—
Li
1
* *
wurfc) war von der Commission änzllch ver rden und wurde mit diesen — und er n. des Hrn. Caumartin in folgender Abfassung angenemmen; Urt. 10. Vom 15. August, als dem Tage der Publication, an, wird bei dem General Secretariate der Präfektur ein von dem Präfekten numerittes und pa⸗ raphirtes Register eröffnet, werin alle, über den In⸗ halt der Listen erhobene Reelamationen, nach dem Da⸗ tum ihres Eingangs und in numericter Folge verzeichnet werden. Diese Reelamationen muͤssen von dem Reclamanten oder seinem Bevollmächtigten unterzeichnet sem. Der Gene⸗ ral Secretair stellt über jede Reclamation und die Beläge dazu einen Empfangschein aus, der das Datum und die 2 unter welcher die Eintragung geschehen ist, an⸗ giebt. Der 11te Artikel (der 10te des Entwurfs) erlitt eine unbedeutende Aenderung durch die Cemmission und Herrn Lamandé. Er lautet, wie folgt: 1 MArt. 11. Ein Jeder, der Ursache zu haben glaubt, entweder über eine ungebührliche Eintr , Weglassung oder Ausstreichung oder über 8 der Abfassung der Listen, hinsichtlich seiner, begangenen Irrthum, Klage zu fuͤhren, kann seine 2 mit schristlichen Beweisen verfehene, Reelamation bis jzum 30. September einschließlich einreichen.! 66 — ᷣ Urt. 12. (iter des Entwurfs). Binnen derselben t kaun ein jedes, auf die Liste eines Departements ein-; etragenes Individuum sowohl die Einschreibung eines jeden üͤrgers, dessen Name nicht darin verzeichnet ist, obgleich er die erforderliche Eigenschaft dazu besitzt, als auch die Aus⸗ streichung eines jeden Ind vidunms, von dem er behauptet, baß es ungebuhrlicherweise eingetragen sei, verlangen. Er 262 eine Forderung motloiren und sie mit Vw eisẽ· Dieser Artikel gab zu einer — Dis cussion Anlaß. Hr. Pelet verlangte, daß man die darin enthal⸗ tene Befugniß jedem Individuum ohne Ausnahme, es möge nun in die kisten eingetragen sein oder nicht, einraume. Dieser Vorschlag wurde verworfen. Der Marquls von la Botssidre widersetzte sich dem 2 Artikel, in welchem er eine Quelle von Plackereien aller Art finden wollte. Hr.
v. Maussion besorgte, daß der geda Artikel =. . J C 3 chte Artikel zum Nach llen möchte; man . . .
etrachten, wo ein großer Theil von ern mitgestimmt
hätte, ohne den erforderlichen Steuer ⸗Betrag zu entric Auch Herr Duplessis⸗-Grengdan stimmte gegen den 1Tten Artikel, hauptsachlich deshalb, well er seinem ganzen Inhalte nach in den Statuten des leitenden Ausschusses ent⸗ Falten sei. Der Nedner verlas hierauf diese Statuten für das Departement der Istre, welche allerdings mit dem vor⸗ liegenden Artikel einige Aehnlichkeit haben, und behauptete geradezu, daß die Minister den Artikel aus jenen Statuten geschoͤpft hätten. Sogleich begab sich der Minister des In⸗ n ern eiligst zur Rednerbühne und äußerte sich, nachdem die Ruhe wieder hergestellt war, in folgender Art: „Ich hege eine hohe Achtung fur die Unabhängigkeit der Meinungen die ser Rammer; in gleichem Maaße ehre ich das Alter und die richterliche Würde. Unter solchen Ümständen wird die Kam⸗ mer leicht ermessen, wie schwer es mir wird, das Gefühl zu unterdrücken, welches die Worte, die ich so eben vernommen, mir einflößen müssen. Ich enthalte mich indeß jeder Be⸗ merkung über die Ursachen der großen Bitterkeit des vori⸗ gen Redners. (Einstimmiger Veifall. Was die Sache selbst anbetrifft, so wundert es mich nicht, daß die Bestimmungen des Art. 12. einige Besorgnisse erregen; ich sinde es recht,
daß man darüber seine Meinung sagt; 3 ich wuͤnsche und
verlange es und bin bereit, die Einwürfe, die man dagegen macht, zu unter suchen und mit leicher Offenheit darauf zu ant⸗ worten; denn bei den Au M n n, die ich Ihnen zu — habe, ich nur von meiner Ueberzeugung aus.“ ¶ Abermaliger eifall Der Minister erklärte hlerauf, da der Art. 12. Ainzig und allein auf das Princip der Oeffentli keit der Wahl⸗ und nicht auf Statuten, deren Existenz er aus dem Munde des vorigen Redners zuerst vernommen habe, gegrün, det fei. Nach einer Entgegnung des Hrn. Duplessis / Sr nédan, worln dleser erklärte, * es ihm nicht in den Sinn
gekommen sei, sich gegen den Minister des Innern, noch
zegen irgend Jemanden, mit Yitterkeit zu äußern, wurde der 12te Artikel in der obigen Absassung angenommen. Ein von dem Marquis von Pina in Vorschlag gebrachter satz⸗ 2 wärde verworfen, und die Sitzung um 6 Uhr auf⸗ gehoben.
