,
ĩ k
zur d Nr. 125.
am mm,
Frankfurt a. M. 10. Mal Am r brachten dhere Cours⸗ * wem Ausland näebst dem fühlbaren angel an effectiven Stücken oͤster Essecten, daun die ziemlich bedeu⸗
tende Contremine viel Leben in den Staatspapier⸗ Handel.
— s, Bankactien und Partialobl wurden 6 Fa, Ddedeutenden Häusern gekauft. Viele
Spekulanten aufs Fallen suchten ihre Verbindlichkeiten zu
z zudem sie glaubten, das Steigen werde nun anhal— n, ö in mehreren Monaten wenig Kauflust. Für 4 53 Darmst. und 4 pCt. Bairische ziemliche Frage; nige Capitalisten legten stark: Summen darin an. Auch reuß. Staats schuldscheine, Preuß. Englische Obl. und 3 Toose waren einigermaaßen gesucht Am s. Mai bart? man keine bessere Notirung von Ablen; hier am Platz waren die Effecten etwas flauer.! Doch scheint wohl ange⸗ nommen werden zu können, daß, bei dem anhaltenden Man⸗ gel an effectiven Stücken, dem großen Ueberfluß an daa⸗ rem Geld, dem niedrigen Disconto, unguͤnstige politische Nachrichten, wenn sie nicht gerade von der hoͤchsten Beden⸗ tung sind, kein merkliches Sinken in dem Effectencours herrorbringen werden. In Jeitkdufen ward an dem ge⸗ m Tage nichts gethan. Ueberhaupt blieb es ganz sfl. Dagegen wirkte die am 7. 8d. M. einlaufende Wie⸗ 16 Norirung etwas nachtheilig. Die Hauß ers — eig ung zum Abgeben. Es wurde viele (in 3 . ten) gegen baar verkauft. In ibrigen Effecten blieb es jedoch wie am Tag zuvor. Das am Abend dieses Tages r hier —
russis⸗ fen scte un sere Staarspapierhändler n mer, 23 . wurden bedächtig, die Vasssiers zeigten Ver fanflust: es fand für baar viel Um, statt. Auf fixe Lieferung in 2? bis 3 Monat wurden wenn Geschöft? gemacht. Moch mmer hielt aber der Geld aberfluß und der niedrige *. der bis zu 2 pCt. gewichen war, den Fall der Qestr. Effecten zurück. Auch
am géstrigen Tage und ungeachtet man nunmehr an dem en Kriegsausbruch nicht mehr zwelfeln konnte, hiel⸗
e auf 89] und . zu en . ö 6 ꝑrse gegen egehrt. — Im el⸗ 29 K ö 26 . = 8 ichten. n m burg 3. S. waren die . sten Devis⸗ ;
Badensche u , . un g. In der Sij⸗ tai wurde über den Ge—⸗
auf den Verschlag des hohen Präsidiums in abgekürzter
m Niscutirt, und derselbe mit überwiegender Stimmien,
ens Derlchte übe diz ven der zuglten Kammer beschlos,
= Wdresse wegen 2 der Gemeinde, Räthe, geht
en, , dabln, dem nrcter. Vas die Verwöndung der St de der I. re 13 * betraf, so wurde nach ener längern y 1 58 3 den von der zweiten Kam, ein bien * ten Rechnungen gefaßten De
„ SDitung der ersten Kammer vom 7. Tagesordnung führte zur Dlscussson über den i n,, ö n. [n nn des Hauses und ! nheiten. ; 6 Durchl. der eich erhob sich Se.
