1828 / 106 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. .

——

n

w r F . ne m. 5 1 2

nannt und dem CollegienRath Uhybischew bei derselben Be⸗

der inter bafelbst zwar spär Cerst Ende December einge. ) Kalte 34

nisse mit dem 19ten k. M.

21

Gegenstande zugelassen,

horde der Karakter als Staats

8 ertheilt worden. Nachrichten aus Astrachan ,

153. Marz zufolge war

treten aber äußerst streng, im Januar die auf 29 Grad. 9 6 * e nie; Waͤhrend des Jahres für a4 5,322 Rthlr. Schwed. J eingeführt. Dagegen betrug die Einfuhr von diesem Han⸗ delsplatze nach Finnland 352,935 Rihlr. Unter jener Ein⸗ fuhr aus Finnland befanden si für 193,047 Rthlr. Hafer, 567,992 Rthlr. Gerste, 50, 669 c. lr. Pottasche und 51, 104 Rthlr. Sackleinewand. . 3

o len.

Warschau, 21. April. Unsere Zeltungen enthalten eine Bekanntmachung des hlesigen Stadt. raäͤsidenten, ö d. M. wonach die öffentlich: Ausste lung un serer Gewerbe⸗Erzeug⸗ nit de in den Salen des hiesigen Rathhauses ihren Anfang nehmen soll. Zu derselben werden nicht nur

: welche sich durch neue Erfindungen auszeichnen, sondern auch solche, welche das Gepräge einer vorzüglichen Arbeit, eines besonders guten Geschmacks und Nutzens an sich tragen und welche sonach Beweise von den

966

au, emen n. n

zbͤsischen Tri auch bereits und Cadix,;

1825 wurden von, Finnland Rathe Beo. Waaren in 4 .

offentlichen und im Pallast des drei Stier ⸗Ge

einen B 26

Fortschritten der Landes- Industrie liefern. Im Monat Juni wird ein Deputation von sachverständigen Männztn zusam ser mentreten, welche den sich auszeichnenden Fabrikanten und Gewerbetreibenden Medaillen und Geldgeschenke men daß wird. ö ; . . gal zuruͤ 2 Unsere Dorfschulen des gegenseltigen Unterrichts erfreuen Der sich eines immer bessern Fortganges. drei Mo

Cumberland sind von tag hier angelangt S ab un

. ere gen, Nachricht ist eine solche Schule au ** gza ine beider ie c,

*

Gesandtschaft in Paris,

Reise Route so gestellt war, daß W. MM. Din Gerüchte nach sollen

welchen die Einbringung

Nach einer uns eben

her e , , g.

ieluner k worden, welche berelts 2 .

eder lande.

ututow im

Brüssel, ) . annover kommend, gestern r e. Hoheit stlegen im Hotel Bellevue setzten heute fruͤh Ihre Reise nach London sort. Während des Aufenthaltes Sr. Majestat in Amsterdam hatte die dasige Stadtbehoͤrde die Ehre, mit stoenselben in Betreff des mehrerwähnten Dammbanes sich unterreden * Duͤrfen. Die dabei erforderlichen Arbeiten sind nun zu er Weise der

10. April. Se. K. Hoh. der Herzog von dachmit,

litalrs, Die Lissaboner Ze Krie

17

gsminister um geri

Regl

auwendba

gen w. redurirt sind, zu Complettirung gedach 2 2

uuseubgu veran, e d ü

e e me d def

Eu auer ard l cher, der heutigen Zestuug beigefagtes, Supplement enthalt die Königliche, ausgefertigte, Bestaͤtigung einer ju

unter dem neunten April Amsterdam gebildeten

Versicherungs⸗ Ge ellschaft rücksichtlich alu ner Schaden zut Ser. Die Statuten derselben in I Artikeln best'hend, ent. 3. sin Hauptsächlichen Folgendes. Die Dauer der Ge⸗ eüschaft soll auf 16 Jahrs festgesetz⸗ fam, der Fonds soll

ö erlandtschen Gulden in 20 Ac— tien. BVobd Gulden steigen. Die Gesellschaft soll 2 Com⸗ mistäre und. Directoren haben. Die Ditzctoren sollen alle diejenigen Geschaͤfte besorgen, welche die Verwaltung über⸗ 9 betreffen. Dlese werden durch die Commissarien, so⸗ ald sie der Mitwirkung und des 3 , beduͤrfen, unterstüßtt werden. Für die in Betreff der ersicherung er⸗ forderlichen Anordtungen ist die Unterschrift Eines der Dl⸗ rectoren hinreichend. Wenn einer der Aetionalte seine Aetie veräußern wollte, so sollen die noch bleibenden das Recht des Verkaufs genießen. 22 e, . Vom Vorgebirge der guten def ung hier angelangte Nachrichten melden, daß im December v. J. ein Beschluß der Englischen Regierung daselbst publieirt worden, durch von Kaufmanns-Waaren irgend einer Art auf Niederlandischen Schiffen unter sagt ist.·

? 3 = panien. *

Pariser Vlätter enthalten folgende Nachrichten: cellsn, 8. April. Herr Vlllalba, Secretait bes m ist hꝛute sehr fruͤh als außerordent⸗

zur Höhe von 100,0, Nied

licher Courier hier angekommen

Firnistẽr Calomardo und Beide gingen bald nachher zum König. Die vom Herrn Vlllalba überbrachten Dꝛpeschen müssen sehr interessant sein; denn die Conferznj, welche der, selbe mit Se. Maj. hatte, dauerte sehr langz;. Noch weiß man nicht, ob er wieder na Paris zuruͤckk:hren, oder den König auf Höchstdessen Nelst begleiten wird, bie wie es heißt erst übermorgen ihren Anfang nehmen oll, wi-wohl die schon heute unsern Staat verlassen sollten.

Hoͤhe von 1 Mülsen 33 Fi. angsschlag: n. In kur, een en , a, e, ,

H

Er begab ä sogleich zum

ö e nn. en. U t aus allen f. ; zu Garde alle e 4 c

melden wollen, angenommen werden können, auch wenn sie der Recrutsrung 1ster Klasse unterworfen wären, und das ; übrigen in gedachtem Reglement vorg. ,. Eigenschaften, haben. Diese Ausnahme sol nur 8 ern Zweck gelten, und Alles, was in den Deereten vom 7. Januar und 1. September 1825 fest⸗

2

.

gezogen. ; . ; Die Cu Lissabon erscheinende) Est relle“ vom 27. Mar; jählt eine Menge Städte des Landes auf, welche bel Gelezcnhelt der Rückkehr des Infanten. Dom Miguel ihre Freude an den Tag gelegt haben, und dabei der voll ko m⸗

men sten Ruhr genossen. Hierton wird allein die Stadt Liban ausgendinmän, wo die Freude durch einige Untuhen unterbrochen worden sei. „Auf das Verbot dle fremden ö ju spielen“ heißt es weiter, Teer sammelten ein. Menge Subaltern.-Offtelere in dein Hause eines Schlih⸗ ma unter dessen rung sie mit großen Stöcken be⸗ waffnet, sich vor der Generals, wo der Zapfen streich von der, ( ements Nr. 2 gespielt wer⸗ ben follte, einfanden, in bsicht den Schimpf ju rächen, den sie am Abend vor das Vol welch ufnahm— .

kein Volk, : ,

licher man von dem hören erwartete, und d

die Depesch:n die Naumung Spaniens, Seitens der Fran—

*