.
terbtechen und zutgech der Verhandlung d
auf diesen Tag an
der
. Dieses Artikels kann im A
3 ö
—
He. Peel schlug im Verlauf
An andermal darüber beschlossen werden würde. Dieser Vorschlag wurde mit 96 Stimmen gegen 42 angenemmen, London, 25. April. Vorgestern war der von Sr. Ma⸗
estẽt dem König: * zeiet Alerhöchse Ihres Gebutetages . Tag. a,, mit dem Lauten aller 5 wahrend die gehn Englands von allen offentlichen Gebäu.
den und Kirchthürmen wehte. Die Cour, welche ebenfalls esagt worden, war ungemein zahlreich und glaͤnzend. Der . die Feld⸗Marschalls Uniform, sog von Cumberland erschien zum Erstenmale in Der
blauen ͤnmform der Garde zu Pferde, und wurde Sr. Ma— jestät, bei Gelegenheit seiner Ernennung zum Obersten dieses Regiments, besonders vorgestellt. Prinz Georg trug die Unsforin des 19ten Husaren-Regiments. Die Fürstin von ,. atte die erste Audienz bei Sr. Majestaͤt; die Gräfin leadia, 866 des Spanischen Gesandten, und Madame Lawrence, ahlin des Nordamerlkanischen Geschaͤftsträͤ⸗ gers, wurden Sr. Majestaͤt vorgestellt; außerdem noch an 2h0 Damen, worunter Frau von Rothschild durch die ver, wittwete Herzogin von Richmond. Dle Cour dauerte zwei und eine halbe Stunde, und Se. Maj. schienen sehr wohl zu sein, und die Anstrengung sehr leicht zu ertragen. Abends waren die Theater, viele oͤffentliche Gebaͤude und die Haͤuser
aller Hof Lieferanten glänzend erleuchtet.
; 2 Eldon und mehrere andere Pairs haben einen ro⸗
. I, Leeb e def, Lee i, nee Test⸗ Aete si e ,. . * 2 em als Grund angegeben wird, daß
ae ,, , 9! en der Staats⸗Verfas⸗ le e ere, und daß die Deelaratlon, welche 1
. Behufe keines-
. e Briefen aus Lissabon
6 beschraänkt sich a
. e. zu stehen kommen. Die schönste
hinreichender Gewi winn fuͤr den (Meck- . Auch muß, wenn der Wei— gung, Speichermiethe ö verkauft worden, fuͤr Aufbrin, e hinzugerechnet Ablieferung und Verlust an dem i ki. 6 aher wiederholen wir, und zugleich ungegründete und , , ernuͤnftige Furcht dafur ölict verkehr glei m. 3 offengestellt wird, wie jeder rotz dem, da . nien vermehrt hat, eg Bevölkerung von Großbrita— 1800 bis jetzt fast dieselbe dis Canfumtlon des Theers von änderung im Gilbae rh blieben. Während eine Ver⸗ th nz des Preises dad onder⸗ aber elne große Her⸗ leit . 7 , ö , , er, bels ein zm alten Preise erhalten. Der Kauf. Ügemeinen nach folgendem
erhältn ? d dergchset werden: En Viertel beträgt der Preis
hebt, steigt. Wenn Alles welche die Compagnie er, segenwaͤrtigen Alleinhandel ö. das Publikum durch den lert, von dieser gewonnen d'. Compagnte mit China ver— als eine fuͤr bestimmte
die einer Gesellschaft 3 sestgefetzt Abgabe betrachten,
zahlt würde, welche die Gesetze in
vorläufige Frage vor, damit das Haus Zeit habe über diese wichti . nachzudenken . . 1
von dem Marquis von Londonderry,
diefen Augen
n würde, fo könnte man es nur
— 9 1 2 — z .
deren Genusse schuͤtzten. Doch hat man großen Grund u glauben, daß das Publikum v nch; in, als die Eompagnje gewinnen kann. Wenn das Monopol des Han, dels mit China nicht immer in den Händen der Cempagnie bleiben soll, würde es nicht für die Letztere sowohl als für die Regierung weise sein, zu untersuchen, unter welchen Vedingungen hm ein Ende gemacht werden kann? Die Betrachtung dieses Gegenstandes bis um letzten Augen blicke aufzuschteben, kann der Compagnie von kelnem Nutzen fein und lst eine große Beeinträchtigung der Nation.
