Im Unter hause wurden Bittschriften wegen Erhöͤ⸗ hung der Abgabe von auslaäͤndischer Wolle uͤberreicht, wobei Ir. Paulet Thompfon die . aussprach, daß die 11 e nicht lär1n ũer, als bis zum Montag aufgeschoben wer— den mochte. Die nr , , daß deshalb ein Ausschuß ernannt werden solle, habe eine große Bestürzung in der City erzeugt; aller Verkehr in Wolle fei gebemmt, und die er dem Auslande gegebenen Aufträge theils zurückgenom⸗ men, theils dahin beschraͤnkt, daß von dem zu bedingenden Preise die etwa noch einzufuͤhrende Abgabe abgerechnet wer⸗
ven solle. — Der Alderman Waithman überreichte eine
Bittschrift von 79000 Einwohnern, meistens Webern aus Norwich, wegen Cg en, des Tagelohns. Es erfolgte hierauf eine lange Besprechung uͤber diesen Gegenstand, wo⸗ bei a C. Grant n entschieden gegen die Antraͤge der Btittsteller erklärte, welche ihnen selbst am nachtheiligsten sein wuüͤrden, wie alle uͤber diesen Gegenstand augestellten Unter⸗ suchungen genugsam bewiesen hätten. Dlese und einige andere Petitionen ähnlichen Inhalts wurden zum Druck befordert.! Hr. Harvey setzte hierauf in einer langen Rede die Mißbraͤucht auseinander, welche bei Unter suchungen, betref⸗ fend Contraventionen gegen die Douanen / und Accise⸗Gesetze statt fänden, und verlangte, daß eine Controlle hierüber ein— setzt werden möge, weil bei dem gegenwärtigen Verfahren
strafen, im Belauf von 157, 50 Pfd. Sterl. (für 5
* e), sondern noch außerdem an 12,609 Pfd. Sterl. ab— sorbirt hätten. Der Redner suchte auszuführen, daß für jede, , e Unter suchung die Ko— sten sich wenigstens auf 176 Pfd. Sterl. (1190 Rthlr.) be—⸗
. und gab den Advokaten, welche bei solchen Aulässen faͤr die KRrone ha „alle Schuld. Der General⸗-Anwald bestritt viel Behauptungen des Redners und bemerkte, daß, wenn der Schutz ein es —— des oͤffenilichen Einkommens, der sich auf 43 Mill. Pfd. Sterl. belaufe, der Krone wirk⸗ lch 125000 Pfd. Sterl. gekostet habe, dlefes ihm ein wohl=
feiler Schutz dünke (Beifall. Er verthe digte die Addoka⸗
ten der Krone n die erhobenen Anklagen und schloß, in, dem er sich dem Antrage widersetzte; dleser wurde demnächst
mit 1165 Stimmen 39 verworfen. . Lon don, 2. . Das BVesinden der Prinzessin 7
Auguste fahrt fort, sich zu . 5 * 22 um. ver ammelte sich ein Cabinets⸗ Rath im answãr igen Amtte ; Der Herzog von Cu a t den fen Eldon gegen die dritte Lesung der Bill, wegen Zuruͤck, nahme der Test⸗ und Corporatlons-Acten mit unterzeichnet. Die Minerva, welche kuͤrzlich von Bengalen augekom— men ist, soll 50, 009 Pfd. in baarem Gelde, auf Rechnung des Deccanischen Prisen / Geldes, an Bord haben. erwartet außerdem noch gegen 900,000 Pfd. Es hat große Beuntuhigung verursacht, daß die Land⸗ Eigeuthümer einen Versuch machen wollen, die Erhbung der Abgabe von fremder Wolle, und zwar, wie sie sagen, zum Schutze der einheimischen Producenten zu erlangen. Diese Auferlegung einer starken Abgabe warde nur die Ma—⸗ nufuctur⸗Inhaber gänzlich zu Grunde richten, ohne den Land- Eigenthumern von dem geringsten Nutzen zu sein; und zwar qus dem sehr einfachen Grunde, well Englische Wolle nicht fuͤr diejenigen Zwecke gebraucht werden kann, für welche man sich der fremden bedient. Man hat den Versuch schen ge⸗ macht und er ist gaͤnzlich fehlgeschlagen; ja, noch mehr, er 2 statt den Preis der Englischen Wolle zu erhöhen, den, kelben bedeutend erniedrigt, ünd das aus folgender Ursache: Englische Wolle kann nur bis zu einer gewissen Quan—; tät mit fremder Wolle vermischt, gebraucht werden, und wenn die 2 * sich verringert, se , aißmäßige Verrmgerung in der Consumtlen 2 A eintreten, Die Maaßregel, welche wir mißh die Wirkung haben, daß anser ,, J , . . 27 , . Ceutinents überginge, mit welchen der 1 x lauge elnen hikigen und zweifelhasten Streit augae halten Hat; . se. nur denen gunstige e , , sie eine n ö. e r , und den Brltischen Kaufmann ganz vom Cgemden Markte ver zrängen. * . , rr, ren, den rei des e e, faͤhig gewesen . fremde Artikel aufzunehm 6 ; mithin eine nellen vergrößert haben. 43. gleich Sest versichert uns die Vergrößerung unserer Ausfuhr, daß win jene Artikel durch die Ampendung unseree Run cer se und unserer Geschicklichtest erlangt haben, und daß Mlso
