1828 / 115 p. 13 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. ö Allgemeinen Pre ußischen Staate Zeitung Ar. 115.

Dersin, 5. Mai. Folgendes fund ge Yen lug., de⸗ nisse zusagt, verspricht 2 hohe Pforte c 2c. Art. 7 .

ren Mittheilung wir uns zestern vorbehalten haben. Convention von Akerman

ö rIduternd Bemerkungen. 53. Gewaltsame Vertreibung der Russischen un⸗ 1 Das Ruffische Cabinet hat in seiner Sinn, e . terthanen und Kaufleute aus allen der tt om a⸗

. ale Kla 2 . gen die , . Pforte, angefüh nischen Herr schaft unterworfenen Seb tet stheilen.

. die Fe 93. n. , g * segelnden ö. „Die beiden Reiche gestatten den Kaufleuten, sich auf zeugen, die . rt . den Be ehe orus gelegten ö ihrem Gebiete so lange aufzuhalten, als ihr Juter f. *. n der nisse, die nahme her Ladungen, die den Schiff; beischen wird.“ (Att. 11. des Vertrages von Kain, .

2 au 836 zerpflichtung, ihre Ladung zu willküh s soll jedem Russischen Kaufmann gestattet fein, in estimmten Preisen herzugeben, die gewaltsame 3 , den * 2 . —— lange als der Vortheil . RNussischen Ünterthanen und Kaufleute aus saämmtlichen der Handels es verlangen mochte, unter dem Schutze feiner Ottoman schen Herrschaft unterworfenen Gebietstheilen. glerung zu reifen, zu verweilen oder zu verbleiben.“ 2 Dlese Handlungen sind eben so viel offenbare Eingriff; des r von 1785.) U in die wörtlichen Vetimmungen der Verträge, ünd vernich, Dit hohe Pforte 7 a ren anfleute, ten die wichtigsten Artikel der idr 6. und der Schiffs-Patrone ünd alle Russischen Unterrhanen überhaupt Pforte bestehenden Vereinbarun , wird hinreichen, die durch die, zwischen beiden Reichen bestehenden Ver träge den Tert der letztern hler anz u hren, 9. zu bewelsen, in ausdrücklich säipitlirten Vortheile, Vorrechte Und vollkemmene welchem Maaße sie verletzt worden sind. der,, ö genießen zu lassen.“ (Art. 7. der Conven⸗ D Festhaltung von , . unter Russischer von Akerman. 1a hben e Feferte alle Prlolleglen der Russischen lin „Dle hohe Pforte rer ; den Nussischen Kauffahrtel . des Russischen Handels und der Ru ssischen 3

1

schiffen el it ven Ze schwarzen nach dem weißen vernichtet hatte, versprach sie den dritten Theil des ᷓ8. R 1 von Kal= . u sie⸗ d e , 8 kad ee, men eise, nam b t dan, ee, n w und den Rest spaͤter zu

; D het Pforte gesta en R e ö,. aniakte aber sofort eine Umpr gung ihrer Ven 3 i n f. . 3 ö Münzen, Und diejenigen, welcht hierauf, in . ern, auf d 6 j Suren, weben, ver r lin seichen e, da 2 . , den ng Unterthanen ö ö. m 6 8 16

ten.“ Art. 1 des He Verner, w,

e sotlen st digen Thatsachen wird das . , Cabinet en .

Die unter Nu ö . en . he auf die letzten P.

ö * ode in * . nit welcher . 3 in zwischen der Pforte Bezug haben. , . Fein. 294 ö 33 . Im . 3 33 die , Ale . , durch glorreschen Andenkens sten Gründe zu Beschwer⸗ , fs se. den gab, als ein 93. n, n, n überein 6 63 alle unter he che vorzustehen schien, 2 Persten- der Türkei, den Krieg.

