26 ö 44 .
a lee g een, . aba l noch so wen außer Cocbtanch eien 8. 8 . e, , err n n mn ee, . 1
kꝗ̃
Anbaues und felbst von Vermehrung der Pro. am die Excess. wenigstens einigermaßen zu verhindern. In = ꝛ 1 * so läßt . e e. . dische ,, 3 3 . von eicht, genau bestimmen. Ganz anders 6 mit der gen im verflossenen Jahre da org menen en. Vermehrung der Consumenten, denn Lier Ten mit Gewiß * ährend der verz 3 ten Martern, mit 21 heit angegeben werden und eine kurze Ucbersicht ber dleselbe Adbergläubtgen, die haufenweise ju diesem Feste besonders wird hler nicht am unrecht Ort? sem. . en hier, dach Ssbpür Jzestrßmt find, selbst guälten, — 2 sie der mit Beziehung auf die in Nr. 11 der Staats- Zeitung ge. Natur des Sipa thellhaftig zu werden. Mann aus machten Angäben, nur das Folgende . dem westlichen Theile des Landes war nach Kalighat gekom. , gm Luteopäischen Riupland, vermetet sich die Beyölke. men, um Kall jn verebren; er schnitt sich die Zunge ab und rung jährlich um 353033. Seit ipi3 bis irn7 hat sich die brachte sie der Göttin als Opfergabe dar. Diese That, Volts menge im Kaiserthum Oesterr eich, dessen Einwohner fügt das Blatt, welches dies berichtet, 3 wird 3 r eil ihres s.
* 6
1815 27 Millionen betrugen, um ? Millionen, in Frankreich, wenig Ehre äͤbrig lassen, die sich nur einen il ihr welches 31 Mill. enthielt, um 26οοοο in Schweden, Nor, nen Fingers abschneiden, um den Göttern augenehm zu sein. wiegen und Danemark um 7*60ο, in Großbritanjen und 3 . * um . — 8 2 * —— 4 * ropa em allge en um 28 oder z * ! . 2 So ist zn den fruͤheren Eonsumenten k der urte bes Bodens wenigstens die doppelte Zahl der Dienstag . Mai. 37 Schausplelhause: Kenilworth, ? Dnen hunugekemmen, welch um Jahre 1861 auf der In, histerffchzromäntischs Gemälde in s Abtheil., nach Walter fel Großbritanien lebten. Daher vierdient es die ernsthaf⸗ Scott, für die Bühne bearbeltet von Lembert. . leste Unterfuchung, ob die Vermehrung der productiwen ) BVienstag, 6. Mal. In Potsdam: Zum Erstenmale; Die Kraft des Bodens von gan Europa innerhalb des angege⸗ thrattallsche Landparthie, oder. Kabalg und Liebe Poss in benen Zeitraums bedeutend genug gewesen it, um zweimal 1 Aufzug, von Zr. Tietz. Hierauf: Solotanz. Und: Das so viel Lebensmittel, als Großbritanien im Jahrz 1221 her. Seheimniß, Opertete in] n,. dem Franzosischen, von vorbrachte, liefern zu können. Wenn es bei fernerer &. erklots. Musik von Solis. (Fräulein v. Schätzel: Rachforschung ergeben sollte, daß wahrend die Consumentzn Angelika.) 2 2 2 rasch vermehrt haben, der aufbewahrte Vorrath von Le Freitag, 3. Mal. Mm Orernhausz. n. Felge Al⸗ bensmitteln verringert worden ist und vielleicht nur grade in lerhöchster Genehmigung: Dramatisch Atakemie aus den Perioden von durchschnitts mäßiger Fruchtbarkeit dazu hin⸗ Werken Friedrichs von Schiller. 1ste Abthell. Wallensteins reichen kann, das Ganze der Einwohner zu ernaähten, so wird Lager. Ae Abthell.! Aus dem ten Akte des Schauspiels ts unmoglich fein, nicht eine gewisse Angst fur das Schick. 