re . . 8 en 1 l . a4 g Enes ** ven — . wirs w n, ö 8 .
2. C6 es erzaͤhlt, vor Falschheit einer der jweite Notar bei
. a,. w ö . s . Den 27 6 te a
; ö R 5 5 . 6 * . ö .
gesa zt worden ist, vor , n n, worden sel, nach bees, orlesungen in ö
nicht ge . 8 schtsstüiche Sitten lehr: nach 9 ig 25. Ventose Jahr II. soll . , 6 Hie n l 2. Die ö der ö. Uletis lehrt Prof.
Notar BVeistande zweier Zeugen, aufgenom, Stunden öffentli erselbe; , . Lu . 83 Gesenes verh 6 Nich⸗ 2 . e , Homiletische U tigkest über jede, mit. Verletzung dieser estimmiun aufge⸗· ö er on in 4 ,. K nemm ene, Berhandlung; allein b Fe , , aris und hr. 8 3 in 4 Stunden öffentlich in einem — der e, i. Departements, besonders putiren leitet Prof. Dr. 9 in
82 * — die . daß der 6. otar bei Der selbe Uchungen im r . ö. . I . r nicht zugegen jst, und dle, sich. . auch Uebungen ö . e k 22 . In dem vor den Cassa, den zffentlich. Das Rugsburg sch. Gin . — ——— 2 üer den ese vor dem Köniz. erläutert für die ig, 9 kitthaulschen Seminare hefe zu Touloufe gesprochen worden war, 8 udeste thauisch der Prof. Hr. Rhe sa in? Stunden 33. 2 R den Widerruf eines Testaments. Der Ch ie. n . 5 Wi fer Literatur⸗ Ge hof erkannte wie folgt: 9 t Dr. v. Buchho runden öffentlich 26 51 In Erwägung, daß, nach Vorschrift des gten Artikels, schlchte des Römischen 61 nach Hugo; Derfel in Verbindung mit dem 68sten Artikel, des Gesetzes vom i Stunden prlvatim. aturtecht lehrt na
sein Ventose 6 * die urkundlichen Verhandlungen bei Strafe in J Stunden Prof. Reidenitz. Europa 3 ö. 232 . von zwei wa,. oder von 1 . 8 . ö 1 . in . 6 eier Zen aufgenommen w nstitutionen des mischen * r 3 der Au . , 8 nothwendig in 5 Stunden privatim 9 33 ö die Geg . bel der Abfassung einer Ver, delten trägt . ö 9 6 e tragsschrift — * 1 Gesetzes⸗Verfuͤ zu deutlich prjvatim vor. i e erklärt in 2 8 öͤffentli . und bestimmt ist, als * sie dem geringsten gegründeten bi. Fragmente Ulpians 26 a Ausgabe von 1 182 weifel oder Unsichers aum bieten könnte; in Erwägung igen n, 2 iu 6 Stunden ö. m Prof. erner, daß, wo 1 3. urkundliche Verhandlungen in kart. Gemeines Deutsches und n. m — a. des zweiten Notars zu errichten, obwaltet, sie nach e , tragt in 6 Stunden e . f 3 ö n förmlichem Wlderspruche mit der Gesetzes-Bestimmung son vor. rm ben ozeß lehrt . nem Plane (Mar⸗ 6 . ein ö ist, dem —— werden muß; Burg 1817) 1in tunden Prof. Schweikart und Dr. Betracht überdem, daß diese vorgeschützte Sitte if on mit Din cht auf . und Martin in 2 21 der Kennzeichen besitzt, die die Rechts- Grundsätze er⸗ 3 3 Stunden öffentlich. Deutsches Privat⸗Recht mit Aus⸗ heischen, um ein Gesetz außer Kraft 9 bringen; daß sie sich schluß des Lehns! und Handels Rechts nach 6 . in 6 Als langjähriger Gebrauch — müßte, was bei einem Stunden prjvatlm Prof Albrecht. Handels ⸗Recht in 4 r, das * * 6 . gar 1 Stunden oͤffentlich: Din. elbe. * . * 36 a an ese ind ere, e, , 3 * . nur die Art ö 3 er une in 4 Stunden privgtim J
Ane sabeuns eidenttz. erse die n . 26 in 2 btingen —— die a m . *. des 3 .
83 39 . u, Kraft 19
, . n wollte, da jenigen, denen oblag, es rksen in 1 Stunden oͤffentli * E = 29
83 * hin 6 gehandelt haben, dies nd Disputatorium in ae g. ö ö. . A den Hauen werfen, die gefehlichen Deukfche und Preunßsiche . stelt Prof. Ech wel
eee, munen vereiteln und die Grundlagen der bürger, kart in 3 Stunden prwatissime Ein Tram ichen = * heißen wurde; über das Preußlsche Recht 1 Prof. 3 n mn, Ermaͤgu 0 en lich daß, wo es um lebtwillige Ver, Stunde öffentlich
24 en geht, Sie Ausführung des Gesetzes, noch strenger Meplzinifche Wissenschafte gehandhabt —— muß, und daß ein KiderrafsAtt in i. Methodologie der a . 23 Gattung n Ear ns, 86 Rlchter in 2. Stunden öffentlich. Geschichte, sologle x * . 46 — gen ren 7 w der 8 en Krankheiten in n= er Ventose Jahr un en . de Anat ti 135. des Ciotl· Eoder ergriffenen Rierutre dam er ; Stunden 6 Prof. 6 e n — — 21 schen Lebens trä * in 4 Stunden e en 6 Burdach * vor. a, Klint lehrt Prof. Elsner in den ge= erzeichniß der Vor esunen wöhnlichen Stunden. Der fe lb e erzrtert speeielle Krank⸗ , 1 inn, n, und a n , ,. ö. . F.. in tät 1 Stunde öffentlich. Medizinische Poltkiin t in der
ö 86 6 ten werden. 8 ö, in 35 Stunden specjelle . der Kranthesten und gericht⸗ : ö . ö . fuͤr ichen Arznelkunde in 3 Stunden prjvatim.
zweiten 1 * affe lb. far Ther logen o i,. 9 , , ,, , w erliutert in s .
3 ꝑrof. Sachs. . * . 5 — — nleitung in 63 . 2 , n 4 , 2 i f 8
Her des N. T. in 3 den n. r. ; sch wird ö,. i een, kerne 1 * i,. . e, ) * 8. nn. . . ar, e, ren. 3 f 2 3. St. Die Geschichte erzählt Dr. . i n mologie und fetzt Ai, nn. Stunden 3 3 . Gr. ö. * . 5 i e e noleg c ch f ien , .
ö i . a lehrt in 1 f , . *. ö 6 . i n . ö. ö den . chen n . richt
zählt nn, de Qinge⸗ 2. prophetischen Büchern des 36 63 . 5 . bie 8 . nischen . erklart Prof. . ö. ö. 4 * f. . in 4 Stunden e , 2 ; priv. Die sogenannten e e el, Brief . — behandelt Prof. Henne, Dieb low aus, in St. Fffentlich. Du . 1 — an. * — er damit Uebungen am Phantom in J Stun—
die Korinther erläutert in 4 St. pri. Prof. Dr 6 den privatim. . Klinik setzt Der selbe in