1828 / 109 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

14 M

Nasse. ö der Kinder ⸗Krankhelten:

rof. Harte ß. Pathologie und Therapie der Weiber ⸗Krank⸗

iten: Derselbe. Specielle Nosologle, zweiter Theil:

Der selbe. Gesundheits/ ltungs kunde und . e

ik: Derselbe. re, zweiter Cursus, nach Handbuche, durch einen vo Apparat der 0 9 orisch kritische Einieltung in das Nene Testament: Der (AUnellen Arzeneikörper erlautert: ö. E. Bischoff. 363 e

be. Erklärung der Palmen; . . Erklä Formulare: Der s elbe. Chirurgie: Prof. von Walther. e

rium und Disputatorium über einzelne Stücke aus der chrlst⸗ lichen Moral: Prof. Achterfeldt. Homiletische und kate= ö chetische Uebungen: Der selbe. Convictorsum, unter Leitung he ver g/ Acht erfeld. 8 vangelische Theologie. Eneyvelopädie und Me— thodologie der theologischen Wissenschasten? Prof. Gie seler.

rof. Giefeler. Ueber Üeber die Augen Krankheiten: Der 7. Chlrurgisches · aun die Nömer: Prof. und Au en ⸗Kranken Clinicum und Pollelinieum- Der elbe. Sack Kirchengeschichte, erster Theil; Prof. Gieseler. Einen Gperations-Cursus an Leichen: Der s elbe. Chirur⸗ Ehristliche Dogmatik, nach seinem Lehrbuches: Prof. Au gu sti. gische Verband Lehre, nach Bernsteln: Prof Weber,. Die Dle chrsstliche Apologetik: Prof. Sac. Hsstorlsch, kritische gesammte Geburts ülfe: Dr. Hayn. Gebartshülsliches Einlestung in die symbolsschen Bucher der evangelischen Clinicum: Prof. Mayer. yd, . Instrumental ⸗· Kirche, in Lateinischer Sprache; rof. Augu sti. Christliche 2. Der felbe. Schwangerschafts , Lehre: Dr. Hayn. Moral; Prof. Nitzsch. Praktische Thee 53 Der fesb e. Phantom ⸗Uebungen: Der fe lb e. Gerichtliche Medlein, für Prosessoren Au, Mediciner wie für Jurlsten: Prof. E. Bischoff. Prof. gustl und Gieseler. Uebungen des homiletischen und ka- Stein wird die m seiner Vorlesungen zur gehöri⸗ techetischen Seminars; die Professoren Nitzsch und Sack. gen Zeit ankündigen. Prof Ennemoser wird in diesem Rechtswissenschaft. Encyclopädie und Methodolo, ha Jahre keine va, e,. r, 1

folgt)

s. Hasse. Geschichte und Alterthümzr daes Römischen da, , . gü. Geschichte des Römischen Rechts ,

Dlenstag, 29. April. 37 Opernhause: Das unterbre⸗ Infüstutlonen Cemmentar; Prof. Hefftar. Erklärung der ene Opferfest, heroickes Sing spiel in . Akthelhngen, mn drel jeßten Bücher der Justimianisch ! Jnstiknkisnen. Dr. ans, von Huben, Musik voin Kapellmeistet Ritter von Arnd ts. , Stellen der Pandekten, in Latelnl, Winter. Woltereck, vom Stadt Theater zu Hamburg scher Sprache: Prof. Püg g. Geschichte der Phllosophie Mafferu, als . ö des Rechts: Der selbe. Naturrecht: Prof. v. Drost e. Im Schauspielhause. Vorstellung der Franzbsischen The

Naturrecht: HBr. Haas. Deursches Prlpat Recht.: Prof. ter- Gesellschaft: 1 Ja Gogseure. immer com lie en Walter. Ausgewählte Lehren des Deutschen Rechte Der, a4cte. 2) La second representation de- La mariage de rai- felbe. Deursche Staats, und Rechte Geschicht‘ Ir. Del son, pitce Seneralemnt, redemaudsèe. 3) Le eonseri ters. Deursches Bundes- Recht in Verblndung mit dem vaudesille en 1 vote du ihétre des variétès. 8 Preußischen und sonstigen Deutschen Staats Rechte; Prof. In Petsdam: Zum Erstenmale⸗ Mannerschule, . Drote,. Gemeincs Denssche. Stacks Recht, mit genauer splel ju 3 Abthellungen, frel nach Mellere, von d.. Ber uͤcksichtigung des , Staate Rechts Dr. Hag s. bein. Härauf: Der Mann von funfzjig Jahren, Lustspie Das gemeine Deutsche scksicht in 2 Abthellungen, von P. A. Wolff. . 4

auf die Abweichungen r, und Sachsischin . . ; .

