.
Preußise Staats- settung,
8 *
5
, e, , , ,, amn.
mtlich 1 n auf das Beispiel Englands stüͤzte, wo ein ähnliches Ge A 5 11 ch . N 3 ch * z ch r 5 . . . das in 6 — gebrachte, langst bestehe, und die 3 Kronik des Tages. ö le, ter ch 3 He e n, . ͤ 388 ; Se. Maj der König haben dem Obersten und Fluͤ⸗ pin meinte, der Franjose liebe er ( zel r n,. Maj . Kaisers — . daher leicht dem Wunsche, ein ehrenvollen mt n . n, rafen Stroganoff, den Rothen Adler⸗- Orden dritter Naum geben; wenn man ihm aber, um ihn zu 3 Klasse zu verleihen geruhet. * . Geld biete, fo werde man bei ihm nur selten seinen 3Zwe . . 2 erreichen Was den Vorschlag selbst anbetrifft, so fand der Dem hlesigen Instrumentenmacher J. C Andr se ist Rchart ihn gan in den Geiste der Verfassüng; zwischen
4234 r ĩ lich ein unterm 22. April d. J. ein Patent- den Wähiern und ihrem Deputirten bestände näm 2 guf die ausschließlich: Ausführung und. Benutzung foͤrmlicher Contract; so lange der Depntirte e. i. r . der von ihm für Pianoforte 's und andere ähnliche date treu bliebe und sich mit dem Nuhme begnügte, di DVDVaiten⸗Instrumente angegebenen, durch niedergelegt Frelheiten des Solks und das Interesse des Landes ju ver⸗ 2 Zeichnung und 2 . erläuterten Merhrde, iheldigen, könnte die vorgeschlagene Maaßregel ihn nicht ⸗ den Sti ock zu formen und anzubringen, treffen; sobald er aber um ein Amt anhielt, welches ihn in
ältig Acht bim * 2 die Abhängigkeit Derer bringe, die er zu controlliren K , Preußischen Staats ertheilt worden. . er wiedergewählt, so wäre er Deputirter; wo nicht, so bliebe // / a . Hr. Rau dot schloß sich dem fruheren, An gekommen: Se. Excellenz der General⸗Li von der Commission verworfenen age des Herrn von . e , , . 427 . e e fee. ,, . . — 2 ten de 86, der . w . Aoögeretst: Der Bischof der evangelischen Kirche, Dr webden sottten., Et mente, daß, da di. ter meier, nach Magdeburg. , ,
— ——
31 — — ——
Ministers die einzige wäre, die von dem — — aßis ginge, die Nicht-Wieder⸗Erwählung eines Ministers zum 1 ; . Deputirten von ganz andern Folgen sein wurde, als die
w tines jeden andern Beamten. Hr. von Lastie i
9. . des 2 2 und e . * ent⸗ hied zuletzt die Minister von der vorgeschlagenen , 1 . bleiben sollten. Noch ließen sich Herren v. Riberolles, Sebastiani und Chauwe—⸗
*
, n lung in ö augenommen wurde. Als die er
e ,, e. . 16 trat Herr Du ple fis, Gré, 1 uͤbertt ö 2 weckten, nid nene, lineigenhntzigkeit repubilkanische k renden Virsammlnr chi sehr an die Ce ef, der con⸗ 2 etrennt gehabt un nner ren, bie sich ebenfalls nicht * 22 eber wicke, n', sie erklärt hatté, daß kelnes ihret M Eingange, welcher em ht werden konnte. Nach diesem fichte der Rernen — lens ne Lufmerksamkelt auf sich zog, die Verfassung verletz * daß der gedachte Vorschlag fur eine best immte Zeit 6 der Charte die Deputirten — Da die Propositlon des Vicomte von Conny nun⸗ „so müsse man mit Recht t werden sollten; im Uebri, mehr ein Veschluß der Deputirten Kammer geworden ist, lages, das von der Chart. rchten, daß die Annahme des so wird sie verfassungsmäßig nach Verlauf von ig Tagen en ebe en warde. der Te , , dem Könige durch den Praͤsidenten und die — und ö „wäre hauptsaächlich, de D fer . * . e,. der Pairs Kammer dutch eine besondere mit ge⸗
in der Kammer m theilt werden. . jedes Ministerium fallen chen könnten, und doch . der K wenn es di asoritat in u Deputirten sind gewählt n: e g wirr wn wenne dis 3 ler er, 95
. Major in dem B Wahl Collegium zu Brest (Finisterre),
3 mit 2 ß echung; gleschvlei, genng sie an die Stelle des Kératry, der liberale Can“
Warum,“ fragte ken. 5 Neytasent at iv. Boer fassu ng. 1dat und ge Deputirte Herr Daunou, Mit⸗ . Vorschiag des en d Cee er, g, beschränkt sich denn der lied des 586. ̃
— ter? die 6 unn auch bloß auf bezahite Aem, 2) in dem Bezirks Wabl- Collegium zu Senlis (oise), an
Mittel, als Orden, Pe uicht hoch ander! S rung die Stelle des Grafen Gerard, der Üiberaie Can—
Du pin der Aelter⸗ e Maßjorate und dergl. ““ Hr. didat Graf Alexander ven la Rechefoucauld, Sohn
det Hrn. Dunie s rene nr ft denjenigen 23 der Nede des Herzogs von la Rochefoucauld⸗Llancourt;
u widerlegen, worin derselbe 3) in dem Vezirks⸗Wahl / Collegium zu Mamers Sarthe),