1828 / 126 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

w . WM . 3 ö 29 me,, e 27 .* a. , . ö ** 6 i. * 7 —— 62 J 2 2. . 3 .

) ö * ö 4 = ian 6 * e. 237 ö 1 2* ö —⸗ . . ; J . , m, nn,, D. * = 6 ĩ X 1 2 3 . * h . 2 3 8

Struts Seitrrs,

*

* 321 .

ö . w z , 6

4 * 3 .

1

M 126. Serlin, Freitag v3 , 13238.

5 24 d 6 . ĩ . 2 * ——

Amtl 1 che N achricht en. re begibt sich heutz morgen, auf det Rei: wach Odessa⸗ ö. 1 Kronik des Tages. Frankreich. 5 ö

* oni ; d uptmann a. D. Pairs- Kammer. In der Sitzung vom 7

und e n, . ann di erse, wurden zuvörderst zwel e? de elf

digte Landraths-Stelle im Kreise Mohrungen, Regierungs, der Kammer angenommenen neuen Ernennungsweise nieder⸗ Bezirk Königsberg, zu verleihen geruhet. 3

. 93a —⸗ ; wodurch verschiedene Departements zur Erhebung einer au— Pr k 2. t 2 16 Ferordentlichen Steuer, Behufs der Verbesserung der Land⸗ er g hier eingetroffen. 3 ,

Del der am igten d. R angefangenen Ziehung der einem öffentlichen Amte beförderten Depntirten unter suchen * Iten Königl. 57sten Klassen; :

Die zweite besteht aus folgenden 7 Mitglledern: dem Vicomt len au 8. ö 1 52 r und von Broglle, bel Seeger; 7 Gewinn : .* 8 i 3 25,014. 4 295. 52. 2 . 32 Pastoret und von alaru. Hierauf genehmigte die Kammer re , ü. e , e Sin e. 59 . * ö a D 3 Visson an. Jahrgels zusg'fßt wird. Der näch6t Sitzung ⸗= Gewinne zu 1000 Rthlr., auf Nr

.

selbe äu⸗ 24 nur mit Mühe dazu n fhloss e de der 8 3 * r *. 1 r 2 Vorschlag zu a. da er sich nicht

ei s eine Strafe i ,

. n , false, e. . —— 3 ö fuemmen werden könne; indessen dürfe man nicht aus den

sdulichen Freihelt Eintrag thue und da * Gewinne zu 200 Rth Tommittenten über die Art, wie sie * 3 m2. 12, 130. 3 zo, 56. 9, 562. De, , 2,631. 50,683. 52,334. C3, 213. 677565.

70, 569. 78,42. 31. sash. ss, ia und e, s, He z! 3 Verlin, den 114. Mal 138. Ziehung wird fart

. eu ß. General, g 3 Königl. Preuß att erle⸗Dir eetlon.

As ereist: Der Königl. Franzoͤsis. . tair ö 5 als Courier nach e degations Deere⸗

diejenigen Augenblicke wi Depurtirter ihm etwa gbrig la ; ders denke, muüsse ein solches Amt nicht annehmen as Vertrauen feiner Committenten durch die Ver⸗ nachläͤssigung der übernommenen Verpflichtungen verletzen.

pfern müsse, und daß er ö Nech eine andere wichtigere Betrachtimng“, fuhr der Red. .

n dürfe n mochte

und d

Zeitungs⸗Nachrichten

; ner fort, „hat mich aber ju meinem Vorschlage bewogen; sie steht mit den gegenwartlgen Umständen in enauer 1 . bindung und ich werde daher meine Ansichten ohne ö

n J aussprechen. Die letzten Wahlen haben der Regierung ae 22 151 * d. LLeigt, daß das von der vorigen Regierung befolgte System

ät Nation nicht zusage; sie haben aber nicht tar darthun St Petersburg, ? Mai. , sage; sie ha

Am éTten it Se. em an die Stelle des vorigen anzuneh⸗ Maj. der Kaiser die Parade auf dem Igler Tiere e, men sei. Von fe, . Ministerlum, welchrs in einem und zugleich vön den Truppen Abschäed genommen. kritischen Augenblicke ernannt, worden ist, darf man eher be,

8 Jer Casanschen Kirche wurden die be länger dauernden . daß es Anker geworfen, als daß es sich des Steuer,. des Monarchen üblichen Geber gehalten. Die Nuders bꝛmächtigt habe; Zu dielem letztern Behuf- muß

emen b Cet Cerkmans juge en, n die Bänsch, Lc Weites, die dessen Organs mn Dm vle und der 91 or derselben wall vom Volke tirten, ihm auszudrücken haben, kennen. Nicht, daß S iich angefüllt, welches ben diefer Gelegenheit die unzweldeutsasten denselben unterwerfen soll; denn, wenn das Unmögliche ver— Beweise seiner Lrebe und Auhanglichtest an den Kalser langt, wenn In Wunsch geäußert würde, der di- Grundla-

n Men gan ** 8 9 ä,, , k erschuͤttern, die . .

l nitte M. d e, wir alle wollen, die Freiheit, die wir nicht minder 6 rin, J. M der Kaiserin Mutter und * n . das Königl. Vorrecht, dessen Erhaltung uns heilig ist, die Wilhelm von Preußen nach Zar e koye / Sele gezangen. Er! Rechte der Nation, die wir zu vertheidigen berufen sind, ju

m

2