß einn egznheit gesetzt, denn es kann sich burg, ist in der vergangenen Nacht hler angekommen. An a n n Yer son welcher sie, ihrer geistlichen den Fuͤrsten Lieven 2. gleicher Zeit Depeschen angelangt, , weshalb mil ät zum Tisch: Ses Herrn ver, von denen es hieß, daß sie den Ubergang der Russen über „, wenn sie ihn eh Prosesse bedrohen, und diefe den Pruth gemeiket hätten. Schon vor einigen Wochen ung arfte. Der bebarr iich! igen n Ausführung zweifeste man frellich nicht mehr daran, daß die Nussen, so= rx R * hen es 3 , . . über 3. 52 . ö s würden, d dhurhin nicht in Ausführung würden, aber nun diser Uebergang zehn Tage . ech , weng; ö. nur darauf ankomme, oder später erfolge, kann nicht fuͤr einen Gegenstand von . J

der Redner fort, son⸗ London, 18. April. Herr E. Disbrow, Gesandschafts⸗

.

; Grundfsae auszusprechen, sondberer Wichtigkeit gelten. Far eine Sache von der göößteñt m ahm: der, jetzt vorlt. le k . die r. wird man jedoch den Uebergang über die Don —ᷓ 5 1. 6 terhin en Maßregeln nicht wie Man, halten müssen und wir leben, sagt der Tourier, in der Hoff n Hinderniz sein möchte, den Zu, nung, daß der Kaiser diesen letzten Schritt zu thun zögern 'ssern. Der Erzbischoff von werde; da die Folgen desselben von allen Mächten, denen. rere seiner Amts genoss en e unn zu erklären, daß er und an * . des ,. in Europa een. ist, mit z ch a de verpflich! so großer Sorgfalt im Voraus erwogen werden. J . ö ; 1 9 ö rr. rer, der Herzog von Wellington bei dem * er in Gefahr Könige Audienz. ö ; . bringen als politische 26. die Religion fah g r . g gor lier g in gie, n, ; ; jenla Tirche fe ubrigens eines rinzen Leopold zu Pall-Mall einen Beluch ab. . K rr... Der, e e, 22 . . 2 1 9532 , . . werde sich bei den nachfosg enden n würde, hinreichend sei, den Nachri 3 errscht hier i . ; . I z ernung unserer T. open aus der Hauptsta le n, n dun, d n, . be e ile. 66 3 ein ner das fernere Schicksal desselben ent⸗ len Einderständuiz mit dem Pmzih?vh'sten n etennei schetdendes Eragniß angeschen wird. Man hatt, sewohl fir geben. Auch der Bischof von Lin col m] erklär. h e, die Sicherheit unserer Escadre, als fuͤr die Beschů zung der .

2. .

* *