Ro ge Jenes sehßt temmen, und man ssh behet alemein
bier sehr auf die Nachtichten gespannt, welche daffelbe von dort mitbringt. rn, ,, 2
Im Regiment Nr. 20 sind sehr gemeine Veränderungen in dem Offieler⸗Corps vorgenommen
dle Liberalen folgende Stelle: liebten Prinzen, mit. Hintanfetzung aller Wurde, von den
berüchtigsten Paterseos Lein verächtlicher Ausdruck umgeben fand, ihn, 2 die ganze Nation zur Verwirklichung der so
oft gegebenen, aber nie in Erfüllung . Hoffnungen
auf National-Glück und Große, von Ruhm und Masjestaͤt umgeben auf dem Throne zu sehen wuͤnscht“ z.; als ob die obigen Ausdrücke noch nicht deutlich genu waren, fügt der Redacteur in einer Anmerkung hinzu; „Beden kliche Leute,
das Loos Sr. Hoheit wird so, nicht anders werden.“
Weiter hin liest man in derselben Nummer die e aus einer Adresse der Geistlichkeit und der palität von Moncorvo: „Was bleibt Euch, Ihr gluͤckliche Unterthanen, nun noch zu wuͤnschen uͤbrig? — — Eurem erhabenen Prinzen Gluck zu wünschen und ihm zu danken; aber auf welche Art: indem Ihr Hymnen des Lobes und Freude zu dem Himmel ertoͤnen lasset und indem Ihr dem Prinzen die treue Huldigung darbtetet, welche ihm, ver⸗ möge der Eide unserer Voreltern gebührt und welche kei— nem andern dargebracht werden kann.“ Weiter unten in einer im Namen des Adels und der Stadt von Torre de o übergebenen Adresse: „Möge Eure Königl. Ho⸗ geruhen, diefen schwachen Bembels unserer Treue und Ge—⸗ orsams anjunchmen, welchen alle Portugiesen ihnen schul— dig sind, und welchen sie einem Prinzen, der kein Portu, giese waͤre, nicht leisten lönnten.
Die hiesige Hof Zeitung vom 12. April enthalt eine, durch eine Deb ure r lz. das Capitel von Elvas nach . gesendet hatte, um Se. Köngl. Hoheit zu Ihrer glücklichen Ruͤckkehr Glück zu wuͤnschen, an Lief bd ge⸗ richtete Anrede, worin sich folgende Stelle befindet: „wel, ches 2 Capitel von gion uns beauftragt, zu den Kö, nigli Füßen Eurer Hoheit feine tiefe Ehrfurcht, seine unvergängliche Liebe und Treue gegen die erhabent Person Eurer Hoheit, so wie auch sein lebhaftes Verlangen auszu⸗ druͤcken, da 86 a e , 5 neuen Dank darzu⸗
. n es in kurzer Zelt die erhabenen Rechte gesichert sahe, so wie . = 6
s. ches die allgemeinen Wünsche und die ? Vater landes e . 2 ,,,, 2 3
einem im vor lgen ö 34656 Jaß wiederausge fuhrten 3 ür aden, Die Waaten⸗Einfuhr von Venedig, in die Per. verschifft er
belief sich 54, 840 . ch *. Crusaden.
olgende Muniei⸗
en W
a 3 = x r,,
r 187 J We Bohnen ben n dh, ses große Vobnen, Loä Faß Lene, wa, Fat; far, Stahl. 22 . des verflosfenen 5 53 von folgenden Ausfuhr Artikeln aus riest fol . k är, een, Tele 2 vin Säit Ce e * Türkei und Griechen! e Augsburger All emeine Zelt *
Barren,
bes. Su arest, 2! e n, , . allein Jedermann sst 28 ie n sch g e. ie, Dassg. Hat man sbenfzlls nicht.; Jiarlten Qpanngng. Vue mch ind die Oesterrelch chen Confulk. hier und in , , . . E * den r sarbas ern zerren, lhre / anten n, fur . 363 — i en acereditirt sind, Scr ien herrscht bi üiefste uhr. Tgen zu begeben. Ju aa Qonifche Inseln, id. April. — auf unsere Verbindun und jede Art von Spetulati noch immer nicht erfolgte Zusammen 4 ter der vermittelnden Sic, 3
aAnnd denen die Leitung der Orienlamtheit erwartet wurden, tragen werden sollte, vereniuse nel ic n rg nr in, über,
esorgniß. Inzwischen
*
bedeutende und fast all! welche man hier von der baldigen
Estrella vom aten d. enthalt in einem Artikel uͤber
Wenn man in den Gesellschaften und Theatern den ge⸗
— Unter den obbefagten 25, 69,
des ,,. aden; nach Triest wur. n, an ren r 1,765, 8
rtugiesischen
Dem Vernehmen 1 . u ⸗
er brei Botschas ⸗ nat December daselbst mit X . die seit dem Mo⸗
9
⸗ *
6 die An 22 8 * d Grafen 8 gem 6 43 * seine 2 . ö. 33 ö 2 2 Korfu, de
: rn von Ri⸗ eaupterre, der sich ju Florenz aufhält, und die Gewißheit,