ro 6 . 1

alle Con l ni cer. 2 ö Den 2 zeß: Prof. Macke lde y. Die Dienstag, 29. April. Erstenmale: Der Nass

fan inf en Cwil⸗Prozesse, oder . des en, if! mn ä Aeten von A. v. ne.

gemeinen Deutschen Cioll Rechts und Processes: erfelße. Pierauf: Der hundertzährige Greis, oder die Famille Naͤstig. Wechsel⸗ Recht: Prof. Ha sse. Preüßischer Civil Prozeß: 6!

26 . Das , m. , . 24 1 ; ö echt in vergleichender Zusammstellung: Der selde. Alge, ; 2 meines Preußisches Land Recht. Dr. Haas. Preußisches Berliner Börse. .

. echt: 3 Delters. ee, 23 ** Den 28. April 18258. incl. des Preußischen: Prof. He ff ter. Criminal Recht des ; ; ; ö

5 56 6 Practichm Criminale und Amil. Fonds. und Geld. Cours Lettel. (Prenmse. Chum Sihste Prof. eff ter. Eramineterlen und Reyetteren Br. Desters. Anthropologische Propädeutlk zur gerichtli. 222 3 chen Medien, insbesonders den Jurlisten gewidmet, und durch . nn * -. Jg =. einen höchsten Ortes bewilligten Apparat erläutert, nach se! I. 23 2 0 = nem Grundrisse; dann die gerichtliche Medicin, gleichfalls . Ge , n, . '

dt. Schuld - Sch.

8 Pom. Dœr. do.

f . 2 5 auch für Juristen bestimmt: Pref. Ernst Bischoss. OS. Ke Gm ie, 7 6 e win, d, do 5 unter Heil unde. ĩ Neum . Int: S. Ras 4 586 Ao. do. 5 zistunde. Encyclopädie und Methodologie der Mer Berlin Sire ok. = hakin. C. d RwR. dien; Prof. Win dischm ann. Erklärung der Galenlschen · Kania be. da-. 4 8661 0. 0.1 R. Vůͤcher de jocĩs asfer li- in lateinischer Sprache, Fertsetzung:⸗ . * 38 181 2 Prof. Harleß. Allgemeine Anatemie und Knochenlehre e,, d. 17 = * die 4. des Menschen, nach seinen Grundlinien: Pres. Weber. 33 thologische —— 6 Prof. Maper. Vergleichende geol. Fer d 1 , . natomie, nach Meckel. Pref. Weber. Vergleichende Ana, Oupr. Pfadbel 4 GSi] IDäaceruo-.. tomie: Prof. Müller. storium der Anatomie des Menschen, hach feinen Elementen; Pref. Weber. de- —— monstrat ons. Cin us der Präparate des anatem chen Mu. Aus τtie BSre e .

seums; Prof. Mayer. Ueber die Engeweide Würmer in r .

. . khnd medicsuischer Hinsicht Pros. Mül⸗ 8. , 1nd

. Wnthropologische Propädeutik zur gerichtlichen Medicin 10 3 ** Maꝛllig. Sor pe Lrnen et. L* 3

inen, nach seinem Grundrisse und durch . Far- Orbis 118. ; ; 1 ö E. em 1. r D 2. 2 rof. Mayer. nsio gie de Can ml h R * . P ö 1 re, mn neben, mn errerl, gan. i. ö .

seinem Grundriß der irn ie Sras. Ji. 5 1 en ,. 3 21 ĩ 9. ; e. Pathologie un PCtrers Karg, 18. April, 9

* emeine Hen baurs, 3 Mon. i

e ,., ye n , iin, Rer. ne, .

. ace 2.