1828 / 111 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

mit de e ,, der Voriug einzuräumen sei, mendment vor, indem er den

genen Jahre hierauf zuerst angewendeten Wortes Wende⸗ punkt nichtig so auslegte, daß es ejn Theil der Scala *

den sei. Uebrigens der ursprünmglich von Lord Liver= 23 . 2 6 lKung von

mäßigem Menge verhindern müßte. Jetzt müsse man ra *. * jener Grundsatꝛ zur Anwendung gekommen sei 3 Frage sei. mit der. Angabe zu beantworten, daß So). go. Qnarter eingeführt selen. Obgleich hier besondere Umstände hinzugetreten waren, so ginge doch! auf der an⸗ dern Seite aus Üntersnchungen, welche das andere Haus der Parlaments angestellt habe, hervey; daß unter gewissen

Rorh Einfuhr sa bermãßig wer den konne, daß sie dem Brjt ischen Dan d · Reb an er zum größ esten Nachtheil ger eichen pürdt. Die sam.

Handel habe schon genug durch die V= jenes Grundsatzes gelitten; Niemand habe so geschickt die Nachtheile eines verbietenden Systems , , n, . sehr ehrenwerthe Herr, der sich —— in dessen. V

er

nel statt fand, kann ale ein bloßer Le niedrigten sie es stünd als ö.

von dem Grundsatze des freien Handels en

aufwerfe, das Parlament möge da

Minister und 553 für das Amendment des

nen abwarten. Ein e n , ,

hatte die Nachricht gebracht, daß der Oberst

immer bei dem Pascha verweile, und die Ankt

on jetzt ĩ 923 Das. Ein r Sobald die Pumpen zur Anwendun lich n ;

bringen fuͤr noöthsg hielt. Un ere, 3 enth

S der ,

nach Timbugtog,

Mangel des Gesetzes msse man nothwendig dadurch abhalsen, verhindern, Einer von den vieng lg

daß man einen aus gedehntern Schutz zmischen o und 65 auf.

Hay tie den Majgt in

m stelltt, denn par nber wären wol alle Parheien ein verstan den, daß ,. zbald die Faulah s vor dez

innerhalb. Jener Gränze keine zu? freie und unumschrankte * d in führung fremden 2 gestattet werde duͤrle. Man! 5 Allein unter d um . Shlll. erbaäbt, wenn sich⸗

habe des halb die Ab . ie r . bellefe. Nachdem der Nedner hierauf noch die Reinung Dersenigen widerlegt hatte, welch. behaupten, die jetzt in VBorschiag gebrachte Maaßregil gewahr bei nie.

drigim. Stande der Prrise keinen angeme fenen Schntz fuhr er fort: „die auf das Korn bezuͤglichen Anordnungen mn ten sich nothwendig von allen denjenigen unterscheiden, welche

anbere Artikel beträfen; denn die Gerechtigkeit er heische, daß der Laudbebauer, welcher bei hehen Kornpreisen der Wohl that einer schützenden Abgabe verlustig ginge, fur diesen Ver⸗ lust. bei niedrigen Getreide Preifen entschädigt würde. Er sei überzeugt, die Gesetzgebung die ses Landes wärde nie eine

unter welchen er el ka ü rf g,.

ermordet.

nir erhalten, der ersten Zatung, welch: wie

bleibende Korn Auflage deschließen, welche nicht beim mög⸗ lichen Bed ur fnisse wieder verandert werden koͤnnte“ Derr

e m , hilips griffen zr sti

neuen chlage der Mir estig an, d Letztere sagte unter Andern, indem er auf die a no. Bestimmung der Korn-Gesetze jurückging: jemehr

größern Schaden würde man dem Lande zuf

wandter des , . or den , , del, enn n, re, .

rtheidiger

seine fruͤhern Lehren benutzen. Nachdem noch, Hr. Portman 233 . 2 mit dem sehr enwerthen Herrn in Betreff der jetzt vorge⸗ . a , gabe uͤberein, wurde zur Abstimmung. ge⸗ chritten; sie ergab 202 Stimmen fur die , . Caleraft, welches sonach durchfiel. Es wurde demnaͤchst beschlossen, die Verhandlungen künftigen Freitag wieder aufjun . 8 bis.

er stimme

deck

sumenten nachtheilig, denn eis des vier pfündi vods in der n , da .

des Wassere, welches neulich im Tun⸗ . 2 werden. acht, wurden, er⸗

wei üß. Man kann jezt.

2 sammtlich er g eb Nach. t einigen n elle Sonntag „der geseitrten San

f 8

hattg, an die Spitze der. Regierung. C , . den, esiden . 3

welches ihn fan, o de r fam nme hatte, Wir haben, die erste Nummer des: Eher oke Phs⸗

glauben,

darauf die

J 1. man sich

Lerne, de, Der

rar fig ang 3

agen

cht. 81 1 1 Was auch, immer die w ,, rn / Bill für se rm die

0 .

6

.

.

z e der * man 2, tem di ö pen das Wasser im Gange bis zu der angegebenen Tiefe, ind am Sonnabend war es so welt ausgzschähft worden,

daß seine Oberfläche bis zu dre . der

Gallerie herabsank und der Zufall so unbedeutent —— 3

daß man die⸗ n nur ab und zu zur Anwendung zu

* der Foulah s, welche jeßt ausschließlich die me, . zun Cansancturgn, seleßt wenn der Preis, unter so. waͤre, die st b lieferung,

von einer milben Narlson Merausgegeben ard. zes Vlaott