— n. Ankunft eines Englischen Bevollmächtigten zu haben scheint, die endliche — . jenes Zusammentritts immer nech hoffen Die Lage von Morea, die einerseits durch den Abzug der Aegyptischen Truppen aus dem Innern. des Landes ein friedliches Anfe—⸗ hen erhlelt, andererseits aber durch die Blokade der en von Navarin und Modon, welche die Englischen und Fran— zöͤsischen Krlegsschiffe seit einigen Tagen gesperrt halten, en nen förmlichen Brüch der Verbündeten mit der Pforte be sorgen läßt, glebt über den faktischen — 3 der Griech. schen Frage keine befriedigende Auskunft. Ibrahim⸗Pascha, der nur von feinem Vater und der Pforte Befehle anneh⸗ men will, und den die angeordnete Blokade zur förmlichen Räumung von Morea, wozu er nicht autorisirt zu sein scheint, zwingen soll, wird vielleicht wieder nach dem Innern der albinsel aufbrechen, um sich wenigstens Unter alt zu ver⸗ e e Dadurch wird das Land mit neuen Verwuͤstungen bedroht, und der mit so viel Emphase vom Sultan ange⸗ kuͤndigte Waffenstilstand, dem eine Amnestie folgen sollte, im Voraus . Also wird nur das Schwert die Sache der Griechen en K . n n 22 — 3. Zeitung Griechenlands vom 23. Februar enthält folgendes Schreiben des Prasidenten von Griechen⸗ land an die mit der Directien der National⸗Bank beauftraste Commission: „Durch meine Anzeige Nr. 75. an das Pins hellenlon hatte ich vorläufig meinen Entschluß bekannt ge⸗ macht, zur Errichtung einer National-Bank eine Sumne von 25,0090 Tallari beizutragen, welche beinahe das . der Beiträge ausmacht, die mir die christliche Mensch . der Freunde Griechenlands anvertraut hat.! — Zu Erfülltng senes Entschlusses sende ich hiermit der Commission. 7M, sage siebentausend er fs. Thaler; über die übrigem ic og, sage achtzehlitansend, wovon ich einen Theil bereits auf National, Vedürfnisse ausgegeben, und einen Then mit mir nach Poros, zur Bestreitung des vorhabenden sches der Rumelloten, nehme, werde ich nach meiner kunft der Commission Rechnung legen, indem ich ihr
die nözthigen Belege darüber vorlegen werde. — Zu
.
9 . Zeit schicke ich ihr, mit gegenwaͤrtigem Schreiben, die in der
vbenerwähnten Anzeige berührten individuellen Beiträge, nämlich ioo Thaler von mir und 1200 Thaler von meiner Suite; ferner von dem Mitgliede der Eommission, Hrn. Alexander Kondostavlo, 299 Thaler, von Hrn. Jo Dom⸗ boll 7Jo9, von so 1 Herrn Georg Ve errn Elias Betand 109. fachen Gen . . , en Belträgen zur er Ba e, sind oo) 6. 22 , n. welche der . freund Johann (Sohn) des Nie. Pappäsi von frelen Stücken mir in Malta eingehaͤndigt hat, als eine Gabe von seiner Seite, zur Linderung der Leiden des Vaterlandes. x also dieses edlen Sohnes der Hellas soll die⸗ es Capital von Coo Thalern auf ewige Zeiten in der Na— tionalbank verbleiben, als ein Eigenthum der Nation, die Interessen aber von dem Präsidenten alljährlich an Arme und auf andere Gott gefällige Werke vertheslt werden. Aegina, den 20. Februar 18258. Der Praͤsident J. A. Capo⸗
tzo 1909, und von
distrias. Der Staats⸗Secretair Sp. Trikupi.“ ᷣ . Das Blatt der Allgemeinen Zeltung Griechenlands von
obgedachtem eg enthält ferner folgende Anzeige von
Einlagen in die National-Bank: :
Am 21. Febr. Hr. Peter Manremlchall (Bel von Maina)
200 ; Sr; Geerg Mauromichali (des⸗ J ,, , 36 Hr. Doutron, Dr. juris (Fran- 8 . oh . 25 . . Am 22. Febr. 8. nton Georganda . 10902 1 r. Anagnosti Delejannii . Summa 11090 Tassari Am 23. Febr. Hr. Ni Alexandri. ö Am 23. Febr. Hr r 8. . pie. Inland. 36. Arnsberg. An Legaten sind, im verflossanen Jahre zu Gunten ** Kirchen und Schulen 6 hlesigen Regie⸗
irkes 4205 Rthlr. 1 Sgr. 6
von 14
Einer 2700 und ein Anderer 1000 RNthlr. aus gesetzt.
Herrn Jacovak! Riso 1090, von ;
2
. 5 und 39 Gulden nndividuen vermacht worden. Von diesen hatte i