. Der Monlteur enthalt eine Verordnung vom 4. Mal,
wonach die junge Mannschaft aus den Klassen von 26 und 1825 zum . Dienste einberufen und deren Aus—⸗ . A den 2 2 wird. . zar is, J. Mai. Der die eitige Botschafter bei St.
katholischen Maj. Graf von St. Pi ist . d. M. nach Spanien, und der Baron von Vitrolles, Gesandter am Gröoßherzogl. Toscanischen Hofe, nach Flerenz abgreist. Man glaubt jetzt emlich allgemein, daß der Graf Si⸗ meon, ein Oheim des Grafen Portalis, an die Stelle des Grafen de Seje zum ersten Praäͤsidenten des Cassatlons⸗ Hofes ernannt werden wird. Das frühere Gerücht: daß der Graf v. Peyronnet sich um diesen Posten bewerben habe glebt der Pandore zu der witzigen Bemerkung Anlaß; da dieser Minister nunmehr im Wege der Cassation den — e. winnen wolle, den er bei den letztern Wahlen verloren 8 Der König hat unterm 27ten v. M. der Frau von Nel⸗ son, die zwar in rer geboren, deren Familie aber Fran⸗ life, , . „für sich perssunlich den gräflichen Ti⸗ tel verliehen. 2 ;
Die Veerdigung des Grafen de Soze hat um 111 Uhr Statt gefunden. Nach der offentlichen Absoluttn, welche n der Kirche des heiligen Franzlscus, we der Verstorbene eingepfarrt war, erfolgte, wurden die sterblichen Reste auf 3 Kirchhofe des P. Lachaise neben der Kapelle beigesetzt. D Zipfel des Leichentuches wurden von dem Herzog von Havre, dem Vicomte von Chateaubriand, Herrn risson, Praͤsiden⸗ ren des Cassationshofes, und elnem Mitgliede de Franzoͤsi⸗ schen Akademie getragen. Eine Deputation der Pairs⸗Kam⸗ mer, des Caffatlonshofes, des Königlichen Gerichtshofes und der Tribunaͤle des Selne⸗ Departements, die Groß Offiziere des Königl. Hauses, die Haus, Offiziere Ihrer Konig ** heiten, die Mintster und die Gesandten, folgten dem Lel⸗ chenzuge. Die Geistlichteit holte die Leiche n e ,
aus der Wohnung des Verstorbenen ab. Ueber dem n des Verstorbenen las man: „Den 29. Dee. 1792. ach dem kirchlichen Gebete sprach Herr Auger, von der Franzdsischen Akademie, die Trauerrede zu Ehren des Ver⸗ ewigten ;
daß die Russen bloß die beiden Furstenthuͤmer besetzen und sich sodann darauf beschraͤnken werden, auf die Ausführung des 6 von Akerman zu einge, 6
Der er a,, mr, die Provinzen wund den Jnhabern von unter Androhung der Polizei, einschärsten die ette de France zu halten, wobei sie zugleich zu verstehen gäben, daß das Ministerium binnen Kurzem verändert wer den würde; die Beamten, fuͤgt der Courrler hinzu, scheuten sich nicht, diesen luͤgenhaften Behauptungen Eingang zu ver schaffen, und die Üünruhestifter schmeichelten sich, nach der Art und Weise, wie sie die Köpfe in den Provinzen bear bel⸗ tet hatten, daß, wenn die Kammer aufgeldst werden sollter bie neuen Wahlen nur auf solche Deputirte fallen wurden, die sich gegen die Verfassuag verschworen hätten; es wären dies Thatsachen, welche hinlänglich bewiesen, daß das vorige verderbliche System, welt entfernt, mit dem Villeleschen Mi nisterium zu Grabe gegangen zu sein, noch immer, sowohl In beiden Kammern als unter den Behörden, jahlreiche An⸗ hänger hätte, und daß die jetzigen Minister daher in der Un = . desselben nicht thätig genug ju Werke gehen nnten. 28 Der Messager des Chambres wider spricht der, von ein · gen 22 Blättern nach der Frankfurter Zeitung gegebe⸗ nen Nachricht: daß die Französische Regierung Befehle 194 Ankaufe von Remonte Pferden in Deutschland ertheilt Der Bruder des Hrn. nstant, Carl Constant de Rcbeegune, ist kurzlich zum s mus Aber . ; R e , . 66 8 Folgendes sist das * er zur Eyp egenden Sa fe, n en., Au
Truppen erwarten um soglesch unter t ĩ von 74 Kanonen der re von Tonen ü inen Oi, ern,, mn, ,
8 zregatten. 2 Car verten, 8 Sriges : , Arsenal 1 Schiff von 1, eine Korvette, 2 Briggs Gyr eiten, Sabartang ] Dampfschiff; im Hafen Mer le, . e e r e. auch zur i von Pferden tauglich. Noch sst die Expedition aufgese 3 dech Nlrschett mang Laß i bis zum 165. des folgenden Me Großbrettanlen und Irland. . gon on, 3. Mal Abends, (uͤber Parls) ). Hr. Strat · ford / Canning wird, wie der Standard meldet, im Laufe der nächten Wocht nach Korfu cörelfen, um sich in Folge der
= elt Sonnabend sind keine directen Englisch⸗ Na hrich⸗
ĩ
ten hier eingetroffen.
Man scheint bis jetzt sich hier immer noch zu schmeicheln .
6