ser y 22 zu rr anzter Hochachtung ur Seine Koni . d G rf antrage, über den , , , n. As des Dudgers, Civillistt. Wittwengehalte und Appa⸗ , , n d e, , ü 1 kur , e e gd, igesen fählIgsen, hammein,
tio Freudig Kimmt en all. WMitgllede
iges, Le , eg * ar z , an. Die übrig er des durchlauchtigst zn Hau,
riums, namlich and enn; Titel des Staats, Möntste
eheimes Cabinet und das
me. de, Minssterlum selbst, wurden, so wie daz Die neben wa
Kreisen ist in der Kammer der Reichsräth
ürst von Sal Krauth? * . ; Rahm r Er glaube aus der Seris Jedes 2 * 3. Geg
wenn er, aus Liebe und un⸗
steriums der auswärtigen Augelegenheiten, des Finanz⸗Mi⸗ nisteriums und des Justiz Ministeriums, nach — 8 Erlguterung der Bericht Erstatter einstimmig genehmigt. Sitzung der zweiten Kammer vom 7. Mai. Der Abgeordnete Volker erstattete, Namens der Budgers⸗ ECommissson, Bericht uͤber die zwe provisorischen Gesetzs in Betreff der Hundstaxen und der von Reisenden auswärtiger Handlungshäuser zu entrichtenden Abgaben. Der Antrag ding dahin, dem ersten Gesetz die Zustimmung zu ertheilen dem zweiten jedoch sie zu versagen, und daher Seine Köoͤnig⸗ liche Hoheit den Großherzog in einer unterthanigsten Adreffe zu bitten, daß diese Verordnung außer Witksamkeit gesetzt verde. Dl, Diäcusston nber beide provisorischt Gesete wurde sogleich, dutch Beschließung in abgekuͤrzter Form, er⸗
ossnet und höerauf dr Antrag der Commisston in Vrhug auf
das erstere, die Hundstaxen betreffende Gesetz angenommen, der — aber, wegen der Abgaben der fremden andiungsreisenden, mit einer Masorität von 33 ge nic timmen nicht genehmigt, fondern diesem Gesetz die ustim⸗ mung ertheilt. ; Karlsruhe, 9. Mai. Der seit 11 Jahran Hiet an wesende Russisch. Geschäftsträger, Staatstath von Struve, ist am 8. Mai gestorben. Er hatte 7 Jahre mit ausgezeich⸗ neter Trenle und Ergebenheit im Dienste seines erhabenen Monatchen zugebracht 4
Mü nchen, . Mai. Die bis zum 30ten Juni Ker= längerte Stände⸗-Versammlung durfte vor Mitte des Mo⸗ nats Juli schwerlich aus einander gehen, Um dann dem Vernehmen nach im Anfange des an, Winters wieder zusammen zu treten. 1
Das Gesetz uber die Einführung der Landräthe in den
. e, wie fruher in
der Kammer der Abgeordneten, durch Stimmen⸗Mehrheit an⸗
genommen und es wird demnach diese wichtige Institutton ins Leben treten. ;
Der Herzog Max in Baiern hat gestern Abend unter dem Namen eines Grafen von Lahn eine Reise nach Frank⸗ reich und England unternommen, und wird erst im Monat August hier wieder zurück erwartet, um im September feine Vermählung mit der Prinzefsin Louise von Baiern in Te⸗ n g melee, el, eednnhschn Geschaltetea l
m Als Sar. er Ge er hiese beglaubigte Thevaller de Simonetti. .. Eee ,. — 9 . . . dieser Eigen⸗
, estern dem Könige in einer Audtenz sein au⸗
e, überreicht. r, em Vernehmen nach haben Se. Maj. der
dem Oberst. Lieutenant v. Heidegger und 2 —
. 4 auf 2 —— ertheilt tuttgart, 8. Mai. e. Hoheit der Prinz Friedr.
von Würtemberg ist vor einigen Tagen 2 — 2*
Petersburg gemachten Reise wieder hier eingetroffen.
r e . Spanien. , Madrid, 28. Aprit. Die Königl. General- Vergwerks, itung Spanische und
en von Rio ⸗ Tinto
. * 00
*
ö Insarreeclon aus welche bel der letzten Insurres us Spanten n , ,. — der, wi, e be, g nbemenee eklige, w en den sind gegen ähnliche Anschläge vollkommen anf ihrer Huth. Man hatte sie bereden wollen, daß fene Menschen fach bem Willen des Koönsgs handelten; dies gelang jedoch nicht; die Bewohner des Landes und der . werden die verbrecherischen Anschläge der Feinde der öffentlichen Ord⸗
nen, theils
— — — —
1 .