. Gerichtskosten nicht nur alle von der Krone erstrittenen * ;
efen ; ** te mehrere einzelne n n. Vewelse an,
2e, , ,,
Cumberland hat den Protest des Ssra-
Man
Quantität des verarbesteten Tu, wird nothwendig auch eine, erhält,
kein Element in unserem jetzigen Wohlstande enthalten js welches eine spätere Verminderung verursachen möchte. Fo gende Tabelle giebt einen synoptischen Ueberblick uͤber unser Ein- und Ausfuhr:
Einfuhr: Ausfuhr: 3 1824 36 Mil. ss Miu Pi, Er. ö 1825 425 * 555. * ö ; 1825 36 * 500 . . 1827 435 61 2
In Bezug auf die, durch einen Cersaren unter der Flagge von Buenos, Ayres, verübte Plaͤnderung des Briti⸗ schen Schiffes Morning⸗ Star, ist in Lloyds Kaffee- Hause angekuͤndigt worden, daß man schon Maaßregeln zur Ent. deckung des hiebei betheillgten Fahrzeuges getroffen hat, und daß die Regierung St. Majestät, schon früher von der un ⸗ regelmäßigen Art, in welcher die Regierung von B 3 Ayres Aufträge zut Ausruͤstung von 3 . soll, unterrichtet; bereits im vergangenen December an den Minister Sr. Majestaͤt zu Buenos Ayres und an den Ad⸗ miral der . Sceemacht in den Gewässern von Sid Amerika Instructsonen abgeschickt hat, welche nicht nur den Britischen Handel gegen dergleichen Fahrzeuge schützen, son. dern auch die fernere Ertheilung ähnlicher Auftrage, wie di genannten, verhlndern wird. 5
Der Courier enthält Folgendes: Vor einigen Tag meldeten wir, daß die Erzählung von der Ermordung der unerschrockenen Reisenden Laing und Clapperton unwahr sei; allein wir muͤssen mit Betrübniß anzeigen, daß der Tod d Major Clapperton zu Sceccotoo, und zwar nicht durch Er⸗ mordung, sondern an der Ruhr am 13. April 1327 wirksich erfolgt ist. Folgender Auszug aus einem Bries⸗ Laing s nebst andern Dokumenten läßt keinen Zweifel ber die Wah heit dieses traurigen Exelgnisses übrig! „Zu Whdah hört ich, daß ein Weißer an der zu Badagry war, und ich war so glücklich zu entdecken, daß dies Richard Lander (Clap pertons Dlener) sei, den es mir mit vielen Kosten und gro⸗ ßer Muͤhe frei zu machen und an Bord meines Schiffes zu 6. gelang. Er war im Besitz der Papiere Clappertons,
1 56
welcher am 15. April des vergangenen Jahres an der Nuhr
zu Seoccotoo gesterben ist.“ Dieser Brief ist vom 16. Ja
nuar 1828, und von Accra in der Bucht von Benin datirt. Ruß Lan au. z ¶
der Kasan ⸗ und hlesigen Kir⸗ das Kaiserliche Manlfest wegen der Kriegserklaͤrung ge . gen die Ottomannische Pforte verlesen, und sodann ein feier · liches Te Deum gesungen, um den Segen des Allmächtigen für unsere Waffen zu erflehen. . Der wirkliche Staats-Rath Potemkin, bisher als Se⸗ sandtschafts Rath in London, ist zum außerordentlichen Ge/ iandteni und berollmächtigten Mänister St. Maj am König - Baierischen Hofe ernannt worden. Der General, Major Fuͤrst Bagration⸗Mouchranckl, Adels, Marschall von Georgien, hat den St. Wladimir - Orm den 2ter Klasse und der Geheime Fürst Gagarin, wie der Civil⸗Gouvernenr von Saratef, wirkl. Staats. Naib Fürst Galitjyn den St. Aunen⸗ Orden 1ster Klasse, der Se⸗ beim Nath und Senator Varauaff, aber den St. Aleran⸗ der Newsky, Orden erhalten. . ö e . H. der Prinz Eugen von Wartemberg ist bier Im Oreuburgischen Zoll⸗ Bezirke wurden voriges Jahr 65 est, 32 Rub. Waaren eingeführt und für *, e us. ausgeführt. Die Zoll Einnahme beirug davon 380, i Rub. und zwar von der Einfuhr 344, 652 Rub. *
Nie dier lande. . , 3. Mai. R pie S =. . . erallmählig im = wurden, ve breitete —— 3 bia Nachricht von dem stattgehabten lleberg auge der Truporu aber den 8, . indeß nur einen n — die Preise, = und England und Frankre⸗ die sen Eindruck wie ber ver ⸗ wischt, und die Prelse wurden wieder angent hier. Du Er⸗ ü ung in Lendon ward nicht so sehr einer verminderten r scheinchtichkeit deg Krieges, als einem graßen in e
hang and. der deutlichen Ecklärung des Tondoncr ö
3 2
Beilage