, , , 4
,,
in Julmen alt
1. 2 ! 19 e
ren rf 8 t
*
ner,,
*
ats, zertuns
2
* 114.
Amtliche .
Kronik des Tages.
1 64 4 e Lin gl, wren nnn, 41 * zu der erledigten evan en Pfarr el in Neukirch und Prangenau 1 . . ses, der Candidat des Bree ante Carl Ludwig Herr, mann r — ie. gt worden; pf n Magdeburg ist die erledigte evangelische Pfarrstelle 1 Scadelcben und Friedrichsaue, cese Ee rn, r Trautmann zu Egeln, und die erledigte evangeli⸗ ö 2 Cobbel, Mahlwinkel, Uetz und Kehnert der e — dem Candidaten des Predigt⸗ amts Au gu st Albrecht aus Wittenberg verliehen worden; * e e n — 2 Vikar 23. rrer rcken ernannt und vereidet — * ̃ 8
*
Zeitungs- R t chten Ausland.
; Frankreich. ! ann ben. Kammer. Sitzung vom 25. yen
1 Deissy 8 Anglas, Deputirter des Departemente ir dessen Zulassu ung 66 von der
er aus
56 6 er feinen 2663 . Ha gesetzte Ja 6. 6 bei dieser J 2 dunn Grlechen an, und meinte, daß es endlich ein,
2 Zei 3 daß die anzöͤsische Reglerung an 2 2 e . . . 2 Amas en Vor von Soo, oö Fr. zur . . ö ,, on 19 die . ien. 13 25 ö. ien . ä ; , , . , . von , * ö. Temmen zu lassen. Gelächter und Murren beglelteien. y Anträge des Rerngrs. E Destutt de Tran
. . der e, nn,, die .
ngshbollen Dandiung hem aller nach nur ö . . 6. 2. . hrt worden fel. —
26. fer . ki ö . . 36 en, ¶Liönnten, gͤswänscht,
Re n ge, ge , e . adungen Marine ⸗Minister . daß 2 ednerbishn⸗ . 3 e , Dew un ee, u vernehmen erwartet
des Visson zu 1 i. 6 ker nde ir
J Sonntag den 4 Mal
; . über diesen Gegenstand begannen
und daß in Folge Königlicher Verordnungen stets wieder von 2
n ben .
. . . ö
* . mit rn ber, e, tcheile; er glaubte indessen, , 2. .
ö rsten auf die
8
nas.
und die Vaterlandsliebe der Bertheidigung nicht dex rften⸗ ganz rn habe sich auch schon darüber ausge pe chan „Man beklagt sich aber,“ fuhr derselbe fort, daß wir den Hen, nicht hinlänglichen ¶ Beistand leisten. Ohne hier die Frage in politischer Beziehung weiter erörtern zu wollen, können Sie versichert sein, . erren, daß Karl X. und sein Ministerium nie zurück bleiben werden, * 533 aukemmt, der . 2 h 3 iu ellen. Man wie es t, im An
otte, 2 und ö Aegypten in die Di chaft geschleppt werden. Die Schiffe Sr. Majestät sind aber in diesem Augenblicke eifrig bemüht, die — von Seio zu retten, und heute Morgen noch habe ich dem Capitain einer unserer He er e, eine Depesche 32 worin er 6 anzeigt, daß er 437 jener Ungluͤcklichen ö habe. Bas die in Rede stehende Pension — so ist ste ing; allein Handlungen wie die des Biss
0 2 unser ——— cen ö
. nach dieser Ausei
6 . wurde auf die 3 66 3 See⸗ r de. orient) e
t . wieder aufgegeben. 3 Giro ? ö ö n . den uͤr⸗
. of .
bewilligten ö ab 93 e. für 6 2.
Herr Dupin der Aeltere war der erste Redner, der sich daruͤber vernehmen ließ. Nachdem derselbe die Behauptung . und durch die Geschichte bewiesen hatte, da . allen Zeiten, wo der Staat sich in einer bedenklichen
befunden, Aus lander, namentlich Italiener und Spanier, * ‚
der Spitze der öffentlichen Angelegenheiten gestanden dier. nach — — Ruhe und Ord
Posten entfernt werden waͤren, war er der Mennng,
daß es eines besondern Gesetzes bedurfte, um einen Aus an. .
der zu höheren — — ut Aemtern ar,
. 4 llem ö a. nicht . . 1
2 6
beidge, der e . von Aremberg e, ee, — . . ;
daß man di aß n.
lehrten Vortra der n Bun allt Gere = er einige der von nicht zustehe, die ́— der gedache nen von dem Monarchen 2 kannten ungen zu unter suchen. de . gelbe wahrer bestieg hierauf die Redner widerlegen, und die Ver sammiung auf die 56 a der ö
r
w