9

? agg seg . Kauffahrtesschife fres und umgehindert Weit entfernt, aus einem Ereiguisse, welches . Inter⸗ . urch Canal . n , n vom Schwar⸗ esse so gůnstig werden konnte, Nutzen zu ziehen, welt ent⸗

dann nach dem Weißen 2 und umgekehrt sollen segeln fernt, S zu unterstuͤtzen oder aufnumuntern, gab 3.

en,. (Art. 39. Des Handels vertr, v. 1753.) land zu erkennen, 1 es ncht mir dae 2 hohe Pforte a, . 2 . ö erregt, habe, Londern, daß zs D baldige Beendigun e rr, ür, , . ae , . 3 . 6 22 ,,, ö d 11 eran Verbotẽ chen Innait. ie nularlongn zut . gen den Hof v r

in, en. als die Turkei Persten durch , . glagge segelnden n ,, as von Van benachrichtigte, daß der Ausbruch eines f äaiten Meeren und Gew ässern des Ot⸗ 1 Ken, n. der Tuͤrkes und Rußland bevorstehe, letztere

aufforderte, einen Vertrag mit uns nicht abzuschlie=

w . 397 S * 28. 82. 2

. 1 * . (Art. 7 der Eondentlon von Alerman.] an unde ihr eine Sendung von Sttomanischen Truppen an⸗ ö a . der Ladungen. , *. andere Paschas, die von Kars und von Ak⸗ ‚— 8 ö . 5 n ,,. 6. . 9. d, weil ste lange vor der Bekanntmachung des ö . ü Konstantinopel, ĩ ö 66 mit dem O e had des Nusũschen ; 5 . . (Art. 31. des 2. rer 46 6 Vernehmen unterhalten hatten, ver Kur= * a el worden un es ch ömse daß Fahr it Le⸗ Wir bemerken noch, daß, während die Pforte Rußland bens isttein zur lt , nach 1 beschuldigt, der 22 . —— Islams zu sein, Mlllio=

ununterworfenzu Starten Calden wären, od nen von Muselmä mitten in den Staaten des Kaisers 1 Fall eintraͤte, daß sie aus n ,,,. bffentlich ,, in Gin ern ihrer Väter be= mittel n 3 den . ten braͤchten wenn fie nur kennen. Kein Hinderniß er, änkt für sie diese Freiheit,

zaten ve ischen eine Anon dinmng srirt sie in der Ausübung aller ihrer Re=

m Ottom . 2. drt! 3. , , ,,,, izle rern ,

n fein, fon dern ftel durch ö. ,,, Nc wied . sein. das vom Groß Vezir antin opel . důtf . 6 n . unterm i2. Deremiberl v. J. an den Grafen von Nesseirode . 67 von 1758 ee. Schreiben, 2 , Vefehl des Kaifers vom Sie den Hanf gr, don Ru . . eng . eee Ka ngler ,. ertheiste Aubsw erl. auch. ben, numnu, uferiegte Verpflichtung, . n. zu w] li⸗ thellen. Das Erstere die ser Documente 2 die Pforte 6 3 2. . e. en. . die 8 i. friedferti k e, T e. die Nussischen Kauf selben Augenblicke errheite, wo *

leut. 26 * . ,

n

2 ao. December publiclrte; Und e das Zweite, wie Nußland, * oder ] ö. tel.. 3. 7. des Handels, viewghi genöthlgt, der Pforte den Krieg zu erklären ihr. 68. . die Mittel an die Hand giebt., die Dauer desselben durch . V 2 . 30 6 eine schnelle ieder her tel ing des Friedens abnukürzen. 36 des Ha * 37,

ö ., a. Kort liche u eber segunz eines Schrelßens des . soder anderer dem Sttg. Groß⸗Wessirs an den, Grafen von Ne fselrode, . e n . . ntergeben en- Staaten, beladene vo m 2st en des Mond es De ma pin ker al 1243.

. die freie Fahrt durch den; (de n 50. November (12. 6 1827. über 39 Ken antin opel, wie auch die free Ver gung Unser fehr erhabener und sehr geneigter Freund! fe ebensmittei, Waaren und Erzeng“!! Indem wir unsere Wunsche für die Erhaltung Ihrer Ge=

e, m .

2 . . 25 23 2656 .