26. Psccolomini, von der sten Sgene bis zum Schlusse des fal der niederen Klassen in idem Lande zu empfinden, welche Attes. Aus dem ten Akte des Trauerspäels 2 2 immer zuerst die Oßfer des Mangels werden. Toöd, von der ten Scene bis zum Schlusse des Mies. 22 3 kbe ein. Augaben ln Derreff der Natut ec , the un Die Scene aus: Demetrius zwischen n els in den Niederlanden bis zum Schlusse dieses Marfa und Hiob. Aus dem isten Atte der Draut von Berichtes aufgeschoben, weil ich noch genauere Nachrichten Messina, von der ten Seene bis zum Schlusse des Aktes. aus diesem Lande erwartete. : ze Abthell.. Das Lied von der Glocke, nach der auf dem — , Vis vor Kurgem war der Spxeulations- Handel mit n Höfcheater zu Wesmar vorgestellten Dar Korn zu Amsterdam, Rotterdam nnd Antwerpen lehr aus, stellung dramatisch eingerichtet. * und umfaßte bedeutende Eapitallen. Vel der an, De Einnakme d
3
j me diefer Verstellung ist als ein Mitrag zu en 1186 batten die ihre Vor, dem Denkmal, Eest nm, n 6 2 ichter zu ra ser mit solchen e j an, , Smütgart errichtet werden seui. m ö., . tan waren. er wa Jahren 151g, loi? und 118 im Stande die greße An jahl . Theater. don 1,2265, 141 Quarters Weljen auszuführen, indem sie so Dienstag, . Mal. Zum Erstenmale wiederholt: Der
in jenen drel Jahren den Betrag ihrer Einfuhr um emo; Nusse in Dentschland. Lustspiel in 4 Acten von A. v. Kotz Quarters überstigen. Seindem hat der Kornhandel in den Hierauf die Ochsenmenuet. . Riederlanden denfelben Gang genommen, wie in dem Vri⸗ r tischen Reiche und auf dem —— Europas. Die In⸗ . . i, m, , == haber desselben verloren viele Capitalien und der Rest wurde ; Berliner Börse. auf andere Welfe angelegt. Der Kornhandel hat nun als Den 5. Mai 1828. National- Gegenstand, mit Ausnahme dessen was im Innern mer, ==. . ö der Landes gebraucht würd und wezu auch der aid r. Amil. Fonds und Geld Cours Lettel. (Preusce. Cour.) noch bedeutende Gewerbsjweig der Destillation gehort, alle — — seine KWichtigkelt verloren und hier wie überall sind die Vor ⸗—— u = i Oc uld- Sch omm. Pfandbr. 3
2
war, 8 * durch die Abgabe von 2 Shlll. durch Fracht ä. Die w. und andere Kosten so viel abserbirt wurde, daß dem Eigen · Grolchn. For de. thuümer nur Rerto 6 Shill. äbrig blieben. Dies sewehl al Our plandbel.
Ahnliche Beisplel vn den Ausgatßen, welche mit Lonstgna tionen auf die Möglichkeit der Eröffnung unserer Häfen 18 * 7 .
vertnüpst sind, mogen die — * Tapstal⸗ Verluste Auswärtige Borse n.
weisen, welche etreide / Händler in den lekten Jahren Frankfurt 2. M., J. Mai.
— — 1
1 1
T *
J
räthe zu unbedeutenden Quantitäten ermäßigt worden. 9 13 * 52 übrigens die Kosten des e n. und andere * 8 J z a boi Kar, e, Reer, e, n, Abgaben betrifft, so muß es für nen Speculanten viel voz. Be i, ner in nn * * o . — sein, sein Gerreide zu Antwerpen oder Rotterdam Kurm. Ob. ml C] — — = * als in England besonders zu London aufzubewahren, enn Int Sh de] 4 k 1. än. . e von einem der ersten Handiun gs Hän fer Londen ? De . Stach Ob. 8 2 Aber den Verkauf von 1 Quarter Hafer deim Eigenthümer err, , n 16 zu Amsterdamm aus zcstellten Fiechnung sieht man, daß, ot r, , 3 * n e, sc, nn, * gleich der Hafer zu id Shill. pro Quarter verkaust worden WMenpr. Fb. X 31 dite 4 N, —
1
4
erlitien haben. ; Pie —— Renten- Course und zeigenden Stel- Hber- 1 . gj 32 . 8 3 22 * e gewirkt. E, n . r. . z caterr 53 Metalliq. h 22 235 11 ö
In 2. e 8 Etyr er. 1171. Gd. Loo 16 rr *min⸗ 22 4
. (2b Journal] * — Die Feier der Fee Charut Presah in Indien, welche ; ö , 2
ble absci reckndsten 1 vor die —— Zasch auer pra ccc. Nen o 7 is Ce- Tae, id mm- ss . 55 / — 2
Gedruckt bel Hayn. mean John .