Der Courier widerspricht der früher von ihm gemach= ten (und in das gestrige Blatt der Staats - Zeitung uberge⸗ gangenen) Anzelge von der Ermordung der Reisenden 3 add Claphcrton. Sie hat, wie er sagt, keinzn bessern Grun ale der n der Etosse schon vor fünfzehn Monaten gegebene Bericht hierüber, welcher sich, wie der jetzige auf die Autori⸗ tät des Pascha von Tripolis stü etzt wissen wir, daß der Britssche Consul sich deshalb an den Pascha gewendet hat, welcher behauptete, nicht die geringst- Kenntniß von der Sache zu haben und hinzufuͤgte, er glaube nicht Ein Wort davon. ü 2 ; Das Paketbost Sr. Maj., der Crusader, machte gestern ein Kunststück von Schnelligkeit; es fegelte nämlich von Do⸗ ver mit Depeschen und 24 agteren nach Calais ab. Als es in den Hafen von Ealais einlief, begegnete es dem Franzö⸗
schen nach England gehenden Postbõote. Der Crusader setzte selne Passagiete ans Land, und in diesem Augenblicke kamen gerade der Marquis Rezende, Brasilianischer Mini⸗ er und mit ihm der Chevalier d Almeida zu Calais an und wuͤnschten ae nach England abzugehen. Au enblicklich rusader, stach in See und kam noch vor dem
. scheinen seit einiger Zeit
Ayres / J 46,009 Dollars ve ö n ͤ mit Kaffee beladen, ist m in St. worden, und wird nun als
von 300 Tons, mit Baumwolle und . bud nach Europa, liegt als Prlse unter der Insel Saba.“ Ju Aux Cahes auf Hayti soll ein Aufstand ausgebrochen und Boyer mit einigen Tausend Mann gegen diese Stadt
an * . — ** .
DBenre ist die Geschichte des Krieges auf der Halbinsel d ö. erschienen und nächsten Montag wird eine Sammlung Predigten von Walter Scott
herauskommen. 21 36 ; ö ; 2 St. Petersburg, 23. April. Se. Maj. der Kasser aben dem Minister des Kaiserl. Hofes, General-Adjutant * en Wolkonski, jur Bezeigung Ihres ausgezeichneten Wohlwollens fuͤr dessen Verdienste und besonders als Merk⸗ mal Ihrer Erkenntlichkeit fuͤr die vorzuͤgliche Ordnung die derselbe in allen Zweigen des ihm anvertrauten Ministerlums eingeführt hat, die diamantenen Insignien des Andreas ⸗Or⸗ dens * verleihen geruhet. 2 r Wirkliche Kammerherr Saltykoff und die Wirkli⸗ chen Staatsräͤthe Trefurt und Youdine, sind ju Geheimen
Rathen ernannt worden. 6 Das von dem verstorbchen Reichs Kanzler, Grafen Ru— mänzow, zum offentlichen Nutzen in hiesiger 37 3.
tete Museum soll mit den beiden für selbiges eingerichteten uufern, dem durch den Wirklichen Geheimen Nathe, Gra— n RNumaͤnzow, mitgetheilten letzten Willen des Verstorbenen emäͤß, von nun an als Eigenthum des Ministeriums der olks-Aufklärung, mit der Bedingung angesehen werden, daß diese sammtlichen Einnahmen fuͤr selbige nie zu etwas Anderem, als dem Unterhalt? und Zuwachfe dieses Rumänzow'schen Museums angewendet werden. 36 —
Auf den Bericht, daß der Landmann Pekke Jahnis aus Budendixhof zu Grobin in Kurland im Oetober v. J. drei Fischer, deren Boot der Sturm schon umgeworfen hatte, mit der größten Gefahr für sein eigenes Leben, aus den Wellen gerettet, haben Se Majestat auf das Memorial des Minister Comit‚s am 13. Marz höchsteigenhändig zu resolpiren geruhet: „Petke? Jahnis eine Medaille nebst 850 Rubeln zu . den Vorfall durch die Zeitungen bekannt zu machen.
Nachrichten aus Riga zufolge, wurde am 13. April die Dwina vom Eise frei, und schon am folgenden Tage langte
ein mit Salz beladenes Schiff auf der dasigen Rhede an.
Häuser nebst den dazu gehörigein Plätzen und