mmm
mn
zur . Preußisschen Staats- 3e1Itung Nr. 124.
—
übergetreten bin. Uebrigens hege ich den schoͤnen Glauben von den Eltern =. 6 26 — Schuler, daß sie mir das edle Zutrauen womit sie mich bisher im reichlichsten Maaße beglüickten, so daß mir Aschaffenburg deswegen zum reizendsten Aufenthalts Orte ward, auch in meiner veränderten Stellung nicht entziehen werden, da mir die e,. eines Jeden heilig ist, und der kindliche Glaube jugendlicher Gemisther von mir stets w wird.! De st er r eich Wien, X. Mai. Vorgesteen sah die Kaiserstadt ein wmillitasrisches Schauspiel, dessen sie, in Bezug auf die beson, dern Umstaäͤnde, seit vielen ahren entbehrt hatte, und das wegen der großen Anuhänglichkeit, welche die ganze Armer dem Erlauchten Helden unsers Kaiserhauses zolit, ein längst ersehntes Fest für alle Waffen / Gattungen zu sein schlen. Das K. K. Uhlanen⸗Regiment des Erzhersogs Kari, welches hier einruͤckte, loͤste, von Sr. Kasserl. Hoheit dem Erzherzog Karl in Parade geführt, das abmarschlrende Husaren⸗Reglment, das den Namen Sr. Majestät des Königs von England trägt, ab, und der Durchlauchtigste Inhaber defilirte an der Spitze seiner Uhlanen vor Ihrer Kasserl. Hohelten den Erz⸗ . Kronprinz, Franz Karl, Ludwig und Maximilian.
e Sesuen Erzherzeginnen Henriette und Sophie Kaiseri. . 8 ls Ser e,. Ho⸗
Inhaber die übliche Salutirung ge zen de Mirghieder a . le 26 6 ö le hehrsten Erinnerungen an die glorreichen Wassentharen diefes ausgezeichneten Helden wur,
den lebendig und unverkennbar zeigte sich die Liebe der Soldaten zu ihm. Der Erzherzog schien feibst freudig bewegt, als er nach einer Relhe von Jahren wieder an der Spitze seiner Truppen erschien. Das schoönste Wetter begůünstigte dieses Fest, das eine große ,, herbeigeogen hatte. vanmien. . Parlser Blätter melden aus Irun vom 29. April: Alle Truppen der Franzoöͤsischen Garnison von Pampelona d diesen Morgen uͤber die Bidassoa zurückgekommen. schen Tortosa aber und Ernan! soll ein Bataillon vom in, diz aus Furcht vor 221 . , em Zwecke a — aufgestellt hatten. . ral⸗Capitain von bereits zur Fe g 533 Schon sind,
diefer Rubrstõter um die Garnison von lona zu bilden, neue Spanisch. GSrtechenland.
en daselbst angelangt. * * ö .
Ein reiben aus Konstantinopel vom 109. il, (j neuesten Blatte der . Zeltung) meldet . acht Tagen hatten die Ve f menler aufgehört; heute beginnen sie von nen sich sogat auf fene Andividuen aus, welche von der Re⸗
gegen den Patrlarchen gierung X. Ga en. 28 in Schutz genommen worden
Europa abermals zu ihren Gunsten — n Machte wollten
che sich bei Muthe
Treßherrn zum Antaufe von Rriegensnne, wondern dem 83 2 sind 600 Rein 1 ; Hier werden —— De enn, an n rechter Zu ammen ang in den Anord .
8 ug ar , 24. April. Aus Kenstantitn x 3 * Ta⸗ —— riefen bis zu eingetroffen, nach — er, si Das 3.
Angst engen a/
ĩ t unter den Turken verb ge Tage För war
und selche B * 1 (. elche Besorgnisse erregt man sich nachher einer geoßen Gefahr 2 — waͤhn c
— Nachrichten aus Jasso vom 17. April melden,
ben Tagen hier angekommen.
u auswärtigen ¶Nitglieder des
daß der Wittgenstein im Begriff stehe, seine Truppen 3 ö 45 daß dem A. — er,, mlt 3383 Uebergang über den Pruth ein Donau⸗Uebergang statt finden werde. k il. Es sind Schiffe aus Malta in sie Livorno, 28. April. E , zuberes im Archipel beinahe ganz aufgehört; X 2 e sind theils durch die Expedition 2 — ,,, ll ln des Archipe . 8e , m, stung oder Verheimlichung von Korsa⸗ ren verantwortlich machen, verbrannt oder weggenommen wor⸗ den. Der Präsident verfährt hlebei ganz in Uebereinstimmung
busa, thells dur
und nach Verabredung mit den Abmirälen der allirten!
Mächte. Zugleich biokirt ein Griechisches Geschwader in a — Lriegsschiffen, aufs Engste 3 Kuͤsten von Moreag, von Ravarin bis Patras. Ole 3
Zante usammengchäusten, für die Tuͤrken bestimmten Ge⸗ trelde⸗Vortärhe werden also jetzt von den Inhabern, die sie nicht nach Navarin schaffen können, für die njedrigsten Prelse losgeschlagen. — Die Russtsche Escadre, aus 4 Li⸗
nien Schlffen, 3 Fregatten und i Brigg bestehend, hat Malta am 16. April verlassen, um sich nach dem Archipel uu begeben; andere Ruffische Briggs kreuzten schon früͤ—= er dort. Das Gerücht läßt im Laufe di Sommers
16 große Russische Kriegsschiffe aus der Ostsee zu . 6 22 i. , . wollte naͤchster Tage der Russischen nach dem Archipel folgen.
In lan d.
Stettin, 9. Mai. Am gestrigen Tage fand die feier⸗— liche Einführung des, von St. Maj. dem Könige zum Ge⸗ neral⸗Superintendenten von ganz Pommern mit der Wurde eines evangelischen Bischofs allergnädigst ernannten Consi⸗ kae . w 2 — — — * Provinz! ium statt, zu welchem Ac
— 1 s von unserem Ober⸗
nten auf den Grund der chsten Immediat⸗In⸗ Jahre 1817 einberufen waren. 3 Der Ober Präsident begrüßte den Vischof mit einer An⸗ rede, worin er seine und des versammelten Eollegiums Ge— sinnungen gussprach, und dieser erwiderte solche demnaͤchst durch eine Gegenrede in gleichem Sinne. ᷣ jach beendigter Sitzung war derfelbe nebst saͤmmtlichen Nitgliedern des Collegiums und mehreren der , . Beamten und Bewohner der Stadt aus allen S nden, zu
— bei des Ober ⸗Praͤsidenten Excellem ver.
Das Daänische Papier ⸗ Geld.
Schluß. ü Um sowohl der eta, e Einkommen an Steuern, Abgaben u. s. — sichern, als auch die Capitalisten bei u
limmerte sich vielmehr mit jedem Tage, und die Schelde⸗ i verschwand dermaaßen, daß man kupferne 3 ttoen bie zu 2 Schilling herunter einführen mußte. Der Sllberwerth wurde zwar am 1. Aug. 1813 auf 773 (ao 175 lüber Pari) festgesetzt, allein da der Cours seitdem so ausleordentlich herauf ging, so war man bald genüͤthigt, von der Normirung des Verhältnisses zwischen Oln und ettelgeld k — Seit 1818 wird der Cours des Sil⸗ erwerths indeß wieder öffentlich bestimmt, und zwar vlermal im Jahre, im ** Juni, September und December, das naͤchstfolgende uartal, wobel man den Werth, welchen