1828 / 114 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

x ? Berichte des Herrn Jacob verbinden wir eine Wiederholung

3 8 . .

verursacht, näher einzugehen, well in kelnem andern t der Welt Weizen zu einem so 2 . 2 und nach England gebracht werden kann, als in Mecklenburg. Der ganze Ueber schuß an Weißen, wölchen ecklenburg je haben kann, ist so unbedeutend, wenn man ihn mit unserer

regelm 6 r bst das Ganze sogar ohne all: Abgaben hieher (England) gesen det würde, dies ar den Preis in jenem Lande erhöhen, aber unsere Märkte

663 affielren würde. e, welche davon unterrichtet sein konnten, versicherten mir, daß der Ucberschuß sich in einer gen, eihe von Jahren nie bis zu ,n Quarter erhe⸗ ben könute. Dies wird durch die im Anhange mitgetheilten offiziellen Angaben bestätigt. Aus den Einnahmen un fer er 3 geht hervor, daß die ganze Eigfuhr vom Herzogthum ecklenburg in den zehn Jahren von 1317 bis 1825, beide mit eingeschlossen, a9, ez Winchester oder B33, a6 Reichs, Quarter betrug, was auf das Jahr 33, 00 Relhs- Quarter

Es kann, wie schon gesagt, von keinem Lande der Wei⸗

n so wohlfell nach England gebracht werden, als von Meck⸗ lenburg aus, eine freilich nur beschränkte Quantität von we— niger als sa, mM. Quarter. Wenn diese Quantität sich durch bessern Anbau bedeutend erhöhte, so würden sowohl die Kosten der Landbebauung als auch die der Fracht, größer werden. Dies bemerken die Gutsbesitzer sehr wohl und wen⸗ den daher ihre Aufmerksamkeit immer mehr auf Schaaszucht die Erzeugnisse der Meier eien, obgleich die Letztern hier ; von so hohem Werthe sind, als in manchen andern Theilen des Europäischen Nordens 3 Der ungluͤckliche Zustand des Ackerbaues während der letzten Jahre hat zu einem Institut Veranlassung gege—⸗ ben, welches man sehr wohl Land. Bank nennen kann. Dies ist eins freiwillig: Vereinigung von Land Eigenthümern, welche alle ihre Ster für die Sicherheit der Üünternehmun— m der Gesellschaft verpfanden. Jedes Gut wird abge—⸗ wätzt und einkeglstrirt und g-naue Nechnung uber die La, sen geführt, die darauf liegen. Die Gesellschaft nimmt Geld zu 4 Procent von denen, weiche es anjulegen wün—

m, und leiht den Mitgliedern auf die Sicherheit der ver⸗ säudeten Güter à 44 Procent, indem sie bei ihrem Darlehn nie a den halben Betrag des veranschlagten Werthes des hina In einem Lande, wo keine ð/ iche,

6

1

kung folgt 23 mr , Mit den vorstehenden weiteren Mittheilungen aus dem

ft n des gestern daraus gegebenen Artikels, indem Letzterer, nach

tig'm Bemerken, in einer nicht geringen An ahl von Eremplaren so undeutlich abgedruckt ist, daß die Zahlen nicht

ä 4 1a! s ohne M! air wa en n, , ,, n, a berech net 6 Hierans

e, Verdorpelu g icht n 30, sondern =. oppelusg nicht n Aber auch a ,. n n Hoch! .

D rechnet, n.

,, ,,,, , . ;. ö 24

4 2

den ist die Bevölkerung seit 1815 von s, 24, 502 auf 6, oi 2 In 2 ev fan ren auf das Doppelte steigen.

Königliche Schauspiele. Sonntag, 4. Mal. Im Opernhause: Der Freischt Oper iu 3 ö von F. * Musik 2 . 6 R v. Weber. gin, von Schätzel. Agathe. Herr Welterech vom Fir satet ö , . Caspat, als Gastrolle.) Im Schauspielhause: 1. Hesience et Malle, comes en 1 acte. 2. Le Mariage de raison, vauderille en 2 20. les. J. Le diner de Madelon, ou: Le Bourgeois du Ma rais, vaude ville en 1 acte. In Charlottenburg: Hedwig, Drama in 3 Abtheilunger von Th. Körner. (Herr Klesewetter, vom Hof Theater; Haundver; Rudolph, ale Gastroll) Hierauf. Der versl⸗ gelte Burgermesster. Posse in Dlen 4 5. Mal. In Potsdam: Zum Erstenmale: Di theatralische Landparthie, oder: Kabale und Liebe, Posse 1 Aufzug, von Fr. Tietz. Hierauf: Solotanz Und: Da Gehelmulß, Operrette in 1 Ausz, nach dem Franzoͤsischen, von erklots. Musik von Solié, (Fräulein v. Schätzel Angelika) * d.

4 Könige stadtisches Theater.

Sonntag, 4. Mai. Zum Erstenmale wiederholt: Zei

tungs Trompeten. Lustsplel in 2 Aufzügen, nach dem Fi rr. 2 Carl Lebr an. 2 Der hundertjaãhrig Greis, oder: Die Familie Ruͤstig. Znm Veschluß: Da

Fest der Handwerker.

Berliner Börse.

e e. Den 3. Mai 1828. 3 Amtl. Fonds und Geld Cours Zettel. (Preus. (bio D ö * Dv

T7 s7 2 Gern, Fi.

66 binger do. 5 —1 48 Dans d. in Il 30 dio d. Nuk 48 Weelpt. Pldb. A. 4 3 * dito dio B. 4 34 Ioll. voll Duc Grof. Pos. de 4 riedriched or. Qupr. endbrt. 4 33 PDiconto--

ö 6 ,

. (Berlin, den 3. Mai.) Ameterdam... , ne, 2839 FIL. Kurs m,, , , , n 250 FI. 2 Mi. lam burg 0 ME. KRKurs . 300 M. 2 Mt. Landon, 1154. 3 Mi. 11 3 , ö. * ꝛö 2 Vien in 290 Xr.... . 1 2 Mt. n 155 Fi. 2 Mi. D 2 . 71 10 III 2 Mi. Leiprig ...... K 1095 ii. U. r is ri. D ig Peterchurg BN..Ss..... .. jan Rr 3 Woch. . EN. 2 10 RI 3 Wh.

—— ——

Auswärtige Börsen.

* Aae r dam X. eri. 99 beer dener 5 35

Tcankfart 2. M., XX. April.

har beies leis. Tem Orr

Oc 83 Mernl6g. 8.

/

. : ne-, ne. dr. s . ö.

' in ö . . 2. 23 . ie. .

1 1 . re,, . ——

1

.

mark würde die Bevblkerung in 30 Jah

Aufzug, von E. Raupach.

. *